Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleit Familien im Alltag und unterstütze sie bei Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Kreativitätsschulzentrum Berlin gGmbH bietet vielfältige Bildungs- und Betreuungseinrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein offenes Ohr für deine Ideen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Familien mit Kindern und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes sozialpädagogisches Studium und Freude an der Arbeit mit Eltern und Kindern.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle (20-30 Std./Woche) mit flachen Hierarchien und kollegialer Unterstützung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kreativitätsschulzentrum Berlin gGmbH
Zum Kreativitätsschulzentrum Berlin gGmbH zählen mehr als 20 verschiedene Bildungs- und Betreuungseinrichtungen: Kindertagesstätten, Schulen und Horte (EFöB), sowie Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe in den Bezirken Lichtenberg, Friedrichshain-Kreuzberg, Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick.
Zur Verstärkung unseres Teams im Bereich Kinder- und Jugendhilfe
suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Sozialpädagogen / Sozialarbeiter (m/w/d)
in Teilzeit (20-30 Std. / Wo.)
Das Angebot BEW 19, Betreutes Einzelwohnen für Mütter/ Väter und deren Kinder, richtet sich an Alleinerziehende mit Kind(ern) unter 6 Jahren, die Bedarf und Anspruch auf Hilfe zur Erziehung nach dem SGB VIII, §19, in ihrem Alltag und Lebensumfeld haben. Die Lebenssituation der Zielgruppe ist durch vielfältige psychosoziale Herausforderungen gekennzeichnet.
Wir bieten Ihnen:
- fachliche Begleitung und Unterstützung
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- flache Hierarchie mit kurzen Entscheidungswegen
- ein offenes Ohr und Gestaltungsspielraum zur Umsetzung eigener Ideen
- eine leistungs- und qualifikationsgerechte Vergütung
- Supervisionen und kollegiale Fallberatung
Ihre Aufgaben:
- Alltags- und lebensweltorientierte Begleitung von Familien und Stärkung Ihrer Handlungskompetenz
- Entwicklung von Sensibilität und Sicherheit im Umgang mit Wünschen und Bedürfnissen von Kindern
- Entwicklung von Verständnis für kindliches Verhalten und Entwicklungsaufgaben von Kindern
- Strukturierung des Alltags mit Kind(ern)
- Anbindung an Netzwerke zur Unterstützung von Familien
- Dokumentation der sozialpädagogischen Tätigkeit, sowie Erstellung von Hilfeberichten
- Kooperation im Helfersystem, u. a. mit Jugendamt, Behörden, Ärzten, etc.
- Gestaltung und Durchführung von Freizeitaktivitäten
Sie bieten uns:
- abgeschlossenes sozialpädagogisches Studium (bzw. verwandter Studienabschluss)
- Motivation und Freude an der Arbeit mit Eltern und Kindern
- gerne bereits erste Erfahrungen in Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe
- Fähigkeit eigenständig zu arbeiten
- hohe kommunikative und soziale Kompetenz
- hohe Verlässlichkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit
- gerne Fremdsprachenkenntnisse
Bitte bewerben Sie sich über das Portal auf unserer Homepage!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Sozialpädagoge / Sozialarbeiter (m/w/d) im Bereich Mutter-Vater-Kind / BEW19 Arbeitgeber: Kreativitätsschulzentrum Berlin gGmbH
Kontaktperson:
Kreativitätsschulzentrum Berlin gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge / Sozialarbeiter (m/w/d) im Bereich Mutter-Vater-Kind / BEW19
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen alleinerziehende Eltern konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Lebenssituation und Bedürfnisse hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeit zur eigenständigen Arbeit und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du sowohl im Team als auch selbstständig effektiv arbeiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Wenn du Kontakte zu Fachleuten im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe hast, sprich mit ihnen über die Stelle und hole dir Tipps oder Empfehlungen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, kreative Ideen für Freizeitaktivitäten vorzuschlagen, die du mit den Familien umsetzen möchtest. Dies zeigt nicht nur deine Kreativität, sondern auch dein Engagement für die Zielgruppe.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge / Sozialarbeiter (m/w/d) im Bereich Mutter-Vater-Kind / BEW19
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialpädagoge / Sozialarbeiter. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit Eltern und Kindern interessierst und was dich an der Position reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in ähnlichen Positionen zeigen.
Zeige deine sozialen Kompetenzen: Da hohe kommunikative und soziale Kompetenzen gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung konkrete Situationen beschreiben, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast. Das kann durch Beispiele aus Praktika oder vorherigen Jobs geschehen.
Dokumentation und Berichterstattung: Da die Dokumentation der sozialpädagogischen Tätigkeit ein wichtiger Bestandteil der Rolle ist, erwähne deine Erfahrungen in der Erstellung von Berichten oder Dokumentationen. Zeige, dass du in der Lage bist, strukturiert und präzise zu arbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreativitätsschulzentrum Berlin gGmbH vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Familien
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und deiner Motivation, mit Eltern und Kindern zu arbeiten. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Unterstützung von Alleinerziehenden hast und verstehe die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind.
✨Bereite dich auf praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du Familien unterstützt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Fähigkeiten in der Alltagsbegleitung und der Entwicklung von Handlungskompetenzen zu demonstrieren.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Hebe deine kommunikativen Fähigkeiten hervor. Erkläre, wie du effektiv mit verschiedenen Akteuren im Helfersystem zusammenarbeitest, einschließlich Jugendämtern und anderen Behörden. Zeige, dass du in der Lage bist, Informationen klar und einfühlsam zu vermitteln.
✨Sei offen für Fragen und Feedback
Stelle während des Interviews Fragen zu den Herausforderungen, die das Kreativitätsschulzentrum Berlin gGmbH sieht, und zeige, dass du bereit bist, Feedback anzunehmen und dich weiterzuentwickeln. Dies zeigt deine Flexibilität und Teamfähigkeit.