Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des interdisziplinären Teams zur Schmerztherapie und erweitere deine medizinischen Fähigkeiten.
- Arbeitgeber: LAKUMED Kliniken sind der größte medizinische Dienstleister der Region mit über 2.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein offenes Arbeitsklima, betriebliche Altersvorsorge und flexible Teilzeitmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine strukturierte Weiterbildung in einer innovativen Schmerzklinik mit engagierten Kollegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin oder verwandte Fachrichtungen mit Interesse an Schmerztherapie.
- Andere Informationen: Attraktive Wohnorte mit Schulen und Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Krankenhäuser Landshut-Achdorf und Vilsbiburg gehören neben der Schlossklinik, der Schloss-Reha Rottenburg und dem Hospiz zu den LAKUMED Kliniken, dem größten medizinischen Dienstleister der Region mit über 2.000 Mitarbeitern und mehr als 630 Betten.
Arzt für die Weiterbildung „Spezielle Schmerztherapie“ (w/m/d) für das Interdisziplinäre Zentrum für Schmerztherapie am KRANKENHAUS Vilsbiburg ab sofort.
Idealerweise sind Sie Facharzt/Fachärztin, stehen am Ende der Weiterbildung in einem klinischen Fach (Anästhesie, Orthopädie, Innere, Neurologie, Psychiatrie o.ä.) oder suchen eine Wiedereinstiegsmöglichkeit nach der Babypause und möchten Ihre Kompetenz um die schmerztherapeutische Versorgung erweitern.
Anforderungen:
- Facharzt für Innere Medizin mit abgeschlossener Weiterbildung Rheumatologie oder Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie
- Fundierte Kenntnisse in der sonografischen Diagnostik
- Endoskopie-Kenntnisse wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich
- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst der Klinik
- Ambulante Tätigkeit im MVZ für Rheumatologie Dr. M. Welcker am Standort Landshut
- Freundliche, engagierte und positiv motivierende Zusammenarbeit und Patientenbetreuung
Profil/Qualifikationen:
- Vergütung bei LAKUMED nach TV-Ärzte/VKA sowie rein arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Rufdienstvergütung und Pool-Beteiligung
- Vergütung im MVZ auf Oberarztniveau nach Absprache
- Angenehmes und offenes Arbeitsklima in engagierten Teams
- Zukunftsorientiertes und wirtschaftlich gesundes, gemeinnütziges Krankenhausunternehmen
- Modernes, innovatives, dynamisches und überregionales MVZ für Rheumatologie
- Attraktive Wohnorte (Vilsbiburg wie Landshut) mit allen weiterführenden Schulen vor Ort
- Unterstützung bei der Organisation der Kinderbetreuung
Stellenangebot und Perspektiven:
- Weiterbildung in der multimodalen Schmerztherapie mit strukturierter Einarbeitung in einer eigenständigen Schmerzklinik (30 stationäre Betten, 10 tagesklinische Plätze, volle Weiterbildungsermächtigung Schmerztherapie)
- Beschäftigung in Teilzeit möglich oder in Verbindung mit blockweisem Einsatz an der Klinik für Anästhesie & Intensivmedizin
- Beteiligung an der regionalen notärztlichen Versorgung mit eigener Liquidation über KVB
- Vergütung nach TV-Ärzte/VKA sowie rein arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
- Gutes und offenes Arbeitsklima mit engagiertem interdisziplinärem Team
- Kontinuierliche Fortbildung
- Entlastung durch Kodierkräfte
- Attraktives Wohnumfeld mit hohem Freizeitwert, bezahlbarem Wohnraum und allen weiterführenden Schulen vor Ort.
- Zukunftsorientiertes und gemeinnütziges Krankenhausunternehmen
Fachärztin/-arzt zur Weiterbildung Spezielle Schmerztherapie m/w/d Arbeitgeber: Krankenhaus Vilsbiburg
Kontaktperson:
Krankenhaus Vilsbiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin/-arzt zur Weiterbildung Spezielle Schmerztherapie m/w/d
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten zu vernetzen. Besuche lokale medizinische Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Schmerztherapie zu erfahren.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die LAKUMED Kliniken und deren interdisziplinäres Zentrum für Schmerztherapie. Zeige in Gesprächen dein Interesse an den spezifischen Programmen und der Philosophie der Klinik, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen zur Schmerztherapie und den Herausforderungen, die in diesem Bereich auftreten können. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Thema einzuarbeiten.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre in persönlichen Gesprächen, warum du dich für die Weiterbildung in der speziellen Schmerztherapie interessierst. Teile deine Erfahrungen und wie diese dich motiviert haben, in diesem Bereich tätig zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin/-arzt zur Weiterbildung Spezielle Schmerztherapie m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die LAKUMED Kliniken: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die LAKUMED Kliniken informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, die Abteilungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Schmerztherapie sowie deine Facharztausbildung und andere Qualifikationen, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Weiterbildung in der speziellen Schmerztherapie interessierst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen dich für diese Position qualifizieren.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus Vilsbiburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die LAKUMED Kliniken und deren interdisziplinäres Zentrum für Schmerztherapie informieren. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind.
✨Bereite deine Fachkenntnisse vor
Da die Position einen Facharzt für Innere Medizin mit Kenntnissen in der Rheumatologie erfordert, solltest du deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise darlegen können. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Praxis zu nennen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Fachrichtungen zeigen. Betone, wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle eine Weiterbildung in der multimodalen Schmerztherapie bietet, solltest du Fragen zu den Fortbildungsmöglichkeiten stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und dass du langfristig an der Klinik interessiert bist.