Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten mit chronischen Schmerzen und erweitere deine Fähigkeiten in der Schmerztherapie.
- Arbeitgeber: Der Gesundheitsverbund kkhm ist einer der größten Arbeitgeber in der Region mit über 2.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und exklusive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams in einem zertifizierten Schmerzzentrum mit modernster Ausstattung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt (m/w/d) mit Interesse an spezieller Schmerztherapie und exzellenter sozialer Kompetenz.
- Andere Informationen: Betriebliche Altersvorsorge und finanzielle Unterstützung für Fort- und Weiterbildungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Der Gesundheitsverbund kkhm zählt mit über 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den größten Arbeitgebern in der Region. An den Krankenhausstandorten in Mechernich und Schleiden werden jährlich insgesamt ca. 24.500 stationäre Patienten auf höchstem medizinischem Niveau in 17 Fachdisziplinen versorgt.
Zur Verstärkung unseres Teams der Schmerztherapie am Standort Schleiden suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Facharzt (m/w/d) zur Weiterbildung in der speziellen Schmerztherapie. In unserer Klinik für Schmerzmedizin behandeln wir Patienten mit chronischen Schmerzzuständen jeglicher Art, in geringem Maße behandeln wir auch akute Schmerzen. Schwerpunkt der stationären Behandlung ist die Durchführung einer Kombinationsbehandlung nach interdisziplinärem multimodalem Konzept.
Seit 2013 ist die Klinik für Schmerztherapie im Krankenhaus Schleiden als Regionales Schmerzzentrum DGS Schleiden/Eifel zertifiziert. Die Deutsche Gesellschaft für Schmerztherapie (DGS) benennt qualifizierte Regionale Schmerzzentren, um eine flächendeckende schmerztherapeutische Versorgung nach einheitlichen und modernen Therapie-Standards sicherzustellen. Seit 2023 ist die Klinik für Schmerztherapie erweitert worden um die Sektion Neuromodulation unter der Leitung von Dr. med. Enes Gündüz.
Ihre Weiterbildungsmöglichkeit: Facharzt (m/w/d) für die Zusatzweiterbildung "spezielle Schmerzmedizin" (12 Monate, volle WB-Zeit)
Profil/Qualifikationen:
- Facharzt (m/w/d) jeglicher Facharztqualifikation mit Interesse am Erwerb der Zusatzbezeichnung "spezielle Schmerztherapie"
- gerne weitere Zusatzqualifikationen (Psychotherapie, Akupunktur, Biofeedback, o. ä.)
- exzellente Fach- und soziale Kompetenz sowie kommunikative Fähigkeiten
- Hohe klinische Kompetenz und Einfühlungsvermögen bezüglich unserer Patienten
Stellenangebot und Perspektiven:
Die Arbeit in einem Krankenhaus ist vielseitig, spannend und herausfordernd. Als Arbeitgeber haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, unseren Mitarbeitenden einen Arbeitsplatz zu bieten, in dem sie sich selbst verwirklichen können. Dafür streben wir eine wertschätzende, auf Vertrauen basierte Unternehmenskommunikation und -kultur an und bauen ihnen die Brücke zwischen Beruf, Familie und Freizeit:
- ein Arbeitsumfeld mit modernen Untersuchungs- und Diagnosesystemen
- anspruchsvolle Weiterbildungschancen und Rotationsmöglichkeiten innerhalb der Kliniken für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie und Infektiologie, Kardio- und Rhythmologie sowie der Akutgeriatrie und der Frührehabilitation
- finanzielle Unterstützung von Fort- und Weiterbildung
- Notarztausbildung
- Team-Trainings in unserem Institut für medizinische Simulation, Notfalltraining und Patientensicherheit und weitere interne Schulungen wie z. B. „Fit für den ersten Dienst“ und „Schockraumkurs“
- arztentlastende Maßnahmen (z.B. Blutentnahme) - damit Sie sich auf Ihre ärztlichen Aufgaben konzentrieren können
- eine vom Arbeitgeber bezahlte betriebliche Altersvorsorge
- Corporate Benefits - exklusive Rabatte für Mitarbeitende
- anteilige Übernahme Ihrer Fahrtkosten
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und hoffen, dass Sie bald Teil unseres Teams werden! Ihre Fragen beantwortet Ihnen Chefarzt Andreas Jelitto gerne unter Telefon: 0 24 45 / 87-106.
Facharzt für WB spezielle Schmerztherapie m/w/d Arbeitgeber: Krankenhaus Schleiden
Kontaktperson:
Krankenhaus Schleiden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt für WB spezielle Schmerztherapie m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Schmerztherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Schmerztherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Besuche Fachveranstaltungen oder Workshops zur Schmerztherapie. Dies ist eine großartige Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern, was dir bei einem Vorstellungsgespräch zugutekommen kann.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur Schmerztherapie recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine sozialen Kompetenzen und dein Einfühlungsvermögen am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt für WB spezielle Schmerztherapie m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und spezifischen Anforderungen für die Position als Facharzt für spezielle Schmerztherapie.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Facharztqualifikation und eventuelle Zusatzqualifikationen wie Psychotherapie oder Akupunktur.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der speziellen Schmerztherapie darlegst. Erkläre, warum du Teil des Teams im Gesundheitsverbund kkhm werden möchtest und welche Werte dir wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus Schleiden vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Schmerztherapie und wie du mit chronischen Schmerzpatienten umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fachkompetenz und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Zeige Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Da die Klinik für Schmerzmedizin ein multimodales Konzept verfolgt, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen betonst. Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über die Klinik und ihre Werte
Mache dich mit der Klinik für Schmerztherapie und ihren Zertifizierungen vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Werte der Einrichtung teilst und bereit bist, zur positiven Unternehmenskultur beizutragen.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Stelle Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten und den Herausforderungen, die in der Schmerztherapie auftreten können. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an deiner eigenen beruflichen Entwicklung.