Facharzt/Fachärztin Psychiatrie und Psychotherapie
Jetzt bewerben
Facharzt/Fachärztin Psychiatrie und Psychotherapie

Facharzt/Fachärztin Psychiatrie und Psychotherapie

Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Selbstständige psychotherapeutische Arbeit in ambulanter und stationärer Umgebung.
  • Arbeitgeber: Klein, überschaubares Therapeutenteam mit freundlichem Praxisteam.
  • Mitarbeitervorteile: Geregelte Arbeitszeiten, gute Sozialleistungen und Entlastung bei administrativen Aufgaben.
  • Warum dieser Job: Ideal für kreative Köpfe, die in einem unterstützenden Umfeld arbeiten möchten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Wir bieten:

  • Selbstständiges psychotherapeutisches Arbeiten im ambulanten sowie konsiliarisch-stationären Rahmen
  • kleines, überblickbares Therapeutenteam
  • freundliches, hilfsbereites Praxisteam
  • Entlastung bei administrativen Aufgaben
  • geregelte Arbeitszeiten und gute Sozialleistungen
K

Kontaktperson:

Krebsliga des Kantons Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Facharzt/Fachärztin Psychiatrie und Psychotherapie

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und Psychotherapeuten zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Besuche Fachveranstaltungen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und dich als engagierten Kandidaten zu präsentieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen in diesem Bereich recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Praxis, indem du dich über deren Philosophie und Behandlungsmethoden informierst. Wenn du im Gespräch spezifische Fragen dazu stellst, zeigst du, dass du dich wirklich für die Stelle interessierst und gut vorbereitet bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt/Fachärztin Psychiatrie und Psychotherapie

Fachliche Kompetenz in Psychiatrie und Psychotherapie
Empathie und Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Organisationsgeschick
Kenntnisse in administrativen Abläufen
Flexibilität
Konfliktlösungsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Patientenorientierung
Fortbildungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der angebotenen Position reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im psychotherapeutischen Arbeiten, sowohl im ambulanten als auch im stationären Rahmen. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Psychiatrie und Psychotherapie verdeutlichen.

Teamfähigkeit betonen: Da das Unternehmen ein kleines, überblickbares Therapeutenteam hat, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Beschreibe in deinem Anschreiben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen sowie Weiterbildungen aufgeführt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krebsliga des Kantons Zürich vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da das Unternehmen ein kleines, überblickbares Therapeutenteam hat, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Fachleuten unter Beweis stellst.

Informiere dich über die Praxis

Recherchiere im Vorfeld über die Praxis und deren Arbeitsweise. Zeige während des Interviews, dass du dich mit den Werten und Zielen der Einrichtung identifizieren kannst.

Frage nach den administrativen Aufgaben

Da das Unternehmen Entlastung bei administrativen Aufgaben bietet, könntest du nachfragen, wie diese Unterstützung aussieht und wie sie dir helfen kann, dich auf die therapeutische Arbeit zu konzentrieren.

Facharzt/Fachärztin Psychiatrie und Psychotherapie
Krebsliga des Kantons Zürich
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>