Auf einen Blick
- Aufgaben: Du sorgst für die einfühlsame Pflege und Dokumentation unserer Patient*innen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Gesundheitszentrum, das ganzheitliche Versorgung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte positive Erlebnisse für Patient*innen und arbeite in einem interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung in der Pflege ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die einen Unterschied machen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du übernimmst die kompetente und einfühlsame pflegerische Versorgung unserer Patient*innen, stets im Einklang mit den aktuellen Pflegerichtlinien. Zu Deinen Tätigkeiten gehört auch die vollständige und korrekte Dokumentation aller Schritte im Pflegeprozess. Als aktives Mitglied unseres interdisziplinären Teams trägst Du dazu bei, die ganzheitliche Versorgung unserer Patient*innen zu gewährleisten und deren Genesung bestmöglich zu unterstützen. Du setzt Dich dafür ein, den Aufenthalt unserer Patient*innen auf unserer Komfortstation zu einem positiven Erlebnis zu machen, das über die rein medizinische Versorgung hinausgeht.
Pflegefachkraft (m/w/d) interdisziplinäre Komfortstation Arbeitgeber: Krankenhaus Waldfriede e. V. Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité

Kontaktperson:
Krankenhaus Waldfriede e. V. Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) interdisziplinäre Komfortstation
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Pflegerichtlinien und -standards. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen in der Pflege vertraut bist und wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Betone deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeiten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit schwierige Situationen mit Patienten oder deren Angehörigen gemeistert hast und teile diese Erfahrungen im Gespräch.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Dokumentation im Pflegeprozess zu beantworten. Stelle sicher, dass du die Wichtigkeit einer vollständigen und korrekten Dokumentation verstehst und wie dies zur Qualität der Patientenversorgung beiträgt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) interdisziplinäre Komfortstation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Pflegefachkraft interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement für die ganzheitliche Versorgung der Patient*innen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf spezifische Erfahrungen hinzu, die deine Fähigkeiten in der pflegerischen Versorgung unter Beweis stellen. Erwähne Praktika, vorherige Anstellungen oder besondere Schulungen, die für die Stelle relevant sind.
Dokumentation betonen: Da die korrekte Dokumentation ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du in der Vergangenheit mit Dokumentationssystemen gearbeitet hast und welche Bedeutung du der Dokumentation beimisst.
Teamarbeit hervorheben: Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im interdisziplinären Team. Nenne Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Versorgung der Patient*innen zu gewährleisten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus Waldfriede e. V. Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Pflege vor
Sei bereit, Fragen zu deiner pflegerischen Erfahrung und deinem Wissen über aktuelle Pflegerichtlinien zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kompetenzen und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Zeige Teamgeist
Da du Teil eines interdisziplinären Teams sein wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Betone deine Dokumentationsfähigkeiten
Die korrekte Dokumentation ist ein wesentlicher Bestandteil der Pflege. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Dokumentationssystemen zu sprechen und wie du sicherstellst, dass alle Schritte im Pflegeprozess genau festgehalten werden.
✨Fokussiere dich auf das Patientenerlebnis
Überlege dir, wie du den Aufenthalt der Patient*innen positiv gestalten kannst. Teile Ideen oder Ansätze, die du in der Vergangenheit verwendet hast, um das Wohlbefinden der Patient*innen zu fördern und ihre Genesung zu unterstützen.