Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Seminare und teile dein Wissen mit anderen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines erfolgreichen Teams in der Unternehmensberatung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie eine lukrative Vergütung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine positive Arbeitsatmosphäre und bringe frische Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ, lernbereit und kreativ sein; Erfahrung im Entrepreneurship ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Referenten/-innen im Raum Stuttgart und ganz Süddeutschland.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Referenten/-innen im Raum Stuttgart und Baden Württemberg sowie im gesamten süddeutschen Raum zur Durchführung von Seminaren.
Wir erwarten:
- eine ausgeprägte positive Ausstrahlung und Lebenseinstellung
- Lust zur Kommunikation
- Lernbereitschaft
- gute Menschenkenntnisse
- frische und erfolgsversprechende Ideen
Erfahrung mit Existenzgründungen/ Entrepreneurship wären wünschenswert, aber keine Bedingung.
Wir bieten:
- Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung
- ein erfolgreiches Team
- lukrative Vergütung
Dipl. oec. Dr. Thomas Krapp, Unternehmensberater
#J-18808-Ljbffr
Referent(in) / Seminarleiter(in) Arbeitgeber: Krapp Consult Dipl. oec. Dr. Thomas Krapp
Kontaktperson:
Krapp Consult Dipl. oec. Dr. Thomas Krapp HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent(in) / Seminarleiter(in)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine positive Ausstrahlung und Lebenseinstellung in persönlichen Gesprächen. Sei offen und freundlich, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Events oder lokale Meetups im Raum Stuttgart und Baden-Württemberg, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Seminarleitung zu erfahren. So kannst du auch potenzielle Kollegen kennenlernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, frische und erfolgsversprechende Ideen zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze für Seminare, die du durchführen möchtest, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Existenzgründungen und Entrepreneurship. Zeige dein Interesse an diesen Themen, auch wenn du keine direkte Erfahrung hast, um deine Lernbereitschaft zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent(in) / Seminarleiter(in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und dessen Werte. Verstehe, was sie von ihren Seminarleitern erwarten und wie du mit deiner positiven Ausstrahlung und Lebenseinstellung dazu beitragen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Kommunikationsfähigkeiten und Lernbereitschaft hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Existenzgründungen oder Entrepreneurship, auch wenn diese nicht zwingend erforderlich sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine frischen Ideen und deine Begeisterung für die Seminarleitung darlegst. Zeige auf, wie du das Team bereichern kannst und welche persönlichen und beruflichen Ziele du verfolgst.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente sorgfältig, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krapp Consult Dipl. oec. Dr. Thomas Krapp vorbereitest
✨Zeige deine positive Ausstrahlung
Eine positive Einstellung ist entscheidend für die Rolle als Referent(in). Achte darauf, während des Interviews freundlich und offen zu sein. Lächle und zeige Begeisterung für die Möglichkeit, Seminare zu leiten.
✨Bereite dich auf Kommunikationsfragen vor
Da Kommunikation eine Schlüsselkompetenz in dieser Position ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst.
✨Präsentiere frische Ideen
Sei bereit, innovative Ansätze oder Konzepte für Seminare zu teilen. Überlege dir im Voraus, welche Themen du spannend findest und wie du diese in deinen Seminaren umsetzen würdest.
✨Betone deine Lernbereitschaft
Zeige, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen. Sprich darüber, wie du in der Vergangenheit neue Kenntnisse erworben hast und wie du dies auch in Zukunft tun möchtest.