Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue ambulante Patienten und führe Diagnostik sowie Therapie durch.
- Arbeitgeber: Ein modernes Gesundheitszentrum mit einem engagierten Team von Fachleuten.
- Mitarbeitervorteile: Mitarbeiter-Events, Unterstützung bei der Wohnungssuche und ein moderner Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten positiv und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt/-ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Enger Austausch mit verschiedenen Fachbereichen und Sicherstellung der medizinischen Dokumentation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Stelle im Überblick Sie betreuen ambulante Patienten und führen die fachspezifische Diagnostik sowie Therapie durch Sie helfen bei der Erstellung von Dokumentationen bzw. vom Berichtswesen im Zusammenhang mit der Therapie Sie arbeiten eng mit allen Fachbereichen zusammen Sie erhalten die aktuellen Hygiene- und Unfallvergütungsvorschriften ein und stellen die medizinische Dokumentation sicher Sie sind Ansprechpartner für Kollegen, Patienten sowie Angehörige Hilfe bei Wohnungssuche Mitarbeiter-Events Moderner Arbeitsplatz Motivierte Kollegen
Facharzt/-ärztin (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie Arbeitgeber: Krankenhaus Wittmund gGmbH
Kontaktperson:
Krankenhaus Wittmund gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt/-ärztin (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Psychotherapeuten zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Psychiatrie und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren. Das kann dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungen oder Zertifikate, die du erworben hast oder anstrebst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten ständig zu verbessern und den Patienten die bestmögliche Versorgung zu bieten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt/-ärztin (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Facharzt/-ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die psychiatrische und psychotherapeutische Arbeit wichtig sind. Betone deine Facharztausbildung und relevante Weiterbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zur Patientenbetreuung beitragen kannst.
Dokumentation der Qualifikationen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und gegebenenfalls Empfehlungen, vollständig und aktuell sind. Dies zeigt deine Professionalität und Vorbereitung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus Wittmund gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Stelle einen Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Diagnostik und Therapie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen ist ein wichtiger Aspekt der Position. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation mit Kollegen, Patienten und Angehörigen verdeutlichen.
✨Informiere dich über aktuelle Vorschriften
Stelle sicher, dass du über die aktuellen Hygiene- und Unfallvergütungsvorschriften informiert bist. Dies zeigt dein Engagement für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Patienten und kann während des Interviews zur Sprache kommen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und die Mitarbeiter-Events zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Arbeitsumgebung und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle gut zu dir passt.