Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die internistische Abteilung und führe Diagnosen sowie Therapien durch.
- Arbeitgeber: Das Krankenhaus Tauberbischofsheim ist Teil der BBT-Gruppe mit modernster Ausstattung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, interne Weiterbildung und attraktive Vergütung nach TV-Ärzte/VKA.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin mit Erfahrung in gastroenterologischen Verfahren und Empathie für Patienten.
- Andere Informationen: Gute Anbindung an Würzburg und hohe Lebensqualität im Taubertal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet
Die Region Tauberfranken-Hohenlohe verbindet die Einrichtungen der BBT-Gruppe im Main-Tauber- und im Hohenlohekreis. Dazu gehören das Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim (434 Betten), das Krankenhaus Tauberbischofsheim (241 Betten), das Hohenloher Krankenhaus (205 Betten) mit der angeschlossenen Geriatrischen Rehabilitationsklinik, mehrere Medizinische Versorgungszentren, zwölf Senioreneinrichtungen und vier Bildungszentren.
Das Krankenhaus Tauberbischofsheim (241 Betten) gehört mit dem Seniorenzentrum St. Barbara in Grünsfeld sowie dem Pflege- und Seniorenbereich Haus Heimberg zur Krankenhaus und Heime Main-Tauber GmbH. Diese bildet zusammen mit dem Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim die Gesundheitsholding Tauberfranken, zu der auch mehrere Medizinische Versorgungszentren gehören.
Oberarzt (m/w/d) Innere Medizin
Wir wenden uns an versierte Fachärztinnen und Fachärzte (w/m/d), die ihre Expertise in unserer kleinen, aber feinen internistischen Abteilung des Krankenhauses Tauberbischofsheim einbringen möchten. Die Abteilung verfügt über 65 Betten auf zwei Stationen inklusive einer interdisziplinären Intensivstation.
Das Behandlungsspektrum im Haus umfasst gastroenterologische, kardiologische, pulmonologische und onkologische Diagnostik und Therapie. Es stehen modern ausgestattete Untersuchungs- und Behandlungsräume zur Verfügung. Die Räumlichkeiten befinden sich auf einer Etage. Zudem sind das Labor und die Röntgenabteilung der Inneren Medizin zugeordnet.
Bei uns erwartet Sie einiges!
- Diagnostik und Therapie aus dem gesamten Leistungsspektrum
- Internistische fachärztliche Tätigkeit in einer großen, interdisziplinären Abteilung
- Teilnahme an Rufdiensten
Profil/Qualifikationen
- Facharzt (m/w/d) Innere Medizin mit fundierter Erfahrung in gastroenterologischen endoskopischen Standardverfahren sowie Sonographie, gerne auch in der Endoskopie
- Idealerweise Weiterbildungsbefugnis und Fachkunde in Notfallmedizin
- Hohes Maß an Sorgfalt, Einsatzbereitschaft und Empathie gegenüber Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen
- Engagierter, offener Führungsstil, Verantwortungsbewusstsein und soziale Kompetenz
- Freude an der Weiterbildung von Assistenzärzten
Stellenangebot und Perspektiven
- Kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, flache Hierarchien und ein erfahrenes, multiprofessionelles Team
- Breites Spektrum an internistischer Diagnostik und Therapie
- Vergütung nach TV-Ärzte/VKA mit entsprechenden Sozialleistungen und betrieblicher Altersversorgung
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungsangebote
- Flexible Arbeitszeit- und Organisationsstrukturen
- Optionale Zusatzweiterbildung Geriatrie
- Gute Anbindung an die ca. 30 km entfernte Universitätsstadt Würzburg und hohe Lebensqualität im Lieblichen Taubertal
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
WIR INFORMIEREN SIE GERNE VORAB:
Für Fragen stehen Ihnen unsere Chefärzte Frau Dr. Mateescu und Herr Dr. Innig persönlich unter der Telefonnummer 09341/800-1226 zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt Innere Medizin m/w/d Arbeitgeber: Krankenhaus Tauberbischofsheim
Kontaktperson:
Krankenhaus Tauberbischofsheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Innere Medizin m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Inneren Medizin arbeiten oder sogar bei uns im Krankenhaus Tauberbischofsheim tätig sind. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Inneren Medizin, insbesondere in den Bereichen Gastroenterologie und Kardiologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungskompetenz und deinem Engagement in der Weiterbildung von Assistenzärzten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Empathie und Sorgfalt im Umgang mit Patienten. Bereite dich darauf vor, in einem persönlichen Gespräch zu erläutern, wie du diese Eigenschaften in deiner täglichen Arbeit umsetzt und wie wichtig dir die Patientenzufriedenheit ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Innere Medizin m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberarzt Innere Medizin hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und spezifische Kenntnisse in gastroenterologischen Verfahren.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Innere Medizin und deine Motivation für die Arbeit im Krankenhaus Tauberbischofsheim darlegst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deinen Führungsstil ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus Tauberbischofsheim vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt in der Inneren Medizin handelt, solltest du dich auf Fragen zu gastroenterologischen, kardiologischen und pulmonologischen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige Empathie und soziale Kompetenz
In der medizinischen Praxis ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du mit Patienten und deren Angehörigen einfühlsam umgegangen bist. Dies zeigt, dass du die menschliche Seite der Medizin schätzt.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Als Oberarzt wirst du auch Verantwortung für Assistenzärzte übernehmen. Sei bereit, über deinen Führungsstil zu sprechen und wie du ein offenes und engagiertes Teamklima fördern kannst. Beispiele aus der Vergangenheit können hier sehr hilfreich sein.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über das Krankenhaus Tauberbischofsheim und die BBT-Gruppe. Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Einrichtung identifizierst und verstehst, welche Werte und Ziele sie verfolgt. Das zeigt dein Interesse und Engagement.