Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our Palliative Care team to support seriously ill patients and their families.
- Arbeitgeber: We are a dedicated team providing compassionate care in the Osnabrück area.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, ongoing training, and a supportive work environment.
- Warum dieser Job: Make a real impact in patients' lives while growing your expertise in palliative medicine.
- Gewünschte Qualifikationen: We seek empathetic individuals in advanced medical training or specialists in palliative care.
- Andere Informationen: Contact our Palliative Medicine specialist for more information before applying.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Der Palliativstützpunkt sucht zur Verstärkung seines Palliativ-Care-Teams (SAPV) zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Ärztlichen Mitarbeiter w/m/d Fachärztin/-arzt oder Ärztin/Arzt in fortgeschrittener Weiterbildung.
Als engagiertes und multiprofessionelles Team aus Palliativärzten, Palliativpflegekräften und Mitarbeitern aus psychosozialen Berufen versorgen wir schwerstkranke Menschen in ihrer häuslichen Umgebung und begleiten sie und ihre Angehörigen auf dem letzten Weg. Unser Versorgungsgebiet erstreckt sich über den Nordkreis Osnabrück, Landkreis Vechta, Südkreis und Stadt Diepholz, Wagenfeld und Stemwede.
Wir erwarten:
- Bereitschaft zum Erwerb von Fachkompetenz im Bereich der Palliativversorgung
- Einfühlungsvermögen für Menschen in existenziellen Lebenskrisen
- Teamfähigkeit
- Fähigkeit zu problemorientiertem und pragmatischem ärztlichen Handeln
- Eigeninitiative und Ideenreichtum zur Weiterentwicklung der Patientenversorgung
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen und Kongressen
Wir bieten:
- Langfristiges Beschäftigungsverhältnis mit Weiterbildungsmöglichkeit für die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (beantragt)
- Ermöglichung der Teilnahme an einem Grundkurs Palliativmedizin (40 h)
- Garantie der 1 zu 1 Betreuung im ersten Tätigkeitsmonat durch den Facharzt
- Danach zunehmend selbständiges Arbeiten in der Alltagsroutine, mit der Option für gemeinsame Visiten in Problemsituationen, sowie die Möglichkeit zu jeder Zeit im Rahmen eigener Visiten telefonisch fachärztlichen Rat einzuholen
- Nutzung von Fachzeitschriften und Fachliteratur in der Präsenzbibliothek am Palliativstützpunkt
- Flache Hierarchie mit sehr kollegialem Umgang
- Flexible Arbeitszeiten mit Raum für eigene Gestaltungsmöglichkeiten
- Dienste sind primär nur im Vertretungsfall geplant
Gerne steht Ihnen unser Palliativmediziner, Herr Stephan Kosiol, für Informationen vorab telefonisch zur Verfügung.
Die detaillierten Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an die Personalabteilung.
Krankenhaus St. Elisabeth Damme
Lindenstraße 3-7 · 49401 Damme
Fon (0 54 91) 60 -9030
krankenhaus-damme.de
#J-18808-Ljbffr
Ärztliche/r Mitarbeiter/in w/m/d Arbeitgeber: Krankenhaus St. Elisabeth gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Krankenhaus St. Elisabeth gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ärztliche/r Mitarbeiter/in w/m/d
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Palliativversorgung in deinem Versorgungsgebiet. Zeige in deinem Gespräch, dass du die regionalen Gegebenheiten verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen zu nennen. Überlege dir Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Patienten in schwierigen Lebenslagen unterstützt hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Entwicklung im Bereich der Palliativmedizin. Informiere dich über relevante Fortbildungen und Kongresse, die du besuchen möchtest, und bringe diese in das Gespräch ein.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Herrn Stephan Kosiol vorab anzurufen, um mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und deine Initiative, was bei der Auswahl der Kandidaten positiv wahrgenommen wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärztliche/r Mitarbeiter/in w/m/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Palliativstützpunkt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Palliativstützpunkt und seine Arbeitsweise informieren. Besuche die Website des Krankenhauses St. Elisabeth Damme, um mehr über deren Philosophie und das Team zu erfahren.
Betone deine Fachkompetenz: In deinem Anschreiben solltest du deine Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich der Palliativmedizin hervorheben. Zeige auf, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen dich für diese Position qualifizieren.
Zeige Empathie und Teamfähigkeit: Da die Arbeit im Palliativbereich ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und Teamarbeit verdeutlichen.
Bereite deine Unterlagen sorgfältig vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und ein Motivationsschreiben bereit hast. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist, bevor du es an die Personalabteilung sendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus St. Elisabeth gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
In einem Palliativ-Care-Team ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, in denen du einfühlsam auf die Bedürfnisse von Patienten und deren Angehörigen eingegangen bist.
✨Teamfähigkeit betonen
Das Arbeiten im Team ist essenziell. Sei bereit, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen und wie du zur Verbesserung der Zusammenarbeit beigetragen hast.
✨Eigeninitiative und Ideenreichtum präsentieren
Überlege dir konkrete Vorschläge, wie du die Patientenversorgung weiterentwickeln könntest. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Fortbildungsbereitschaft unterstreichen
Da die Stelle Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, solltest du deine Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen und Kongressen klar kommunizieren. Zeige, dass du stets bestrebt bist, dein Wissen zu erweitern.