Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Patienten im ambulanten und stationären Bereich mit Anästhesien.
- Arbeitgeber: Eine Klinik mit einem stabilen Team und flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Fort- und Weiterbildung, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiter-Events.
- Warum dieser Job: Gestalte die medizinische Versorgung und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Anästhesie mit Erfahrung in der Intensivtherapie.
- Andere Informationen: Nimm am Bereitschaftsdienst teil und halte Hygienevorschriften ein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Stelle im Überblick Sie sind gemeinsam mit Ihrem Team für die Patientenversorgung im ambulanten und stationären Bereich zuständig Mit höchster Sorgfalt und Fachkompetenz führen Sie Anästhesien für operative und diagnostische Eingriffe durch Ihr bestreben liegt darin, den Patienten im Rahmen der Intensivtherapie eine bestmögliche medizinische Versorgung zu bieten Sie nehmen am Bereitschaftsdienst der Klinik teil Sie halten die aktuellen Hygiene- und Unfallverhütungsvorschriften ein und stellen die medizinische Dokumentation sicher Sie sind Ansprechpartner für Kollegen, Patienten und Angehörige Wirtschaftlich gesunder Betrieb Stabiles Team aus Assistenzärzten Flache Hierachien Mitarbeiter werben Mitarbeiter Tarifvertrag öff. Dienst Fort- und Weiterbildung Betriebliche Altersvorsorge Mitarbeiter-Events Moderner Arbeitsplatz
Facharzt-/ärztin (m/w/d) Anästhesie Arbeitgeber: Krankenhaus Wittmund gGmbH
Kontaktperson:
Krankenhaus Wittmund gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt-/ärztin (m/w/d) Anästhesie
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Anästhesisten zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Anästhesie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Intensivtherapie und deinem Umgang mit Kollegen und Patienten. Überlege dir Beispiele, die deine Fachkompetenz unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Fort- und Weiterbildung. Informiere dich über relevante Kurse oder Zertifikate, die du absolviert hast oder anstrebst, und bringe diese in das Gespräch ein, um deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt-/ärztin (m/w/d) Anästhesie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Klinik, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, das Team und die angebotenen Dienstleistungen im Bereich Anästhesie.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Anästhesie hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und präzise sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Anästhesie und deine Motivation für die Arbeit in dieser Klinik darlegst. Gehe auf spezifische Aspekte der Stelle ein, die dich ansprechen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus Wittmund gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Facharzt für Anästhesie handelt, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen und Szenarien vorbereiten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in der Anästhesie am besten präsentieren kannst.
✨Zeige Teamfähigkeit
In dieser Rolle wirst du eng mit einem Team von Assistenzärzten und anderen Fachleuten zusammenarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die Klinik, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, ihre Patientenversorgung und aktuelle Entwicklungen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, ist es sinnvoll, während des Interviews nach diesen zu fragen. Das zeigt, dass du an deiner beruflichen Entwicklung interessiert bist und bereit bist, dich weiterzubilden.