Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium der Physiotherapie mit praktischen und akademischen Inhalten.
- Arbeitgeber: Innovative Hochschule mit Fokus auf moderne Lernmethoden.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Online-Studium kombiniert mit persönlicher Betreuung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine therapeutischen Fähigkeiten auf akademischem Niveau.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zum Physiotherapeuten und Motivation zur Weiterbildung.
- Andere Informationen: Bewerbung erfordert Motivationsschreiben und ärztliche Bescheinigung.
B.Sc. Physiotherapie (ausbildungsbegleitend) Der Studiengang Physiotherapie baut auf die Ausbildung zum Physiotherapeuten (m/w/d) auf. Basierend auf den Fähigkeiten als angehender Therapeut bekommen Sie im Studiengang Physiotherapie wichtige akademische Kompetenzen mit auf Ihren Berufsweg. Das Studium befähigt Sie zur reflektierten Praxis am Patienten. Schwerpunkte bilden hierbei die Fokussierung auf die evidenzbasierte Physiotherapie, Clinical Reasoning, wissenschaftliches Arbeiten und weitere Kompetenzen, die Ihr therapeutisches Handeln auf ein akademisches Niveau bringen.
Das Studium verbindet die Freiheit und Flexibilität eines internetgestützten Fernstudiums mit dem persönlichen Kontakt und der Beratung eines Präsenzstudiums und kombiniert somit die Vorteile der Präsenz- und Distanzlehre. Selbstständiges Lernen, zeit- und ortsunabhängig, aber begleitet, auf einer modernen Online-Lernplattform.
Ihre Bewerbung beinhaltet:
- Motivationsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf mit Bild
- Offizielles Sprachzertifikat (für nicht muttersprachliche Personen)
- letztes Zeugnis
- ärztliche Bescheinigung über die körperliche Eignung
- Praktikumsnachweis aus der Physiotherapie (kann nachgereicht werden)
- polizeiliches Führungszeugnis nicht älter als 3 Monate (kann nachgereicht werden)
Duales Studium Physiotherapie (m/w/d) Arbeitgeber: Krankenhaus-Stiftung der Niederbronner Schwestern
Kontaktperson:
Krankenhaus-Stiftung der Niederbronner Schwestern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Physiotherapie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Physiotherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Physiotherapie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor. Übe häufige Fragen und überlege dir, wie du deine praktischen Erfahrungen und dein Engagement für die Physiotherapie am besten präsentieren kannst. Authentizität und Leidenschaft sind hier entscheidend.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Online-Plattform, um dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen des dualen Studiums zu informieren. Je besser du die Struktur und Inhalte des Programms verstehst, desto gezielter kannst du deine Motivation und Eignung im Gespräch darlegen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Physiotherapie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium der Physiotherapie interessierst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und deine Motivation ein, die akademischen Kompetenzen zu erwerben.
Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine Ausbildung, Praktika und relevante Erfahrungen im Bereich Physiotherapie übersichtlich darstellt. Vergiss nicht, ein aktuelles Bild hinzuzufügen.
Offizielles Sprachzertifikat: Falls du nicht Muttersprachler bist, stelle sicher, dass du ein offizielles Sprachzertifikat beilegst. Informiere dich über die geforderten Sprachniveaus und wähle das passende Zertifikat aus.
Ärztliche Bescheinigung: Lade die ärztliche Bescheinigung über deine körperliche Eignung herunter und lasse sie von einem Arzt ausfüllen. Achte darauf, dass du den Link zur Vorlage nutzt und die Bescheinigung rechtzeitig anforderst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus-Stiftung der Niederbronner Schwestern vorbereitest
✨Bereite dein Motivationsschreiben gut vor
Dein Motivationsschreiben ist der erste Eindruck, den die Interviewer von dir bekommen. Stelle sicher, dass du klar und überzeugend darlegst, warum du dich für das duale Studium Physiotherapie interessierst und welche Ziele du verfolgst.
✨Kenntnisse über evidenzbasierte Physiotherapie zeigen
Da der Studiengang einen starken Fokus auf evidenzbasierte Praktiken legt, solltest du dich mit den Grundlagen dieser Methode vertraut machen. Bereite Beispiele vor, wie du diese Ansätze in der Praxis anwenden würdest.
✨Fragen zur Selbstständigkeit und Flexibilität
Das Studium kombiniert Präsenz- und Distanzlehre. Sei bereit, Fragen zu deiner Fähigkeit zu beantworten, selbstständig zu lernen und deine Zeit effektiv zu managen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit ähnlichen Situationen umgegangen bist.
✨Körperliche Eignung ansprechen
Da eine ärztliche Bescheinigung über die körperliche Eignung erforderlich ist, sei darauf vorbereitet, über deine körperliche Fitness und eventuelle Erfahrungen im praktischen Bereich der Physiotherapie zu sprechen. Dies zeigt dein Engagement für den Beruf.