Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung der Patient:innen im Schlaflabor und Auswertung der Schlaflabordaten.
- Arbeitgeber: St. Joseph-Stift Bremen ist ein modernes Klinikum mit über 1.200 Mitarbeitenden aus 38 Ländern.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Dienstpläne, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte das Wohl der Menschen mit und profitiere von einer positiven Arbeitskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Bereich und Freude am Umgang mit Patient:innen.
- Andere Informationen: 30 Tage Urlaub plus zusätzliche freie Tage für besondere Anlässe.
Mitarbeiter für unser Schlaflabor (m/w/d)
Bremen, Deutschland — St. Joseph-Stift Bremen GmbH
Wir sind mehr als 1.200 #Glückstifterinnen und #Glückstifter aus 38 Ländern und 76 Berufen. Jeden Tag setzen wir uns dafür ein, das ethisch Gebotene, das medizinisch Notwendige und das technisch Machbare für eine moderne Spitzenmedizin zu vereinen. Offenheit, Respekt und Eigeninitiative prägen unsere tägliche Zusammenarbeit. In unserer bunten Stift-Familie ist noch ein Platz für Sie!
Wir suchen eine:n Mitarbeiter:in für unser Schlaflabor in Teilzeit für 20,00 Stunden.
Ihre Aufgaben – So bringen Sie sich ein
- Betreuung der Patient:innen des Schlaflabors
- Auswertung und Analyse der Schlaflabordaten gem. ärztlicher Vorgaben
Ihr Profil – Das zeichnet Sie aus
- Abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Bereich (z.B. Gesundheits- und Krankenpfleger:in, MTA oder Arzthelfer:in)
- Flexibilität, Einsatzbereitschaft
- Freundliches und kompetentes Auftreten
- Freude am Umgang mit Patient:innen
- Einfühlungsvermögen
Ihre Vorteile – diese Benefits bieten wir Ihnen
- Unbefristeter Arbeitsvertrag in einem leistungsfähigen Klinikum
- Schrittweise, gründliche Einarbeitung für Neueinsteiger:innen im Schlaflabor
- Flexible Dienstplangestaltung
- Hervorragende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach AVR-Caritas
- Eine weitgehend dienstgeberfinanzierte Altersversorgung in der KZVK
- Zusatzleistungen wie EGYM Wellpass (früher Qualitrain) und Businessbike
- Früh-/Spät- und Nachtdienste
- Einarbeitung garantiert
Job mit Sinn
Mit Ihrem Engagement leisten Sie einen entscheidenden Beitrag für das Gemeinwohl der Menschen in der Umgebung.
Perspektiven
Wir bieten Ihnen reichlich Perspektiven dank vielfältiger Aufstiegs- und Entwicklungschancen innerhalb des Einrichtungsverbunds.
Fort- und Weiterbildung
Sie profitieren von hervorragenden Fort- und Weiterbildungsangeboten mit zahlreichen Möglichkeiten, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Wir stellen Sie gerne für die Zeit dieser Maßnahmen frei.
Faire Bezahlung
Ihre Arbeit wird fair und marktgerecht nach dem eigenen Tarifwerk der Caritas (AVR) vergütet, dabei profitieren Sie neben den anlagenspezifischen Vergütungsbestandteilen auch von den automatischen Gehaltsentwicklungen.
Betriebliche Altersvorsorge
Zusätzlich zu Ihrem Gehalt erhalten Sie über uns eine betriebliche Altersvorsorge. Das Beste daran? Monatlich werden 6% von Ihrem zusatzversorgungspflichtigen Einkommen in die Katholische Zusatzversorgungskasse eingezahlt. Sie selbst beteiligen sich nur mit 0,4% daran und profitieren sogar noch von einer Hinterbliebenen- und Erwerbsminderungsversorgung.
30 Tage Urlaub plus
Reichlich Zeit, zu entspannen und Energie zu tanken. Und einen extra Tag gibt es bei Ereignissen wie Geburt oder Hochzeit.
Spirituelle Auszeit
Im Rahmen einer unserer vielfältigen spirituellen Angebote können Sie Ihr seelisches Wohlbefinden stärken. Gerne befreien wir Sie hierfür von Ihrer Arbeitszeit!
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter für unser Schlaflabor (m/w/d) Arbeitgeber: Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen
Kontaktperson:
Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter für unser Schlaflabor (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Schlaflabor. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und die Bedeutung der Patient:innenbetreuung verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft zu betonen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig und einfühlsam geblieben bist.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung und passt gut zu den Werten des Unternehmens.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Gesprächs deine Begeisterung für die Arbeit mit Patient:innen. Ein freundliches und kompetentes Auftreten ist entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter für unser Schlaflabor (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das St. Joseph-Stift Bremen und dessen Werte. Verstehe die Bedeutung der Arbeit im Schlaflabor und wie du zu deren Zielen beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Ausbildung und Erfahrungen im medizinischen Bereich hervorhebt. Betone deine Flexibilität und dein freundliches Auftreten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position im Schlaflabor geeignet bist. Gehe auf deine Einfühlsamkeit und Freude am Umgang mit Patient:innen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen im medizinischen Bereich, insbesondere zu Themen wie Patientenumgang und Datenanalyse. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Stelle Teilzeit ist und verschiedene Schichten umfasst, betone deine Bereitschaft, flexibel zu arbeiten. Erkläre, wie du dich an unterschiedliche Arbeitszeiten anpassen kannst und welche Erfahrungen du in der Vergangenheit damit gemacht hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In einem Schlaflabor ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften entscheidend. Teile Beispiele, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Atmosphäre beiträgst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst, die das Unternehmen bietet. Das zeigt, dass du langfristig an einer Karriere in diesem Bereich interessiert bist.