Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, CNC-Maschinen zu programmieren und Fertigungsprozesse zu überwachen.
- Arbeitgeber: KraussMaffei, ein führender Hersteller in der Kunststoffverarbeitung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem innovativen Unternehmen mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Mittelschulabschluss und Interesse an Technik.
- Andere Informationen: Freundliches Arbeitsumfeld und Perspektiven zur Übernahme nach der Ausbildung.
Auszubildenden zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) ab 01.08.2026
KraussMaffei ist einer der weltweit führenden Hersteller von Maschinen und Anlagen für die Produktion und Verarbeitung von Kunststoff und Kautschuk. Als einziger Anbieter im Markt vereinen wir alle Technologien der Kunststoffverarbeitung und stehen seit mehr als 185 Jahren für Spitzentechnologie und wegweisende Innovationen.
Wir suchen für unseren Standort in Georgsmarienhütte zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Auszubildenden zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) ab 01.08.2026.
Was dich bei uns erwartet
Als Auszubildender bei KraussMaffei wirst du Teil eines jungen und motivierten Teams. Unser Ziel ist es, dir alle wichtigen Kompetenzen zu vermitteln, die du während deiner Ausbildung benötigst.
Ausbildungsdauer: Die Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre. Bei guten Leistungen kann die Ausbildung vorzeitig abgeschlossen werden.
Inhalte während der Ausbildung:
- Unterscheiden, Zuordnen und Umgehen mit Werk- und Hilfsstoffen
- Auswerten technischer Zeichnungen und anderer Arbeitsunterlagen
- Planen projektbezogener Bearbeitungsvorgänge und -abläufe
- Programmieren und Testen von CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen und Fertigungssystemen
- Erlernen unterschiedlicher Steuerungstechniken
- In Betrieb nehmen von Maschinen und das Überwachen von Fertigungsabläufen
- Aneignen von Grundlagen des Qualitäts- und Störungsmanagements
- Warten und Instandhalten von Betriebsmitteln, Maschinen und Werkzeugen
- Dokumentieren von Arbeitsprozessen und Arbeitsergebnissen
Anforderungen:
- Mindestens guter qualifizierender Mittelschulabschluss
- Gute bzw. sehr gute Leistungen in Mathematik und Physik
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Verantwortungsbewusstsein
- Eigenständigkeit
- Gute Kenntnisse in Englisch
Mögliche Perspektiven nach deiner Ausbildung: Bei erfolgreichem Abschluss ist eine Übernahme in den Bereich maschinelle Fertigung möglich. Nach der Ausbildung besteht die Möglichkeit einer Weiterqualifizierung zum Meister oder Techniker.
Was wir dir bieten
Wir bieten eine umfassende Ausbildung und gute Perspektiven für deine berufliche Zukunft. Dazu gehören:
- 30 Tage Urlaub im Jahr und eine 35-Stunden Woche
- Urlaubs-, Weihnachtsgeld und Tarifliche Zusatzleistung
- Optionen zur betrieblichen Altersvorsorge
- Anteilige Übernahme der Kosten für dein Deutschlandticket oder das 365-Tage-Ticket
- Ein freundliches Arbeitsumfeld in unserer Lehrwerkstatt
KraussMaffei steht für Vielfalt und Chancengleichheit. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Auszubildenden zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) ab 01.08.2026 Arbeitgeber: KraussMaffei Group GmbH

Kontaktperson:
KraussMaffei Group GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildenden zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) ab 01.08.2026
✨Tip Nummer 1
Mach dir Gedanken über deine Stärken und Schwächen. Sei bereit, diese in einem Gespräch zu diskutieren. Wir wollen sehen, dass du dich selbst gut einschätzen kannst!
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Motivation für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker rüberbringen kannst. Zeig uns, dass du wirklich Bock auf die Ausbildung hast!
✨Tip Nummer 3
Komm pünktlich und in angemessener Kleidung zum Gespräch. Der erste Eindruck zählt! Wir möchten sehen, dass du die Chance ernst nimmst und Respekt vor unserem Unternehmen hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen! Das zeigt uns, dass du interessiert bist und mehr über die Ausbildung erfahren möchtest. Und vergiss nicht, dich über unsere Website zu bewerben – das macht es uns leichter, dich zu finden!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildenden zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d) ab 01.08.2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Hebe deine Stärken hervor: Gute Noten in Mathe und Physik? Technisches Verständnis? Lass uns wissen, was dich auszeichnet! Betone deine Fähigkeiten und Erfahrungen, die dich zu einem idealen Kandidaten für die Ausbildung machen.
Sei klar und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert ist. Verwende Absätze und klare Formulierungen, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Das zeigt auch, dass du organisiert bist!
Bewirb dich über unsere Website: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell bei uns ankommt und du alle notwendigen Unterlagen einreichst. Wir sind gespannt auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KraussMaffei Group GmbH vorbereitest
✨Mach dich mit dem Unternehmen vertraut
Informiere dich über KraussMaffei und deren Produkte. Verstehe, was sie tun und welche Technologien sie verwenden. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Technisches Wissen auffrischen
Da du als Zerspanungsmechaniker arbeiten möchtest, solltest du deine Kenntnisse in Mathematik und Physik auffrischen. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten oder sogar einfache Probleme zu lösen.
✨Praktische Beispiele parat haben
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis zeigen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Maschinen oder den Arbeitsabläufen sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.