Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, CNC-Maschinen zu programmieren und Werkstücke aus verschiedenen Metallen herzustellen.
- Arbeitgeber: KraussMaffei ist ein führender Hersteller von Maschinen für die Kunststoffverarbeitung mit über 185 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Firmenfitness, Essenszuschuss und Zugang zu exklusiven Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das die Zukunft der Kunststoffindustrie gestaltet und Ressourcen schont.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss, gute Leistungen in Mathe und Physik sowie technisches Verständnis.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert 3,5 Jahre, mit Möglichkeit zur Verkürzung bei guten Leistungen.
Tab drücken, um zum Link \“Weiter zu Inhalt\“ zu gelangen
Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten: Benachrichtigung erstellen
Auszubildenden zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) ab 01.08.2026
KraussMaffei ist einer der weltweit führenden Hersteller von Maschinen und Anlagen für die Produktion und Verarbeitung von Kunststoff und Kautschuk. Als einziger Anbieter vereinen wir alle Technologien der Kunststoffverarbeitung und stehen seit über 185 Jahren für innovative Entwicklungen. Als ein Vorreiter bei Recycling, Upcycling und Recompounding von Kunststoffen beschäftigt sich KraussMaffei seit mehr als drei Jahrzehnten in Forschung und Entwicklung mit dem Thema Wiederverwertung und ermöglicht der Kunststoffindustrie einen schonenden Umgang mit Ressourcen. Kunden aus den Bereichen Automobil, Bau, Medizin, Verpackung und Konsumgüter vertrauen auf unsere Lösungen und weltweit engagieren sich rund 4.700 Beschäftigte für unseren Erfolg.
Um unserem Kundenversprechen „Pioneering Plastics“ weiterhin gerecht zu werden, suchen wir Persönlichkeiten, die den Mut haben, Gewohntes zu hinterfragen und Wandel als Chance begreifen: Menschen wie Dich? Dann werde Teil unseres Teams!
KraussMaffei steht für Vielfalt – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung. Wenn Du mit uns die Welt der Kunststoffe formen willst, unterstützen wir Dich dabei, Dein volles Potenzial zu entfalten.
Aktuell suchen wir für unseren Standort in Laatzen bei Hannover zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Auszubildenden zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) ab 01.08.2026
Was Dich bei uns erwartet
Dein Einsatzgebiet liegt im Bereich von Dreh- und Fräsmaschinensystemen. Mit den verschiedenen Zerspantechniken, wie Drehen, Fräsen, Schleifen und Bohren werden Werkstücke aus Stahl, Aluminium, Messing und anderen Metallen in Einzelteil- oder Serienfertigung hergestellt. Du planst Deinen Arbeitsablauf, programmierst CNC-gesteuerte-Maschinen, spannst Werkstücke auf und richtest diese ein. Zerspanungsmechaniker arbeiten an konventionellen und CNC-gesteuerten Bearbeitungszentren.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre. Bei guten Leistungen in Berufsschule und Betrieb kann die Ausbildung um 6 Monate verkürzt werden.
Inhalte während der Ausbildung
- Unterscheiden, Zuordnen und Umgehen mit Werk- und Hilfsstoffen
- Auswerten technischer Zeichnungen und anderer Arbeitsunterlagen
- Planen projektbezogener Bearbeitungsvorgänge und -abläufe
- Programmieren und Testen von CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen und Fertigungssystemen
- Erlernen unterschiedlicher Steuerungstechniken
- In Betrieb nehmen von Maschinen und das Überwachen von Fertigungsabläufen
- Aneignen von Grundlagen des Qualitäts- und Störungsmanagements für Werkstücke und Produkte
- Warten und Instandhalten von Betriebsmitteln, Maschinen und Werkzeugen
- Dokumentieren von Arbeitsprozessen und Arbeitsergebnissen
Was Du mitbringst
- Mindestens guter Hauptschulabschluss
- Gute bzw. sehr gute Leistungen in Mathematik und Physik
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
Was wir Dir bieten
- Attraktive Vergütung:Profitiere von den vielfältigen Vorteilen des Tarifvertrags der niedersächsischen Metall- und Elektroindustrie (1.265 € im ersten Ausbildungsjahr), der Option zur betrieblichen Altersvorsorge sowie einer Prämie bei einer Abschlussnote von \“gut\“ bis \“sehr gut\“
- Offene Unternehmenskultur:Angenehmes Arbeitsklima undkollegiales Miteinander
- Corporate Benefits:Exklusiver Zugang zu der größten Benefit-Plattform Deutschlands
- Firmenfitness mit Hansefit:flexibles Trainieren in zahlereichen Fitnesstudios, Schwimmbädern und Sporteinrichtungen deutschlandweit
- Unsere Standorte:Gute Erreichbarkeit mit Bahn oder PKW und große Parkplätze mit E-Ladesäulen
- Deine Verpflegung:Essenszuschuss und vielseitige Auswahl in unserer modernen Betriebskantine und an unseren Snackstationen
- Deine Entwicklung:Umfangreiche Einarbeitung sowie stetige persönliche und professionelle Weiterentwicklung durch die Teilnahme an unserem maßgeschneiderten Trainingsprogramm
- Das Miteinander:Teilnahme an gemeinsamen Events, Freizeitveranstaltungen und Sportaktivitäten
Mögliche Perspektiven nach Deiner Ausbildung
Bei erfolgreichem Abschluss ist eine Übernahme in den Bereich maschinelle Fertigung möglich.
Nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit einer Weiterqualifizierung zum Meister oder Techniker.
KraussMaffei Extrusion GmbH, Human Resources, Krauss-Maffei-Straße 1, 30880 Laatzen
#J-18808-Ljbffr
Auszubildenden zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) ab 01.08.2026 Arbeitgeber: KraussMaffei Group GmbH

Kontaktperson:
KraussMaffei Group GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildenden zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) ab 01.08.2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich der Zerspanungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und Verfahren hast, die bei KraussMaffei eingesetzt werden.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Kunststoffverarbeitung und Zerspanungstechnik beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Branche erfahren.
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Medien, um dich mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern von KraussMaffei zu vernetzen. Sie können dir Insider-Tipps geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Praktika teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um deine handwerklichen Fähigkeiten zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildenden zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) ab 01.08.2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über KraussMaffei: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über KraussMaffei und deren Ausbildungsangebot informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Produkte und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte, hervor, die Deine technischen Fähigkeiten und Dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.
Motivationsschreiben verfassen: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du darlegen, warum Du Zerspanungsmechaniker werden möchtest und was Dich an der Ausbildung bei KraussMaffei besonders interessiert. Zeige Deine Begeisterung für Technik und Deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und Deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KraussMaffei Group GmbH vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Zeichnungen und Zerspanungstechniken zu beantworten. Zeige dein Wissen über CNC-gesteuerte Maschinen und erkläre, wie du diese programmieren würdest.
✨Mathematische Fähigkeiten betonen
Da gute Leistungen in Mathematik wichtig sind, solltest du Beispiele anführen, wie du mathematische Konzepte in der Praxis angewendet hast, insbesondere in Bezug auf Maße und Berechnungen.
✨Teamfähigkeit demonstrieren
Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du Verantwortung übernehmen kannst und bereit bist, anderen zu helfen.
✨Interesse an der Branche zeigen
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kunststoffverarbeitung und Recyclingtechnologien. Stelle Fragen, die dein Interesse an der Branche und dem Unternehmen verdeutlichen.