Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Patienten umfassend und gestalte die Hausarztpraxis aktiv mit.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes MVZ mit einem engagierten Team von Fachleuten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße einen modernen Arbeitsplatz, Unterstützung bei der Wohnungssuche und attraktive finanzielle Leistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und trage zur Weiterentwicklung der Praxis bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Facharzt/-ärztin für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin sein.
- Andere Informationen: Enger Austausch mit verschiedenen Fachbereichen ist Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Stelle im Überblick Sie sind für die fachgerechte, sorgsame und umfassende Versorgung unserer Patienten zuständig Durch Ihr umfassendes Wissen und Ihre organisatorische Art leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Etablierung einer Hausarztpraxis in unserem MVZ Darüber hinaus helfen Sie bei der Mitgestaltung sowie bei der inhaltlichen Weiterentwicklung unseres MVZs Sie arbeiten eng mit allen Fachbereichen zusammen Sie sind der erste AnsprechpartnerIn für Ihre Kollegen Ihrer Praxis Hilfe bei Wohnungssuche Vermögensw. Leistungen Moderner Arbeitsplatz Motivierte Kollegen
Facharzt/-ärztin (m/w/d) für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin Arbeitgeber: Krankenhaus Wittmund gGmbH
Kontaktperson:
Krankenhaus Wittmund gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt/-ärztin (m/w/d) für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Medizinern zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das MVZ, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, lies über ihre Philosophie und die angebotenen Leistungen. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du dich mit der Praxis identifizierst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die spezifischen Anforderungen der Stelle darstellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Eignung für die Position.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du eng mit anderen Fachbereichen zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit parat hast, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt/-ärztin (m/w/d) für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Facharzt/-ärztin für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Patientenversorgung und deine organisatorischen Fähigkeiten, die für die Etablierung einer Hausarztpraxis wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des MVZs beitragen kannst und welche Erfahrungen du mitbringst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus Wittmund gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Stelle sicher, dass du dein Wissen über Allgemeinmedizin oder Innere Medizin auffrischst. Sei bereit, Fragen zu typischen Krankheitsbildern und Behandlungsmethoden zu beantworten, um deine Fachkompetenz zu demonstrieren.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Stelle auch organisatorische Aufgaben umfasst, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur effizienten Praxisorganisation belegen.
✨Betone Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Hebe hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen ist. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die Patientenversorgung zu verbessern.
✨Frage nach der Weiterentwicklung des MVZs
Zeige Interesse an der Mitgestaltung und Weiterentwicklung des medizinischen Versorgungszentrums. Stelle Fragen dazu, wie du aktiv zur Verbesserung der Praxis beitragen kannst und welche Visionen das Team hat.