Chefarztsekretärin m/w/d

Chefarztsekretärin m/w/d

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Manage appointments, prepare documents, and organize the secretariat.
  • Arbeitgeber: Join a leading hospital specializing in neurological rehabilitation.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy competitive pay, retirement plans, fitness perks, and holiday bonuses.
  • Warum dieser Job: Be part of a supportive team making a real impact on patients' lives.
  • Gewünschte Qualifikationen: Medical or commercial training with proficiency in Office applications required.
  • Andere Informationen: Contact our secretariat for more information about this exciting opportunity.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die neurologische Frührehabilitation versorgt mit 14 stationären Betten Patienten mit Erkrankungen des Gehirns, des Rückenmarks, des peripheren Nervensystems und der Muskulatur. Alle modernen diagnostischen Möglichkeiten stehen zur Verfügung. Es besteht eine enge Kooperation mit der neurologischen Klinik im Hause.

Ihre Aufgaben:

  • Terminkoordinierung
  • Vor- und Nachbereitung von Terminen
  • Organisation des Sekretariats
  • Erstellen von Schriftstücken jeglicher Art

Ihre Kompetenzen:

  • Medizinische oder kaufmännische Ausbildung z. b. med. Fachangestellte oder Kauffrau im Gesundheitswesen
  • Sicherere Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen
  • Gute Kenntnisse in der medizinischen Nomenklatur wünschenswert
  • Erfahrung in der Abrechnung ambulanter und stationärer Leistungen (GOÄ, EBM)
  • Teamfähigkeit
  • Gute Umgangsformen

Ihre Vorteile bei uns:

  • eine leistungsgerechte Vergütung gemäß AVR Caritas sowie eine betriebliche Altersvorsorge
  • fachbezogene sowie zielorientierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Firmenfitness in Form von Hansefit
  • E-Bike-Leasing bzw. Fahrradleasing
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld oder Jahressonderzahlung (je nach Eingruppierung)

Für Vorabinformationen steht Ihnen unser Sekretariat der neurologischen Frührehabilitation (Fon (05491) 60 94 07) zur Verfügung.

Krankenhaus St. Elisabeth Damme
Lindenstraße 3-7 · 49401 Damme
Fon (05491)60-9407
krankenhaus-damme.de

#J-18808-Ljbffr

Chefarztsekretärin m/w/d Arbeitgeber: Krankenhaus St. Elisabeth gemeinnützige GmbH

Das Krankenhaus St. Elisabeth Damme ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Chefarztsekretärin m/w/d nicht nur eine leistungsgerechte Vergütung und betriebliche Altersvorsorge bietet, sondern auch vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem unterstützenden Teamumfeld. Unsere moderne neurologische Frührehabilitation fördert eine enge Zusammenarbeit mit der neurologischen Klinik, was Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen und innovativen Arbeitsumfeld weiterzuentwickeln. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie Firmenfitness und E-Bike-Leasing, die Ihre Work-Life-Balance unterstützen.
K

Kontaktperson:

Krankenhaus St. Elisabeth gemeinnützige GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Chefarztsekretärin m/w/d

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neurologische Frührehabilitation und die spezifischen Behandlungsansätze, die in der Einrichtung angewendet werden. Ein gutes Verständnis der Abläufe und der Patientenversorgung kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich Neurologie. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle einbringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit der Terminorganisation und der Nutzung von Office-Anwendungen zu erläutern. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können deine Eignung unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und guten Umgangsformen in Gesprächen oder bei Networking-Events. Diese Soft Skills sind entscheidend für die Zusammenarbeit im Sekretariat und im gesamten Krankenhausumfeld.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarztsekretärin m/w/d

Medizinische oder kaufmännische Ausbildung
Sichere Anwendung der gängigen Office-Anwendungen
Gute Kenntnisse in der medizinischen Nomenklatur
Erfahrung in der Abrechnung ambulanter und stationärer Leistungen (GOÄ, EBM)
Terminkoordinierung
Vor- und Nachbereitung von Terminen
Organisation des Sekretariats
Erstellen von Schriftstücken jeglicher Art
Teamfähigkeit
Gute Umgangsformen
Kommunikationsfähigkeit
Organisationsgeschick
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweisen über deine Ausbildung. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.

Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Chefarztsekretärin darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen im medizinischen Bereich und deine Kenntnisse in der Büroorganisation ein.

Kenntnisse hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen sowie deine Erfahrung in der Abrechnung ambulanter und stationärer Leistungen. Dies sind wichtige Kompetenzen für die ausgeschriebene Stelle.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website des Krankenhauses St. Elisabeth Damme ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in einem gängigen Format hochgeladen werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus St. Elisabeth gemeinnützige GmbH vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer Chefarztsekretärin, wie die Terminkoordinierung und die Organisation des Sekretariats. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.

Kenntnisse in medizinischer Nomenklatur

Da gute Kenntnisse in der medizinischen Nomenklatur wünschenswert sind, solltest du dich mit den gängigen Begriffen und Abkürzungen vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Fachgebiet einzuarbeiten.

Teamfähigkeit betonen

Teamarbeit ist in einem Krankenhausumfeld entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen, und erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Fragen zur Weiterbildung stellen

Zeige Interesse an den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Krankenhaus bietet. Stelle Fragen dazu, um zu verdeutlichen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten auszubauen.

Chefarztsekretärin m/w/d
Krankenhaus St. Elisabeth gemeinnützige GmbH
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>