Auf einen Blick
- Aufgaben: Bestrahlung am Linearbeschleuniger und Patientenbetreuung.
- Arbeitgeber: St. Vincenz mbH ist der größte Arbeitgeber im Landkreis Limburg-Weilburg.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite mit modernen Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung zur/zum MTRA und aktuelle Fachkunde erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Med.-Techn. Radiologieassistenten/in (m/w/d) für die Strahlentherapie 06431/292-4106 l.hannes@st-vincenz.de Die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbh ist die größte Arbeitgeberin des Landkreises Limburg-Weilburg, getragen von zwei Stiftungen. Ihre 1.850 Mitarbeitenden stellen an den Standorten Limburg und Diez die Versorgung von jährlich rund 30.000 stationären sowie 80.000 ambulanten Patient:innen auf hohem medizinischen und pflegerischen Niveau sicher. Med.-Techn. Radiologieassistenten/in (m/w/d) für die Strahlentherapie Med.-Techn. Radiologieassistenten/in (m/w/d) für die Strahlentherapie in Voll- oder Teilzeit Ihre Aufgaben: Bestrahlung am Linearbeschleuniger (VMAT, IGRT) Bestrahlungsplanungs-CT Administrative Aufgaben Patientenvorbereitung und -betreuung Qualitätssicherung Ihr Profil: Ausbildung zur/zum MTRA (m/w/d) Aktuelle Fachkunde nach StrSchV und RöV Einfühlungsvermögen, Empathie sowie ein hohes Maß an Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein Ausgeprägte soziale Kompetenzen Fachkenntnisse zu modernen Bestrahlungstechniken Erfahrungen mit der Bedienung von modernen Linearbeschleunigern mit 3D-Bildgebung Das bieten wir Ihnen: Attraktives Gehalt nach TVöD mit Jahressonderzahlung zusätzliche betriebliche Altersversorgung interdisziplinäres Teamwork mit engagierte Kolleg:innen Zuschuss zum 49 Euro JobTicket Möglichkeit des Bike- / E-Bike-Leasings Betriebliches Gesundheitsmanagement, Gesundheitstage & EGYM Wellpass Arbeitgeberfinanzierte Weiterbildungsmöglichkeiten Bewerben Sie sich direkt und klicken auf den Bewerben-Button. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Lisa Hannes Telefon: 06431/292-4106
Med.-Techn. Radiologieassistenten/in (m/w/d) für die Strahlentherapie Arbeitgeber: Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH
Kontaktperson:
Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Med.-Techn. Radiologieassistenten/in (m/w/d) für die Strahlentherapie
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Strahlentherapie, insbesondere über moderne Linearbeschleuniger und 3D-Bildgebung. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese Kenntnisse in deinem zukünftigen Job anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Radiologie und Strahlentherapie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Patientenvorbereitung und -betreuung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Empathie und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten, sondern auch die sozialen Kompetenzen mitbringst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbh und deren Werte. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und teilst, wird das deine Chancen erhöhen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Med.-Techn. Radiologieassistenten/in (m/w/d) für die Strahlentherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Med.-Techn. Radiologieassistent/in hervorhebt. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Strahlentherapie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich zu einem idealen Kandidaten macht. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Med.-Techn. Radiologieassistent/in spezifische Fachkenntnisse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu modernen Bestrahlungstechniken und der Bedienung von Linearbeschleunigern vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
In der Strahlentherapie ist es wichtig, einfühlsam mit Patienten umzugehen. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du Empathie gezeigt hast oder im Team gearbeitet hast. Dies wird deine sozialen Kompetenzen unterstreichen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbh und ihre Werte. Zeige während des Interviews, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Versorgung der Patienten zu verbessern.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Du könntest nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder dem interdisziplinären Teamwork fragen, um mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.