Auf einen Blick
- Aufgaben: Du pflegst und betreust unsere Patienten auf der Intensivstation mit Herz und Fachwissen.
- Arbeitgeber: Das Krankenhaus Waldfriede verbindet Tradition mit Innovation in einem familiären Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Mitarbeiterrabatte, Sportzuschüsse und ein umfangreiches Fortbildungsprogramm warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte eine Arbeitswelt, in der Professionalität und Menschlichkeit Hand in Hand gehen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Krankenpflege; Erfahrungen in der Intensivmedizin sind ein Plus.
- Andere Informationen: Wir begrüßen auch Berufsanfänger:innen und bieten ein unterstützendes Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitten in Zehlendorf liegt das Krankenhaus Waldfriede - ein Ort, an dem Tradition auf Innovation trifft und Professionalität mit Herzlichkeit verbunden wird. Für unsere interdisziplinäre Intensivstation mit zehn Betten und einem breiten Patientenspektrum suchen wir DICH als Verstärkung unseres Teams - in Voll- oder Teilzeit.
- Entwicklungsperspektiven: Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm unterstützt dich bei deiner beruflichen Weiterentwicklung.
- Fairness: Eine Vergütung gemäß Tarifvertrag, die deine Arbeit wertschätzt.
- Mitspracherecht: Regelmäßige Feedbackgespräche und Mitarbeiterbeteiligung stärken unser Miteinander.
- Attraktive Benefits: Mitarbeiterrabatte, Zuschüsse zu Sportvereinen und Fitnessstudios sowie Vergünstigungen für Firmentickets.
- Familiäres Umfeld: Wir legen Wert auf eine herzliche Atmosphäre und gelebte Kollegialität.
Hauptaufgaben: Du übernimmst die kompetente und einfühlsame pflegerische Versorgung unserer Patient innen, stets im Einklang mit den aktuellen Pflegerichtlinien. Zu Deinen Tätigkeiten gehört auch die vollständige und korrekte Dokumentation aller Schritte im Pflegeprozess.
Profil: Du verfügst über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Krankenpflege. Erste Erfahrungen im Bereich Intensivmedizin? Ein Plus, aber kein Muss - auch Berufsanfänger:innen sind bei uns herzlich willkommen! Selbstständiges und gewissenhaftes Arbeiten gehören zu Deinen Stärken. Dabei behältst du den Überblick und denkst auch gerne "über den Tellerrand hinaus". Du bist engagiert, motiviert und arbeitest gerne in einem Team, das sich gegenseitig unterstützt und wertschätzt.
Werde Teil unseres Teams und gestalte mit uns eine Arbeitswelt, in der Professionalität und Menschlichkeit Hand in Hand gehen.
Pflegefachkraft Intensivstation (m/w/d) - Berlin Arbeitgeber: Krankenhaus Waldfriede e.V.
Kontaktperson:
Krankenhaus Waldfriede e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft Intensivstation (m/w/d) - Berlin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Intensivpflege. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Pflegepraxis und die Bedürfnisse von Patienten auf einer Intensivstation hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Krankenhauses Waldfriede, um mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In der Intensivpflege ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und effektiv zu kommunizieren, also denke an Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für kontinuierliche Weiterbildung. Das Krankenhaus bietet ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm an, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du dich in der Intensivpflege weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft Intensivstation (m/w/d) - Berlin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Krankenhaus Waldfriede: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Krankenhaus Waldfriede und seine Werte informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die interdisziplinäre Intensivstation und die angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, dass du eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in der Krankenpflege hast. Wenn du bereits Erfahrungen im Bereich Intensivmedizin gesammelt hast, hebe diese hervor, auch wenn sie nicht zwingend erforderlich sind.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Stelle als Pflegefachkraft auf der Intensivstation interessierst. Betone deine Teamfähigkeit, dein Engagement und deine Motivation, in einem familiären Umfeld zu arbeiten, das Professionalität und Menschlichkeit vereint.
Dokumentation und Pflegeprozess: Da die vollständige und korrekte Dokumentation aller Schritte im Pflegeprozess wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, wie du sicherstellst, dass alle Pflegeschritte gewissenhaft dokumentiert werden. Dies zeigt deine Professionalität und Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus Waldfriede e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Vorstellungsgespräch für eine Pflegefachkraft auf einer Intensivstation gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen in der Pflege und deinem Umgang mit Stresssituationen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Krankenhaus Waldfriede Wert auf ein unterstützendes Team legt, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Mach dich mit den Werten und der Philosophie des Krankenhauses Waldfriede vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Tradition und Innovation des Hauses schätzt und wie du dich in diese Kultur einfügen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten oder nach der Teamdynamik auf der Intensivstation.