Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe eigenständig radiologische Untersuchungen durch und erhebe qualitätssichernde Daten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Teams im Bereich der medizinischen Technologie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur Rufbereitschaft gegen zusätzliche Vergütung.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen in der Radiologie und trage zur Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als MTR oder MTRA haben und Interesse an radiologischen Verfahren mitbringen.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du führst eigenständig radiologische Untersuchungen mittels Computertomographie, Röntgen und bei Interesse MRT durchErhebung qualitätssichernder Daten unserer RöntgenanlagenTeilnahme an Rufbereitschaftsdiensten gegen zusätzliche Vergütung
MTR / MTRA, Medizinischer Technologe, Radiologieassistent (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Krankenhaus Waldfriede e. V. Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité

Kontaktperson:
Krankenhaus Waldfriede e. V. Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MTR / MTRA, Medizinischer Technologe, Radiologieassistent (m/w/d) - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Entwicklungen in der Radiologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den verschiedenen radiologischen Verfahren zu beantworten. Sei bereit, deine Erfahrungen mit Computertomographie, Röntgen und MRT zu erläutern und wie du Qualitätssicherung in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist und dass du flexibel bist, um den Bedürfnissen des Unternehmens gerecht zu werden.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Unternehmenskultur und das Team zu sammeln. Wenn du jemanden kennst, der bereits bei uns arbeitet, frage nach deren Erfahrungen und Tipps, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MTR / MTRA, Medizinischer Technologe, Radiologieassistent (m/w/d) - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Beginne damit, dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Medizinischen Technologen oder Radiologieassistenten zu informieren. Verstehe, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders geschätzt werden.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der radiologischen Technik, insbesondere in der Computertomographie und Röntgen, hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Radiologie und deine Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten darlegst. Zeige, warum du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus Waldfriede e. V. Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da du als Medizinischer Technologe in der Radiologie arbeiten wirst, solltest du dich auf technische Fragen zu Computertomographie, Röntgen und MRT vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Radiologie arbeitest du oft im Team mit anderen Fachleuten. Bereite einige Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikation in stressigen Situationen verdeutlichen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Informiere dich über Qualitätssicherung
Ein wichtiger Teil deiner Rolle wird die Erhebung qualitätssichernder Daten sein. Informiere dich über die aktuellen Standards und Verfahren zur Qualitätssicherung in der Radiologie, um im Interview kompetent darüber sprechen zu können.
✨Frage nach den Rufbereitschaftsdiensten
Da die Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten ein Teil des Jobs ist, solltest du im Interview nach den Erwartungen und dem Ablauf dieser Dienste fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, flexibel zu arbeiten.