Ausbildung Physiotherapeut (m/w/d)

Ausbildung Physiotherapeut (m/w/d)

Speyer Ausbildung Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Patienten zu helfen und ihre Bewegungsfähigkeit zu verbessern.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine angesehene Schule für Physiotherapie mit einem starken Fokus auf praktische Ausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit praktischen Einsätzen und Schnuppertagen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Branche, die Gesundheit und Bewegung fördert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder höher, Einfühlungsvermögen und Interesse an Bewegung sind wichtig.
  • Andere Informationen: Schnuppertage verfügbar, um die Schule und den Unterricht kennenzulernen.

Im Mittelpunkt stehen die aktive Therapie und die Interaktion mit Patienten, um Heilungsprozesse zu unterstützen und Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Physiotherapeuten (m/w/d) sind Expert/innen für Bewegungsentwicklung und Bewegungskontrolle. In der Physiotherapie untersuchst und behandelst Du Erkrankungen und Störungen des Bewegungsapparates, des Nervensystems und der inneren Organe. Die Aufgabe ist es, Störungen im Bereich der Funktionen und Aktivitäten aufzudecken und den normalen Zustand wiederherzustellen und zu erhalten. Fachliche, persönliche und soziale Kompetenzen spielen eine große Rolle. Das Wechselspiel zwischen Kommunikation und physiotherapeutischen fachlichen Fähigkeiten ist elementar. Prävention ist heutzutage ein zentraler Baustein der täglichen Arbeit. Das Motto lautet also - weg von der Krankheit, hin zu mehr Gesundheit. Physiotherapie - Leben ist Bewegung.

Aufbau der Ausbildung:

  • 1. Ausbildungsjahr: Unterricht Theorie und Praxis in der Schule
  • 2. Ausbildungsjahr: Unterricht in der Schule und praktische Einsätze in vorhandenen Kooperationseinrichtungen
  • 3. Ausbildungsjahr: Unterricht in der Schule und praktische Einsätze in vorhandenen Kooperationseinrichtungen

Deine Ausbildungsschwerpunkte:

  • Anatomie
  • Unterricht in den medizinischen Fachbereichen (Chirurgie/Unfallchirurgie, Orthopädie, Innere Medizin, Neurologie, Psychiatrie, Pädiatrie, Gynäkologie)
  • Physiotherapeutische Behandlungsverfahren wie Befund- und Untersuchungstechniken
  • Fachspezifische Inhalte (z.B. Manuelle Therapie, Trainingstherapie, PNF/Bobath/Vojta, Gruppentherapie, physikalische Therapie)

Die Auszubildenden werden befähigt im therapeutischen Alltag problemorientiert und systematisch zu denken und zu handeln. Patientenbeispiele sichern modulübergreifend eine praxisnahe Gestaltung des Unterrichts und erleichtern das Verständnis komplexer medizinischer und therapeutischer Zusammenhänge.

Praktische Ausbildung in den Bereichen:

  • Chirurgie/Unfallchirurgie
  • Orthopädie
  • Innere Medizin
  • Neurologie
  • Gynäkologie
  • Psychiatrie
  • Pädiatrie

Bewerbung

Das bringst Du mit:

  • Ausbildung: Mittlere Reife, Fachabitur oder Abitur
  • Vorhandenes Sprachniveau mind. B2
  • Einfühlungsvermögen und hohe Motivation
  • Spaß und Interesse an Bewegung und Bewegungsabläufen

Wir empfehlen ein Praktikum in der Physiotherapie.

Bewerbungsunterlagen:

  • Motivationsschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf mit Bild
  • Nachweise über Schulabschlüsse (Zeugnisse)
  • Offizielles Sprachzertifikat (für nicht muttersprachliche Personen)
  • ärztliche Bescheinigung über die körperliche Eignung
  • Praktikumsnachweis aus der Physiotherapie
  • polizeiliches Führungszeugnis nicht älter als 3 Monate (kann nachgereicht werden)

Du willst unsere Schule kennenlernen und live im Unterricht dabei sein? Schnuppertage sind möglich!

