Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - ['Vollzeit']
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - ['Vollzeit']

Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - ['Vollzeit']

Offenburg Ausbildung Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, mechanische und elektronische Systeme zu bauen und instand zu halten.
  • Arbeitgeber: KRATZER ist ein innovatives Unternehmen mit Fokus auf Qualität und Know-how.
  • Mitarbeitervorteile: Top Ausbildung, familiäre Atmosphäre, modernes Equipment und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Berufsfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder vergleichbar, gute Noten in Mathe und Technik.
  • Andere Informationen: Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre, duale Ausbildung mit praktischen Projekten.

Was machen Mechatroniker?

Mechatroniker bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten zu komplexen Systemen zusammen, installieren Steuerungssoftware und halten die Systeme instand. Bei KRATZER warten und halten sie die Bearbeitungsmaschinen instand. Bei einer Störung suchen sie die Fehlerquelle, erstellen eine Diagnose und reparieren die Maschine. Vereinzelt werden kleinere Projekte bzw. mechatronische Systeme in Form von Messmaschinen oder externe Peripherie der Bearbeitungsmaschinen realisiert. Sie werden auch bei der Wartung und Instandhaltung unserer Betriebsausstattung eingesetzt.

Während Deiner Ausbildung lernst Du alle berufsspezifischen Fähigkeiten kennen und diese praktisch anzuwenden. Ziel der Ausbildung ist es, alle Aufgaben selbständig oder im Team ausführen zu können.

Deine Anforderungen

  • Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, Berufskolleg oder Vergleichbares.
  • Gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern wie Mathematik und Technik.

Dein Ausbildungsweg

  • Ausbildungsdauer 3 1/2 Jahre
  • duale Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule (Gewerblich-Technische Schulen Offenburg); im wöchentlichen Wechsel 1–2 Tage in der Schule und 3–4 Tage im Betrieb, bei einer 5-Tage-Woche (Mo-Fr)
  • Prüfung Teil 1 während des 2. Ausbildungsjahres, Abschlussprüfung Teil 2 am Ende der Ausbildung

Unser Ausbildungskonzept

  • Grundlagenvermittlung während des ersten Ausbildungsjahres
  • Praxisorientierte Ausbildung durch Begleitung unserer Gesellen im Tagesgeschäft
  • Durchführung von Projektarbeiten
  • Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung

Deine Möglichkeiten nach der Ausbildung

Wir bieten Dir nach der Ausbildung interessante Arbeitsplätze bei KRATZER. Qualität und Know-how sind uns wichtig, und darum schulen wir unsere Mitarbeiter auch im Beruf weiter. Mögliche Fortbildungen im Beruf des Mechatronikers sind der Techniker oder Meister.

Wir bieten Dir

  • Top Ausbildung mit Ausbildern
  • Sehr familiäre Atmosphäre
  • Brandneue Lehrwerkstatt mit modernsten Maschinen
  • Fahrgeldzuschuss/Job-Ticket
  • Azubigehalt: 1.210 € - 1.470 € (Stand: Sommer 2023)
  • Eigenes iPad
  • 100% Übernahmequote bei entsprechender Leistung
  • Gewinnbeteilung
  • Eine Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten
  • und vieles mehr

Interessiert? Dann bewirb Dich bei uns - wir freuen uns auf Dich!

Jetzt online Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) bewerben.

Dein Ansprechpartner: Daniel Herzig, Telefon

Kratzer GmbH & Co. KG
Im Drachenacker 15
77656 Offenburg

Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Kratzer GmbH & Co. KG

KRATZER ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der eine umfassende und praxisorientierte Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) in einer familiären Atmosphäre bietet. Mit modernsten Maschinen in unserer brandneuen Lehrwerkstatt und zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden. Zudem garantieren wir eine 100% Übernahmequote bei entsprechender Leistung und bieten attraktive Zusatzleistungen wie Fahrgeldzuschuss und Gewinnbeteiligung.
K

Kontaktperson:

Kratzer GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Mechatronik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Mechatronik zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du die Grundlagen der Mechanik, Elektronik und Programmierung verstehst und anwenden kannst.

Tip Nummer 4

Präsentiere praktische Erfahrungen, die du bereits gesammelt hast, sei es durch Praktika, Projekte oder Hobbys. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, das Gelernte in die Praxis umzusetzen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - ['Vollzeit']

Technisches Verständnis
Mechanische Fähigkeiten
Elektronische Kenntnisse
Fehlerdiagnose
Reparaturfähigkeiten
Kenntnisse in Steuerungssoftware
Teamarbeit
Selbstständiges Arbeiten
Mathematische Fähigkeiten
Analytisches Denken
Praktische Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern
Projektmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über KRATZER: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über KRATZER und die Ausbildung zum Mechatroniker informieren. Besuche die Website des Unternehmens, um mehr über deren Werte, Kultur und Ausbildungsangebote zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone gute Noten in Mathematik und Technik sowie praktische Erfahrungen, die Du möglicherweise bereits gesammelt hast.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung zum Mechatroniker interessierst und was Dich an der Arbeit bei KRATZER reizt. Gehe auf Deine Stärken und Deine Motivation ein, im Team zu arbeiten.

Bewerbung online einreichen: Reiche Deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse) korrekt formatiert und vollständig sind, bevor Du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kratzer GmbH & Co. KG vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Ausbildung zum Mechatroniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu mechanischen, elektrischen und elektronischen Komponenten vorbereiten. Informiere dich über grundlegende Konzepte und sei bereit, dein Wissen in diesen Bereichen zu demonstrieren.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite einige praktische Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit technischen Systemen zeigen. Dies könnte ein Projekt aus der Schule oder ein Hobby sein, das deine Leidenschaft für Technik verdeutlicht.

Teamarbeit betonen

Da die Ausbildung auch Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst und bereit bist, von deinen Kollegen zu lernen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von KRATZER, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach der familiären Atmosphäre und den Weiterbildungsmöglichkeiten, um zu zeigen, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.

Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - ['Vollzeit']
Kratzer GmbH & Co. KG
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>