Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung der Bereiche Information und Patientenadministration mit strategischer Weiterentwicklung.
- Arbeitgeber: Das Spital Schwyz bietet umfassende medizinische Versorgung in einer modernen Infrastruktur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Sozialleistungen und gute ÖV-Anbindung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und mindestens 10 Jahre Berufserfahrung in einer ähnlichen Funktion.
- Andere Informationen: Erfahrung im schweizerischen Tarifwesen ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Willkommen im Spital Schwyz. Gesundheit ist unser höchstes Gut. Deshalb setzen wir Tag für Tag alles daran, Menschen zu helfen – professionell und persönlich. Als regional verankertes Spital liegen uns der direkte Bezug zur Bevölkerung der Region und deren Vertrauen am Herzen. Das umfangreiche medizinische Versorgungsangebot und die moderne Infrastruktur machen das Spital Schwyz für Menschen aus der ganzen Zentralschweiz – und darüber hinaus – attraktiv. Im Rahmen einer Nachfolgeplanung suchen wir zur Ergänzung unseres Führungsteams eine:n
Leiter:in Information und Patientenadministration 80% – 100%
Ihre Herausforderung
- Leitung der beiden Bereiche Information und Patientenadministration
- Gesamtverantwortung für die personelle, operative und fachliche Führung beider Bereiche und deren strategische Weiterentwicklung
- Verantwortung und Sicherstellen einer korrekten Rechnungsstellung der stationären und ambulanten Leistungen (Leistungserfassung und –controlling, Ertragssicherung, Umsetzung neuer Abrechnungsmodalitäten im ambulanten Bereich, etc.)
- Laufende Weiterentwicklung und Optimierung des Rückweisungsmanagement
- Hauptverantwortung für die Tarifordnung und Unterstützung Tarifwesen allgemein
- Sicherstellung eines qualitativ hochwertigen Honorarwesens inklusive Austausch mit den Belegärztinnen und –ärzte
- Anstossen und Umsetzung von Prozessoptimierungen (z.B. Leistungserfassung, administrative Prozesse, Digitalisierungsprojekte, etc.)
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium (FH, Uni) und/oder min. 10 Jahre Berufserfahrung in einer ähnlichen Funktion, vorzugsweise mit Führungsverantwortung
- Vertiefte Kenntnisse des schweizerischen Tarifwesens insbesondere im ambulanten Bereich (Tarmed) und im stationären Bereich (SwissDRG)
- Kenntnisse im schweizerischen Gesundheitswesen inkl. Prozesse und Abläufe eines Spitals von Vorteil
- Sie sind es sich gewohnt mit vielen Schnittstellen und sehr unterschiedlichen Anspruchsgruppen effektiv zusammenzuarbeiten und pragmatische Lösungsansätze zu erarbeiten
- Starke analytische Fähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe Aufgabenstellungen selbständig zu lösen
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Führungsfähigkeiten, Teamorientierung und die Fähigkeit, effektiv und abteilungsübergreifend zu arbeiten
Unser Angebot
- Schlüsselrolle in einem gut eingespielten Team
- Kollegiales, interdisziplinäres Arbeitsklima
- Vertrauensarbeitszeit und Flexibilität in der Gestaltung der eigenen Tagesstruktur
- Arbeitsplatz mit guter ÖV-Anbindung (Mobilitätsfinanzierung) und Parkhaus
- Attraktive Sozialleistungen, überobligatorische Pensionskassenlösung
- Ausgezeichnete Anstellungsbedingungen
- Zahlreiche Zusatzleistungen und Benefits für Mitarbeitende
Interessiert?
Sie haben bereits Erfahrung in einer ähnlichen Rolle oder möchten den nächsten Schritt gehen? Dann werden Sie Teil des Spitals Schwyz und profitieren Sie von einem motivierten, dynamischen und persönlichen Umfeld, in dem Ihrer persönlichen Weiterentwicklung nichts im Wege steht. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Herr Dr. oec. Michael Linggi, Leiter Finanzen und Controlling / Stv. Direktor, T 041 818 40 51. Corina Rüst, HR Business Partner / Stv. Leiterin Personal und Entwicklung freut sich auf Ihre Online-Bewerbung auf unserem Jobportal – .
#J-18808-Ljbffr
Leiter:in Information und Patientenadministration 80%-100% Arbeitgeber: Krankenhausgesellschaft Schwyz
Kontaktperson:
Krankenhausgesellschaft Schwyz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter:in Information und Patientenadministration 80%-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Herausforderungen und Trends im schweizerischen Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich der Patientenadministration. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, um Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und Best Practices zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Themen anzusprechen und deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Führung und Prozessoptimierung zu teilen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Anspruchsgruppen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Kenntnisse im schweizerischen Tarifwesen zu sprechen, insbesondere Tarmed und SwissDRG. Dies ist ein zentraler Aspekt der Position und wird von den Entscheidungsträgern geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter:in Information und Patientenadministration 80%-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Führungserfahrung: Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du deine bisherigen Erfahrungen in der Leitung von Teams und Projekten klar hervorheben. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu untermauern.
Kenntnisse im Gesundheitswesen: Falls du über Kenntnisse im schweizerischen Gesundheitswesen und Tarifwesen verfügst, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben deutlich machst. Dies könnte ein entscheidender Vorteil sein.
Persönliche Note: Füge deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu, indem du erklärst, warum du dich für das Spital Schwyz interessierst und wie du zur Vision des Unternehmens beitragen kannst. Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Rolle.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhausgesellschaft Schwyz vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über das Spital Schwyz, seine Werte und die spezifischen Anforderungen der Position. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen der Leitung der Bereiche Information und Patientenadministration verstehst und bereit bist, diese anzugehen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Führungsverantwortung übernommen hast oder erfolgreich Prozessoptimierungen umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Da starke analytische Fähigkeiten gefordert sind, sei bereit, über komplexe Aufgabenstellungen zu sprechen, die du selbständig gelöst hast. Überlege dir, wie du deine Herangehensweise an solche Herausforderungen erklären kannst.
✨Kommunikation und Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir Kommunikation und Zusammenarbeit mit verschiedenen Anspruchsgruppen sind. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich abteilungsübergreifend gearbeitet hast, um Lösungen zu finden.