Auf einen Blick
- Aufgaben: Diagnose and treat psychosomatic disorders, conduct therapy sessions, and develop personalized treatment plans.
- Arbeitgeber: Join a well-established practice in Bischberg focused on patient-centered care.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, competitive pay, and modern facilities with the option for part-time work.
- Warum dieser Job: Make a real impact in patients' lives while working in a supportive and innovative environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You must be a qualified specialist in psychosomatic medicine and psychotherapy with strong communication skills.
- Andere Informationen: Opportunity to work in both outpatient and inpatient settings if desired.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Fachärztin/Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d)
Wir suchen für unsere gut etabliertePraxis in Bischberg eine/einen Fachärztin/Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d).
- Sie sind Fachärztin/Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
- Sie besitzen Empathie, Kommunikationsstärkesowie eine patientenorientierte Arbeitsweise und sind interessiert an der ambulanten Patientenversorgung.
- Organisations- und Koordinationstalent zählen zu Ihren Qualitäten.
Ihre Aufgaben
- Diagnostik und Behandlung psychosomatischer Erkrankungen im ambulanten Bereich
- Durchführung psychotherapeutischer Einzel- und Gruppensitzungen
- Entwicklung und Umsetzung individueller Therapiepläne für Patientinnen und Patienten
- Teilnahme an Intervisionen und Fallbesprechungen
Wir bieten Ihnen
- Sie profitieren von geregelten Arbeitzeiten und einer Ihrer Position angemessenen Vergütung.
- Auch Teilzeitmodelle können wir Ihnen anbieten.
- Wir kümmern uns darum, Sie von Bereitschaftsdiensten freizustellen, damit Sie sich ganz auf Ihre Kerntätigkeit konzentrieren können.
- Sie arbeiten in modernen Praxisräumen mit neuester Ausstattung.
- An unserem Klinikstandort in Burgebrachistes aufIhren Wunsch hin auch möglich, im stationären Bereich tätig zu sein.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bevorzugt online über unsere Homepage . Wir freuen uns auf Sie!
#J-18808-Ljbffr
Fachärztin/Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d) Arbeitgeber: Krankenhausgesellschaft des Landkreises Bamberg mbH
Kontaktperson:
Krankenhausgesellschaft des Landkreises Bamberg mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin/Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der psychosomatischen Medizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Praxis in Bischberg. Schau dir ihre Website an, lies über ihre Philosophie und die angebotenen Therapien. So kannst du im Gespräch zeigen, dass du wirklich interessiert bist und gut zur Praxis passt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für diese Position gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Empathie und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität! Da Teilzeitmodelle angeboten werden, sei bereit, über verschiedene Arbeitszeitmodelle zu sprechen. Das zeigt, dass du anpassungsfähig bist und die Bedürfnisse der Praxis verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin/Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Fachärztin/Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie gefordert werden.
Betone deine Empathie und Kommunikationsstärke: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du Beispiele anführen, die deine Empathie und Kommunikationsfähigkeit verdeutlichen. Diese Eigenschaften sind in der psychosomatischen Medizin besonders wichtig.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die ambulante Patientenversorgung und die Durchführung psychotherapeutischer Sitzungen wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur patientenorientierten Arbeitsweise der Praxis beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhausgesellschaft des Landkreises Bamberg mbH vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Psychosomatischen Medizin ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Patienten kommuniziert hast und wie du ihre Bedürfnisse erkannt und darauf reagiert hast.
✨Betone deine Kommunikationsstärke
Kommunikation ist der Schlüssel in der Psychotherapie. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Durchführung von Einzel- und Gruppensitzungen zu sprechen und wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Präsentiere deine Organisationsfähigkeiten
Da die Position auch Koordination erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten nennen. Erkläre, wie du Therapiepläne entwickelt und umgesetzt hast und wie du den Überblick über mehrere Patienten behältst.
✨Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Zeige dein Interesse an Intervisionen und Fallbesprechungen. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Versorgung für Patienten sicherzustellen.