Ausbildung Ergotherapeut (m/w/d) Aufstehen, sich ankleiden, essen, kommunizieren, arbeiten gehen, einem Hobby nachgehen â was, wenn alltĂ€gliche Handlungen nach einem Unfall oder einer Krankheit nicht mehr selbstverstĂ€ndlich sind? Ergotherapeuten (m/w/d) sind Expert/innen fĂŒr AlltagsaktivitĂ€ten . Sie unterstĂŒtzen Menschen jeden Alters mit körperlichen, kognitiven, psychischen und sozialen EinschrĂ€nkungen, damit diese möglichst selbstĂ€ndig ihr Leben bewĂ€ltigen können und fĂŒr sie bedeutsame Handlungen wieder durchfĂŒhren können. Ergotherapeut/innen erheben die aktuellen FĂ€higkeiten und Probleme der Klient/innen und analysieren alltĂ€gliche TĂ€tigkeiten, legen zusammen mit ihren Klient/innen Ziele fest, um deren HandlungsfĂ€higkeit und Teilhabe wieder zu erlangen. Sie schulen beeintrĂ€chtigte Funktionen, kompensieren sie mit Hilfsmitteln oder passen die rĂ€umliche Umwelt an den individuellen Bedarf an. Ergotherapeut/innen arbeiten in KrankenhĂ€usern, Rehabilitationseinrichtungen, Praxen, WerkstĂ€tten fĂŒr behinderte Menschen etc. Sie haben Lust auf einen abwechslungsreichen Beruf mit engem Kontakt zu Menschen. Dann sind Sie hier genau richtig. Aufbau der Ausbildung: 1. Ausbildungsjahr: Unterricht Theorie und Praxis in der Schule 2. Ausbildungsjahr: Unterricht in der Schule und praktische EinsĂ€tze in vorhandenen Kooperationseinrichtungen 3. Ausbildungsjahr: Unterricht in der Schule und praktische EinsĂ€tze in vorhandenen Kooperationseinrichtungen Deine Ausbildungsschwerpunkte: Medizinische Grundlagen Anatomie, Biologie, Physiologie Sozialwissenschaftliche Grundlagen (Psychologie, PĂ€dagogik) Modelle und Methodik der Ergotherapie Ergotherapeutische Behandlungsverfahren Ergotherapeutische Mittel und Medien Die Auszubildenden werden befĂ€higt im therapeutischen Alltag problemorientiert und systematisch zu denken und zu handeln. Patientenbeispiele sichern modulĂŒbergreifend eine praxisnahe Gestaltung des Unterrichts und erleichtern das VerstĂ€ndnis komplexer medizinscher und therapeutischer ZusammenhĂ€nge. Praktische Ausbildung in den Bereichen: Geriatrie, Neurologie, Chirurgie/ OrthopĂ€die PĂ€diatrie Psychiatrie, Psychosomatik Arbeitstherapie Bewerbung: Das bringst Du mit: Ausbildung: Mittlere Reife, Fachabitur oder Abitur Vorhandenes Sprachniveau mind. B2 Lust auf einen abwechslungsreichen Beruf mit engem Kontakt zu Menschen EinfĂŒhlungsvermögen und KommunikationsfĂ€higkeit physische und psychische Belastbarkeit eine hohe Motivation Praktikum im Bereich Ergotherapie Bewerbungsunterlagen: ausfĂŒhrliches Motivationsschreiben tabellarischer Lebenslauf mit Bild Nachweise ĂŒber SchulabschlĂŒsse (Zeugnisse) Offizielles Sprachzertifikat (fĂŒr nicht muttersprachliche Personen) Ă€rztliche Bescheinigung ĂŒber die körperliche Eignung (https://.vincentius-speyer/fileadmin/Inhalte/PDF/Aerztliche_Bescheinigung_Ergo.pdf) polizeiliches FĂŒhrungszeugnis nicht Ă€lter als 3 Monate (kann nachgereicht werden) Nachweis von mind. 2 Wochen Praktikum im Bereich der Ergotherapie Du willst unsere Schule kennenlernen und live im Unterricht dabei sein? Schnuppertage sind möglich! Email: ergochule@vincentius-speyer.eu Telefon: 06232-133810 Weitere Infos findest Du unter: .vincentius-speyer Wir freuen uns auf dich! Interesse? Dann bewirb dich jetzt! Nach Sichtung der Bewerbungsunterlagen folgt die Einladung geeigneter Kandidat:innen zum schulinternen Aufnahmeverfahren ab MĂ€rz.
Kontaktperson:
Krankenhaus-Stiftung der Niederbronner Schwestern HR Team