Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Menschen mit Krebs und deren Angehörige in psychosozialen Belangen.
- Arbeitgeber: Die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz hilft seit über 45 Jahren Betroffenen und ihren Familien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Teammeetings und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte einen sinnvollen Beitrag zur Gesellschaft und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Psychologie oder Sozialarbeit, idealerweise mit Erfahrung in der Beratung.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung mit Option auf unbefristete Übernahme nach zwei Jahren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Seit mehr als 45 Jahren unterstützt die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz Betroffene und ihre Angehörigen in allen psychosozialen Belangen rund um eine Krebserkrankung. Für unser Informations- und Beratungszentrum in Ludwigshafen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Psychologen (Dipl. /M.Sc.) (m/w/d) oder Sozialarbeiter oder Sozialpädagogen (Dipl. /M.Sc.) (m/w/d) mit 19,5 Wochenstunden.
- Psychoonkologische/psychosoziale Beratung und Begleitung von Menschen mit Krebs und deren Angehörige (auch Kinder und Jugendliche)
- Psychoonkologische Krisenintervention
- Unterstützung und Begleitung von Selbsthilfegruppen
- Beteiligung an Fach- und Patientenveranstaltungen bzw. Öffentlichkeitsarbeit
- Dokumentations-, Verwaltungs- und Organisationsarbeiten
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium
- Eine Zusatzausbildung in Beratung und eine psychoonkologische Zusatzqualifikation (nach DKG Kriterien) bzw. die Bereitschaft zur entsprechenden Weiterbildung sind von Vorteil
- Berufserfahrung – idealerweise in der beratenden Arbeit mit onkologisch erkrankten Menschen oder in anderen schwierigen Tätigkeitsbereichen
- Umfassende sozialrechtliche Kenntnisse
- Hohe soziale und kommunikative Kompetenz
- Führerschein der Klasse B
Wir bieten:
- Eine interessante, verantwortungsvolle, sinnerfüllte und vielseitige Tätigkeit
- Regelmäßige Team- und Supervisionssitzungen
- Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung durch Fortbildung und interne Weiterbildung
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach TV/L
- Befristung auf zwei Jahre mit der anschließenden Option einer Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
Psychologen (dipl. /m.sc.) (m/w/d) Oder Sozialarbeiter Oder Sozialpädagogen (dipl. /m.sc.) (m/w/d) Arbeitgeber: Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
Kontaktperson:
Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologen (dipl. /m.sc.) (m/w/d) Oder Sozialarbeiter Oder Sozialpädagogen (dipl. /m.sc.) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, Freunden oder Bekannten, die in der psychosozialen Beratung tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz und deren Angebote. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du dich mit ihrer Mission identifizierst und bereit bist, aktiv zur Unterstützung von Betroffenen beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der psychoonkologischen Beratung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deine Empathie unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit psychoonkologischen Themen beschäftigen. Dies kann dir nicht nur helfen, dein Wissen zu erweitern, sondern auch neue Kontakte zu knüpfen, die dir bei der Jobsuche nützlich sein können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologen (dipl. /m.sc.) (m/w/d) Oder Sozialarbeiter Oder Sozialpädagogen (dipl. /m.sc.) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du dich für die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz interessierst und was dich an der Arbeit mit onkologisch erkrankten Menschen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere in der psychosozialen Beratung oder in der Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenslagen. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die ausgeschriebene Position vorbereiten.
Zeige deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine akademischen Abschlüsse und Zusatzqualifikationen klar darstellst. Füge Nachweise über deine psychoonkologische Zusatzqualifikation und andere relevante Weiterbildungen bei, um deine Eignung zu untermauern.
Achte auf eine klare Struktur: Gestalte deine Bewerbung übersichtlich und strukturiert. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte darauf, dass deine Kontaktdaten sowie die Stellenbezeichnung deutlich sichtbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychosozialen Beratung, insbesondere im Umgang mit onkologisch erkrankten Menschen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
In dieser Position ist es wichtig, empathisch und kommunikativ zu sein. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du deine sozialen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast, sei es in der Teamarbeit oder im Umgang mit Klienten.
✨Informiere dich über die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz
Mache dich mit den Zielen und Angeboten der Krebsgesellschaft vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung bietet, zeige dein Interesse an Fortbildungen. Frage gezielt nach den angebotenen Schulungen und wie diese deine Karriere unterstützen können.