Auf einen Blick
- Aufgaben: Eigenständige Durchführung von Endoskopien und Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Führendes Gesundheitsunternehmen mit 3.000 Mitarbeitern und innovativen Behandlungsmethoden.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitmöglichkeiten, leistungsgerechte Vergütung und Unterstützung bei Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Arbeiten in einem kollegialen Team mit Wertschätzung und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation und Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie wünschenswert.
- Andere Informationen: Unterstützung bei der Wohnungssuche im schönen Weserbergland.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Über uns CTC vereint Experten aus den Bereichen Life Sciences und Personalwesen. Wir helfen Unternehmen die besten Talente zu finden und zu binden; mit unseren Projekten unterstützen wir sie innovative Behandlungsmethoden für Patienten zu entwickeln und umzusetzen. Unsere Kandidaten begleiten wir in ihrer beruflichen Entwicklung und finden für sie zu ihrer jeweiligen Lebenssituation passende Karrieremöglichkeiten.
Unser Klient, ein führendes Unternehmen im Gesundheitswesen mit rund 3.000 Mitarbeitern, umfasst Kliniken, Senioreneinrichtungen, ambulante Pflegestationen, ein Bildungszentrum für Gesundheitsberufe, Medizinische Versorgungszentren und eine Servicegesellschaft für Verpflegung und Reinigung. Die Medizinische Klinik II bietet knapp 50 Betten und deckt das gesamte Spektrum der Inneren Medizin ab, mit Schwerpunkten in Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie, Diabetologie und Ernährungsmedizin. Ein zentraler Schwerpunkt der Klinik ist die Endoskopie, die diagnostisch und interventionell auf höchstem Niveau und mit neuester Technologie ein breites Spektrum abbildet. Dazu gehören Standardendoskopien, interventionelle Endoskopien, Endosonographien, ERCPs, PTCs, Kapselendoskopien, Single-Ballon-Enteroskopien und Bronchoskopien.
Aufgaben
- Eigenständige Durchführung von Prozeduren im Bereich Endoskopie, Funktionsdiagnostik und Sonografie.
- Versorgung der stationären und ambulanten Patienten (m / w / d) inkl. Konsiliartätigkeit.
- Supervision der Assistenzärzte (m / w / d).
- Aktive Mitwirkung an der Weiterentwicklung der Klinik.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit entsprechenden Schnittstellen.
- Beteiligung an oberärztlichen Hintergrunddiensten und der Rufbereitschaft Endoskopie.
Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium mit anerkannter Approbation, die zur Berufsausübung in Deutschland berechtigt.
- Abgeschlossene Weiterbildung als Facharzt (m / w / d) für Innere Medizin.
- Eine Schwerpunktanerkennung Gastroenterologie wäre wünschenswert, kann jedoch auch vor Ort komplettiert werden.
- Engagement und hohes Verantwortungsbewusstsein.
- Ausgeprägte Team- und Führungsfähigkeit.
- Bereitschaft, Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten einzubringen und an Ihre Kollegen (gn) weiterzugeben.
Wir bieten
- Ein kollegiales Arbeitsklima in einem multiprofessionellen Team mit gegenseitiger berufsgruppenüberschreitender Wertschätzung.
- Die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung für bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Eine leistungsgerechte Vergütung sowie eine zusätzliche attraktive Altersversorgung bei der KZVK.
- Förderung und Finanzierung von Fortbildungsveranstaltungen.
- Entlastung von Verwaltungstätigkeiten durch administrative Kräfte.
- Unterstützung bei der Suche nach einer Wohnung im landschaftlich reizvollen Weserbergland.
Kontakt Gerne stehe ich Ihnen auch im Vorfeld für Fragen oder weitere Details zur Verfügung.
Oberarzt (gn) Gastroenterologie | JWI Arbeitgeber: Krankenhaus
Kontaktperson:
Krankenhaus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (gn) Gastroenterologie | JWI
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Gastroenterologie zu vernetzen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in deinem Fachgebiet zu erfahren.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über die Medizinische Klinik II und ihre Schwerpunkte. Zeige in Gesprächen dein Interesse an den spezifischen Verfahren, die dort durchgeführt werden, insbesondere in der Endoskopie, um deine Motivation zu unterstreichen.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Team- und Führungsfähigkeiten demonstrieren. Sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten und wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.
✨Zeige Engagement für Weiterbildung
Betone deine Bereitschaft, an Fortbildungen teilzunehmen und deine Kenntnisse in der Gastroenterologie zu vertiefen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Anpassungsfähigkeit und deinen Wunsch, im Team zu wachsen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (gn) Gastroenterologie | JWI
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über CTC und deren Klienten im Gesundheitswesen. Verstehe die Unternehmenswerte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Oberarzt in der Gastroenterologie.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberarzt widerspiegelt. Betone deine Facharztausbildung in Innerer Medizin und eventuelle Zusatzqualifikationen in der Gastroenterologie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gastroenterologie und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit darlegst. Hebe hervor, wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Approbation, Facharztzeugnisse und eventuell Empfehlungsschreiben, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhaus vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position des Oberarztes in der Gastroenterologie sehr spezialisiert ist, solltest du dich auf Fragen zu Endoskopie-Techniken und aktuellen Behandlungsmethoden vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Gastroenterologie und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Medizin ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Erfahrungen in der Supervision von Assistenzärzten zeigen. Dies wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
✨Hebe dein Engagement hervor
Das Unternehmen sucht nach jemandem mit hohem Verantwortungsbewusstsein und Engagement. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere zu nennen, die dein Engagement für die Patientenversorgung und die Weiterentwicklung der Klinik verdeutlichen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Fortbildungen fördert, zeige Interesse an den angebotenen Möglichkeiten. Frage während des Interviews nach spezifischen Programmen oder Schulungen, die dir helfen könnten, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und die Anforderungen der Position zu erfüllen.