Fachärztin/Facharzt Psychiatrie & Psychotherapie
Jetzt bewerben
Fachärztin/Facharzt Psychiatrie & Psychotherapie

Fachärztin/Facharzt Psychiatrie & Psychotherapie

Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Selbstständige psychotherapeutische Arbeit in ambulanter und stationärer Umgebung.
  • Arbeitgeber: Klein, überschaubares Therapeutenteam mit freundlichem Praxisteam.
  • Mitarbeitervorteile: Geregelte Arbeitszeiten, gute Sozialleistungen und Entlastung bei administrativen Aufgaben.
  • Warum dieser Job: Ideal für kreative Köpfe, die in einem unterstützenden Umfeld arbeiten möchten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachärztliche Ausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Zusammenarbeit in einem dynamischen Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Wir bieten:

  • Selbstständiges psychotherapeutisches Arbeiten im ambulanten sowie konsiliarisch-stationären Rahmen
  • kleines, überblickbares Therapeutenteam
  • freundliches, hilfsbereites Praxisteam
  • Entlastung bei administrativen Aufgaben
  • geregelte Arbeitszeiten und gute Sozialleistungen
K

Kontaktperson:

Krebsliga des Kantons Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachärztin/Facharzt Psychiatrie & Psychotherapie

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Psychotherapeuten zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Zeige in Gesprächen, dass du die aktuellen Trends und Entwicklungen in diesem Bereich kennst und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Psychiatrie und Psychotherapie auftreten können. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ansätze zur Patientenbetreuung effektiv präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Praxis, indem du dich über deren Philosophie und Behandlungsmethoden informierst. Wenn du im Gespräch spezifische Fragen dazu stellst, zeigst du, dass du dich wirklich für die Stelle interessierst und gut ins Team passen würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin/Facharzt Psychiatrie & Psychotherapie

Fachliche Kompetenz in Psychiatrie und Psychotherapie
Erfahrung in der ambulanten und stationären Behandlung
Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Selbstständiges Arbeiten
Kenntnisse in administrativen Abläufen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Fähigkeit zur Stressbewältigung
Analytische Fähigkeiten zur Diagnostik
Fortbildungsbereitschaft
Vertrautheit mit evidenzbasierten Therapieverfahren
Fähigkeit zur Dokumentation und Berichterstattung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Fachärztin oder den Facharzt. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aspekte der Stelle eingeht. Hebe deine Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie hervor und erkläre, wie du zum freundlichen und hilfsbereiten Team beitragen kannst.

Betone relevante Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Fähigkeiten und Erfahrungen betonst, die für die selbstständige psychotherapeutische Arbeit wichtig sind. Dazu gehören beispielsweise Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrung im ambulanten sowie stationären Bereich.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krebsliga des Kantons Zürich vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da das Therapeutenteam klein und überschaubar ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation im Team unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit illustrieren.

Informiere dich über die Praxis

Recherchiere die Praxis und deren Ansatz in der Psychotherapie. Zeige während des Interviews, dass du dich mit den Werten und Zielen der Praxis identifizieren kannst.

Frage nach den administrativen Aufgaben

Da Entlastung bei administrativen Aufgaben angeboten wird, frage nach, wie diese Unterstützung konkret aussieht. Das zeigt dein Interesse an einer effizienten Arbeitsweise und deinem Wunsch, dich auf die Therapie zu konzentrieren.

Fachärztin/Facharzt Psychiatrie & Psychotherapie
Krebsliga des Kantons Zürich
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>