Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Arbeitsmedizin und führe ein Team von Fachärzten.
- Arbeitgeber: CTC vereint Experten aus Life Sciences und Personalwesen für innovative Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Selbstständige Tätigkeit, kurze Entscheidungswege und umfangreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit Fokus auf Mitarbeitergesundheit und beruflicher Weiterentwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin und Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Möglichkeit der Kinderbetreuung am Betriebsgelände.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Über uns: CTC vereint Experten aus den Bereichen Life Sciences und Personalwesen. Wir helfen Unternehmen, die besten Talente zu finden und zu binden; mit unseren Projekten unterstützen wir sie, innovative Behandlungsmethoden für Patienten zu entwickeln und umzusetzen. Unsere Kandidaten begleiten wir in ihrer beruflichen Entwicklung und finden für sie zu ihrer jeweiligen Lebenssituation passende Karrieremöglichkeiten. Unser Klient ist ein führender Anbieter medizinischer Versorgung in Bayern und zählt zu den größten Schwerpunktversorgern der Region. Mit 23 Fachbereichen und über 1.000 Betten bietet das Unternehmen eine umfassende, hochspezialisierte medizinische Betreuung für Patienten aus dem gesamten Einzugsgebiet. Die Unternehmenskultur ist geprägt von Teamgeist, Professionalität und einem hohen Anspruch an medizinische Qualität. Kontinuierliche Weiterentwicklung, ein respektvolles Miteinander und die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben stehen im Fokus.
Aufgaben
- Leitung der Arbeitsmedizin und Sicherstellung aller im 3 ASIG festgelegten betriebsärztlichen Aufgaben.
- Fachliche und disziplinarische Führung eines Teams aus Fachärzten und medizinischen Fachangestellten.
- Erster Ansprechpartner für Arbeitgeber und Beschäftigte in allen Fragen des Gesundheitsschutzes und der Prävention.
- Durchführung arbeitsmedizinischer Untersuchungen, Begutachtungen und Vorsorge gemäß gesetzlicher Vorgaben.
- Betriebsbegehungen und Unterstützung bei Gefährdungsanalysen zur Verbesserung des Arbeitsschutzes.
- Entwicklung und Umsetzung präventiver Maßnahmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.
- Enge Zusammenarbeit mit Arbeitssicherheit, Hygiene, Personalabteilung und Betriebsrat zur Förderung der Mitarbeitergesundheit.
- Kontinuierliche Optimierung betriebsärztlicher Prozesse und Beratung zu gesundheitsfördernden Maßnahmen.
Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung zum Facharzt (gn) für Arbeitsmedizin oder Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin.
- Erfahrung in der Arbeitsmedizin oder einer vergleichbaren medizinischen Einrichtung, idealerweise mit erster Führungserfahrung.
- Perspektive zur Weiterentwicklung zur Leitung der Betriebsmedizin.
- Erfahrung in der strategischen Weiterentwicklung arbeitsmedizinischer Dienste und betrieblichen Gesundheitsmanagements.
- Kenntnisse in der Umsetzung digitaler Projekte und Optimierung arbeitsmedizinischer Prozesse.
- Betriebswirtschaftliches Verständnis, insbesondere im Personal- und Sachkostenmanagement sowie in der Zusammenarbeit mit internen und externen Schnittstellen.
Wir bieten
- Selbstständige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit hohem Maß an Eigenverantwortung.
- Kurze Informations- und Entscheidungswege.
- Abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem sehr engagierten Team.
- Leistungsorientiertes Entgelt.
- Umfangreiche betriebliche Sozialleistungen.
- Möglichkeit der Kinderbetreuung am Betriebsgelände.
Kontakt
Gerne stehe ich Ihnen auch im Vorfeld für Fragen oder weitere Details zur Verfügung.
Leitender Facharzt Arbeitsmedizin (gn) mit Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin | JWI Arbeitgeber: Krankenhaus
Kontaktperson:
Krankenhaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Facharzt Arbeitsmedizin (gn) mit Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin | JWI
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Arbeitsmedizin zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit betrieblichem Gesundheitsmanagement beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere gründlich über den Anbieter medizinischer Versorgung in Bayern. Verstehe ihre Unternehmenskultur und Werte, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Erwarte spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeitsmedizin und zur Führung von Teams. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Innovationsfreude
Da digitale Projekte und Prozessoptimierung wichtig sind, bereite Ideen vor, wie du innovative Ansätze in die betriebsärztliche Praxis einbringen könntest. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliche Verbesserung und Anpassung an moderne Anforderungen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Facharzt Arbeitsmedizin (gn) mit Zusatzbezeichnung Betriebsmedizin | JWI
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über CTC Resourcing Solutions GmbH und deren Klienten. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Leitender Facharzt Arbeitsmedizin hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Gesundheitsmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeitsmedizin und deine Vision für die Weiterentwicklung des betrieblichen Gesundheitsmanagements darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfolge und deine Motivation ein, Teil des Teams zu werden.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuelle Zertifikate gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeitsmedizin und deiner Führungskompetenz. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Zeige im Gespräch, dass du die Bedeutung von Teamgeist und Professionalität verstehst und bereit bist, diese Werte zu leben.
✨Präsentiere deine strategischen Ideen
Da die Position auch strategische Weiterentwicklung umfasst, sei bereit, deine Ideen zur Optimierung arbeitsmedizinischer Prozesse und zur Implementierung digitaler Projekte zu teilen. Dies zeigt dein Engagement für Innovation.
✨Frage nach der Zusammenarbeit
Stelle Fragen zur Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen wie Arbeitssicherheit und Personalabteilung. Dies zeigt dein Interesse an interdisziplinärer Arbeit und deinem Verständnis für die Wichtigkeit der Mitarbeitergesundheit.