Auf einen Blick
- Aufgaben: Du sorgst für die liebevolle Pflege unserer Patient*innen auf der Intensivstation.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Krankenhaus, das sich auf hochwertige Patientenversorgung spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft haben und empathisch sein.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du übernimmst die kompetente und einfühlsame pflegerische Versorgung unserer Patient*innen, stets im Einklang mit den aktuellen Pflegerichtlinien. Zu Deinen Tätigkeiten gehört auch die vollständige und korrekte Dokumentation aller Schritte im Pflegeprozess.
Pflegefachkraft (m/w/d) für unsere Intensivstation - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Krankenhaus Waldfriede e. V. Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité

Kontaktperson:
Krankenhaus Waldfriede e. V. Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) für unsere Intensivstation - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Pflegerichtlinien und Standards in der Intensivpflege. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der pflegerischen Versorgung unter Beweis stellen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Empathie und Kommunikationsfähigkeit. Diese Eigenschaften sind in der Intensivpflege besonders wichtig, um eine vertrauensvolle Beziehung zu den Patient*innen aufzubauen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über unser Unternehmen und unsere Werte. Wenn du im Gespräch zeigst, dass du dich mit unserer Mission identifizieren kannst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) für unsere Intensivstation - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation dar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Pflegefachkraft interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Pflege und deine Fähigkeit, empathisch mit Patient*innen umzugehen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen im Pflegebereich hinzu. Besondere Kenntnisse in der Intensivpflege oder spezifische Weiterbildungen sollten klar hervorgehoben werden.
Dokumentation betonen: Da die korrekte Dokumentation ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du in deinem Anschreiben darauf eingehen, wie du sicherstellst, dass alle Schritte im Pflegeprozess ordnungsgemäß dokumentiert werden.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus Waldfriede e. V. Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Pflegefachkraft handelt, solltest du dich auf spezifische Fragen zu pflegerischen Standards und Richtlinien vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pflege und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Intensivpflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du mit Patient*innen und deren Angehörigen kommunizierst. Deine Fähigkeit, einfühlsam zu sein, wird im Interview besonders geschätzt.
✨Dokumentation betonen
Da die korrekte Dokumentation ein wichtiger Teil deiner Arbeit ist, solltest du im Interview betonen, wie du sicherstellst, dass alle Schritte im Pflegeprozess dokumentiert werden. Erwähne eventuell Erfahrungen mit Dokumentationssystemen.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Intensivstationen erfordern oft enge Zusammenarbeit im Team. Stelle Fragen zur Teamdynamik und wie das Unternehmen die Zusammenarbeit fördert. Das zeigt dein Interesse an einem harmonischen Arbeitsumfeld.