Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um Patienten in der Urologie ohne Schichtdienst.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich auf die Urologie spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Genieße eine ausgewogene Work-Life-Balance und arbeite in einem tollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MFA, Arzthelfer:in oder Gesundheits- und Krankenpfleger:in erforderlich.
- Andere Informationen: Keine Wochenendarbeit – perfekt für dein Studium oder Freizeit!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Urologie ist dein Fachbereich und du hast keine Lust mehr auf Schichtdienst oder am Wochenende zu arbeiten? Dann haben wir den richtigen Job im besten Team für Dich!
Aufgaben:
- Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Fachangestellte:r, Arzthelfer:in, Gesundheits- und Krankenpfleger:in, Pflegefachkraft oder Krankenschwester/-pfleger (w/m/x).
Gesundheits- Und Krankenpfleger:in / Medizinische Fachangestellte (mfa) / Arzthelfer:in (w/m/x) -... Arbeitgeber: Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift
Kontaktperson:
Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- Und Krankenpfleger:in / Medizinische Fachangestellte (mfa) / Arzthelfer:in (w/m/x) -...
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Gesundheitsbranche sind entscheidend. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten zu vernetzen und Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Urologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und echtes Interesse an deinem Fachgebiet hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Urologie durchgehst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Urologie ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und effektiv mit Patienten sowie Kollegen zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- Und Krankenpfleger:in / Medizinische Fachangestellte (mfa) / Arzthelfer:in (w/m/x) -...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Gesundheits- und Krankenpfleger:in oder Medizinische Fachangestellte:r wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die ausgeschriebene Stelle wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Bereich Urologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im besten Team reizt. Gehe auf deine Leidenschaft für den Beruf und deine Motivation ein, nicht im Schichtdienst arbeiten zu müssen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Urologie dein Fachbereich ist, solltest du dich auf spezifische Fragen zu diesem Bereich vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und gängige Verfahren in der Urologie, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem medizinischen Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zeigen. Das kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Team. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Kleide dich professionell
Ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild ist wichtig. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch angemessen für ein Vorstellungsgespräch im medizinischen Bereich ist. Achte darauf, dass du dich wohlfühlst, damit du selbstbewusst auftreten kannst.