Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und schule Patienten zu Diabetes, Ernährung und Lebensstil.
- Arbeitgeber: Das Krankenhaus Düren ist ein führender Anbieter für Gesundheitsversorgung in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Diabetesversorgung in einem engagierten Team mit hoher Qualität.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung zum/zur Diabetesberater/in DDG und Erfahrung in der Diabetestherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitmöglichkeiten von 9,5 bis 29 Stunden sind verfügbar.
Teilzeit Abteilung: Funktionsdienst Anstellungsoptionen: Unbefristet Art der Anstellung: Teilzeitmöglichkeit
Mit höchstem Qualitätsanspruch an Medizin und Pflege trägt das Krankenhaus Düren eine besondere Verantwortung für die Gesundheitsversorgung der Menschen in der Region. Rund 17.100 stationäre und 54.000 ambulante Patienten vertrauen in jedem Jahr auf uns als führenden Schwerpunktversorger zwischen Köln und Aachen, zwischen Eifel und Niederrhein. Das Diabeteszentrum DDG im Krankenhaus Düren ist anerkannte Behandlungseinrichtung der Deutschen Diabetesgesellschaft für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2.
Aufgrund unserer breiten Strukturen, hohen Behandlungszahlen und vielfältigen Therapien sind wir fortlaufend von der Deutschen Diabetesgesellschaft als zertifizierte Behandlungseinrichtung für Typ 1 und Typ 2 Diabetes mellitus anerkannt, und dies bereits seit 2001. Mit Blick in die Zukunft und deren stetig neuen Herausforderungen möchten wir diese gerne mit Ihnen gemeinsam gestalten.
Ihre Aufgaben
- Beratung und Schulung von Patienten und deren Angehörigen in allen Fragen rund um Diabetes mellitus, einschließlich Ernährung, Medikation und Lebensstiländerungen
- Organisation von Gruppenschulungen und Beratungen, einschließlich der Vor- und Nachbereitung
- Fachübergreifende Betreuung in der Diabetologie und Entwicklung individueller Therapiepläne in Zusammenarbeit mit Ärzten, Ernährungsberatern und anderen Fachkräften
- Unterstützung und Begleitung der Patienten bei der Auseinandersetzung und Bewältigung der Krankheit unter besonderer Beachtung der Umsetzung der Insulintherapie und Dosistitration, Folgeerkrankungen, Lebensstil und -qualität sowie individueller Lernvoraussetzungen
- Durchführung von internen und externen Fortbildungen
- Aufgaben innerhalb der Qualitätssicherung sowie administrative Tätigkeiten
- Enger Austausch mit externen und internen Schnittstellen (Pflegedienste, Hausärzte, etc.)
- Sicherung und Förderung der Versorgungsqualität in einem interprofessionellen Team
Ihr Profil
- Abgeschlossene Weiterbildung zum/zur Diabetesberater/in DDG (m/w/d)
- Berufserfahrung in der Beratung und Betreuung von Diabetespatienten sowie gute Kenntnisse in der Diabetestherapie, insbesondere im Bereich Insulintherapie, Insulinpumpentherapie sowie moderner Technologien wie CGM- und AID-Systeme
- Kenntnisse und Erfahrung in der Unterstützung von Strukturen hinsichtlich qualitätsrelevanten, versorgungssichernden sowie wirtschaftlichen Aspekten am Arbeitsplatz
- Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Empathie, Kommunikationsstärke und Freude an der Arbeit mit Patienten
Wir bieten Ihnen
- Kennenlernen unseres Diabeteszentrums und Ihres neuen Teams im Rahmen eines Hospitationstages sowie Teilnahme an einem Einarbeitungstag für neue Mitarbeiter/innen
- Vergütung nach TVöD-K mit betrieblicher Altersvorsorge
- Transparenz und Fairness aufgrund elektronischer Arbeitszeiterfassung
- Frühzeitige Dienstplanung
- Flexible Arbeitszeitgestaltung – Vereinbarkeit von Familie und Beruf liegt uns am Herzen; Teilzeitbeschäftigung im Umfang von 29, 19,25 oder 9,5 Stunden sind möglich
- Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
- Umfangreiches internes Fortbildungsangebot (im hauseigenen Bildungszentrum sowie der Artemed Akademie und auf unserem eLearning-Portal)
- Fortbildungsprogramm unseres Bildungszentrums und Gesundheitszentrums (z.B. Stress- / Konfliktmanagement / Rückentraining) zum Teil kostenlos bzw. Krankenkassen bezuschusst
- Benefits in den Bereichen Mobilität (Zuschuss zum Deutschland-Jobticket, E-Bike Leasing), Vergünstigungen (Essen in unserer Cafeteria, Teilnahme an „corporate benefits“) und zusätzlich betriebliche Altersvorsorge (Beratung durch bAV-Experten)
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Oliver Belka gerne telefonisch (02421/30-1438) zur Verfügung. Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, aktueller Lebenslauf, relevante Zeugnisse) senden Sie bitte per E-Mail an . Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich pdf-Dokumente akzeptieren können.
Diabetesberater/in DDG (m/w/d) für das Diabeteszentrum Arbeitgeber: Krankenhaus Tabea
Kontaktperson:
Krankenhaus Tabea HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diabetesberater/in DDG (m/w/d) für das Diabeteszentrum
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Gesundheitswesen tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Diabetologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in der Diabetesberatung konkret darstellen kannst. Überlege dir Beispiele, die deine Empathie und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Informiere dich über die anderen Fachkräfte im Diabeteszentrum und überlege, wie du effektiv mit ihnen zusammenarbeiten kannst, um die Patientenversorgung zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diabetesberater/in DDG (m/w/d) für das Diabeteszentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das Diabeteszentrum: Informiere dich über das Diabeteszentrum im Krankenhaus Düren. Verstehe die spezifischen Anforderungen und die Philosophie der Einrichtung, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position als Diabetesberater/in DDG. Hebe deine relevanten Erfahrungen in der Diabetestherapie hervor und erkläre, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Weiterbildung zum/zur Diabetesberater/in DDG und deine Berufserfahrung in der Patientenberatung.
Dokumente im richtigen Format einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) im PDF-Format einreichst, da nur diese akzeptiert werden. Überprüfe die Dateien auf Vollständigkeit und Lesbarkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus Tabea vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Diabetesberatung und zu spezifischen Therapien, wie Insulintherapie oder modernen Technologien. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsstärke
Da der Job viel Patientenkontakt erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Informiere dich über das Diabeteszentrum
Recherchiere im Vorfeld über das Diabeteszentrum DDG im Krankenhaus Düren. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Stelle Fragen zu den interdisziplinären Teams, den Fortbildungsmöglichkeiten und der Unternehmenskultur. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle zu dir passt.