Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen für die additive Fertigung.
- Arbeitgeber: KraussMaffei ist ein führender Hersteller in der Kunststoffverarbeitung mit über 185 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte in einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das Recycling und Upcycling vorantreibt und einen positiven Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Kenntnisse in Softwareentwicklung und Interesse an neuen Technologien mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die unsere Vision für nachhaltige Lösungen teilen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
KraussMaffei ist einer der weltweit führenden Hersteller von Maschinen und Anlagen für die Produktion und Verarbeitung von Kunststoff und Kautschuk. Als einziger Anbieter vereinen wir alle Technologien der Kunststoffverarbeitung und stehen seit über 185 Jahren für innovative Entwicklungen. Als ein Vorreiter bei Recycling, Upcycling und Recompounding von Kunststoffen beschäftigt sich KraussMaffei.
Softwareentwickler Additive Manufacturing (m/w/d) Arbeitgeber: KraussMaffei Technologies GmbH
Kontaktperson:
KraussMaffei Technologies GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler Additive Manufacturing (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich der additiven Fertigung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und wie KraussMaffei sich darin positioniert.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere mit denen, die bei KraussMaffei arbeiten oder gearbeitet haben. LinkedIn kann eine großartige Plattform sein, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in Softwareentwicklung und spezifischen Programmiersprachen, die für additive Fertigung relevant sind, auffrischst. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit und innovative Lösungen in der Kunststoffverarbeitung. KraussMaffei legt Wert auf Recycling und Upcycling, also bringe Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung dieser Themen beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler Additive Manufacturing (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über KraussMaffei und deren Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Technologien und Innovationen im Bereich der Kunststoffverarbeitung zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Softwareentwickler Additive Manufacturing zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei KraussMaffei arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung ihrer Technologien beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KraussMaffei Technologies GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Informiere dich über die verschiedenen Technologien der Kunststoffverarbeitung, die KraussMaffei anbietet. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für additive Fertigung und deren Anwendungen hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten als Softwareentwickler im Bereich additive Fertigung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und wie sie zur Lösung von Problemen beigetragen haben.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen in der Branche oder den zukünftigen Projekten von KraussMaffei.
✨Kulturelle Passung
Informiere dich über die Unternehmenskultur von KraussMaffei. Überlege dir, wie deine Werte und Arbeitsweise mit der Kultur des Unternehmens übereinstimmen und bringe dies im Gespräch zur Sprache.