Email: ptschule@vincentius-speyer.eu

Telefon: 06232-133810

Weitere Infos findest Du unter: .vincentius-speyer

Wir freuen uns auf dich! Interesse? Dann bewirb dich jetzt! Nach Sichtung der eingehenden Unterlagen werden geeignete Bewerber*innen zu einem Bewerbungstag eingeladen.

Ausbildung Physiotherapeut (m/w/d) Arbeitgeber: Krankenhaus-Stiftung der Niederbronner Schwestern

Die Vincentius Schule in Speyer bietet eine herausragende Ausbildung zum Physiotherapeuten (m/w/d) in einem unterstützenden und dynamischen Umfeld. Unsere engagierte Lehrerschaft fördert nicht nur fachliche Kompetenzen, sondern auch persönliche und soziale Fähigkeiten, um die Auszubildenden optimal auf ihre zukünftige Rolle vorzubereiten. Mit praxisnahen Einsätzen in modernen Einrichtungen und einem starken Fokus auf Prävention schaffen wir eine inspirierende Lernatmosphäre, die den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere im Gesundheitswesen legt.
K

Kontaktperson:

Krankenhaus-Stiftung der Niederbronner Schwestern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Physiotherapeut (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen physiotherapeutischen Behandlungsverfahren, die in der Ausbildung behandelt werden. Zeige während des Bewerbungstags, dass du ein grundlegendes Verständnis für Techniken wie manuelle Therapie oder PNF hast.

Tip Nummer 2

Nutze die Möglichkeit, an Schnuppertagen teilzunehmen. Dies gibt dir nicht nur einen Einblick in den Unterricht, sondern auch die Chance, Fragen zu stellen und einen positiven Eindruck bei den Lehrkräften zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Motivation und dein Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, wie du diese Fähigkeiten bereits eingesetzt hast.

Tip Nummer 4

Erkundige dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Physiotherapie. Zeige während des Bewerbungstags, dass du dich aktiv mit dem Berufsfeld auseinandersetzt und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Physiotherapeut (m/w/d)

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Anatomiekenntnisse
Kenntnisse in physiotherapeutischen Behandlungsverfahren
Teamfähigkeit
Motivation und Begeisterung für Bewegung
Analytisches Denken
Praktische Fähigkeiten in der Patientenbehandlung
Fähigkeit zur Problemlösung
Interesse an medizinischen Fachbereichen
Selbstorganisation
Flexibilität
Engagement für Prävention und Gesundheitsförderung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Physiotherapie und deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Schule entschieden hast und was dich an der Arbeit mit Patienten fasziniert.

Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und besondere Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, ein aktuelles Bild von dir beizufügen und alle Informationen klar und übersichtlich zu gestalten.

Nachweise sammeln: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise wie Schulabschlüsse, Sprachzertifikate und ärztliche Bescheinigungen rechtzeitig besorgst. Diese Dokumente sind wichtig für deine Bewerbung und sollten vollständig und aktuell sein.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente angehängt sind und die Angaben korrekt sind. Eine sorgfältige Prüfung kann den Unterschied machen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus-Stiftung der Niederbronner Schwestern vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Physiotherapeuten gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Verständnis der Rolle und deinen Erfahrungen im Umgang mit Patienten.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Interaktion mit Patienten eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und einfühlsam kommunizierst. Übe, wie du komplexe medizinische Konzepte einfach erklären kannst.

Hebe deine praktischen Erfahrungen hervor

Wenn du bereits Praktika oder Erfahrungen in der Physiotherapie gesammelt hast, stelle sicher, dass du diese im Interview erwähnst. Konkrete Beispiele aus der Praxis zeigen dein Engagement und deine Eignung für die Ausbildung.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere im Vorfeld über die Schule oder Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du dich mit deren Werten und Ausbildungsangeboten auseinandergesetzt hast, um dein Interesse zu unterstreichen.

Ausbildung Physiotherapeut (m/w/d)
Krankenhaus-Stiftung der Niederbronner Schwestern
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>