Psychotherapeutin / Psychotherapeut - Mutterschaftsvertretung Für 6 Mo
Jetzt bewerben
Psychotherapeutin / Psychotherapeut - Mutterschaftsvertretung Für 6 Mo

Psychotherapeutin / Psychotherapeut - Mutterschaftsvertretung Für 6 Mo

Zürich Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Selbstständige psychotherapeutische Arbeit in ambulanter und stationärer Umgebung.
  • Arbeitgeber: Kleines, unterstützendes Therapeutenteam mit freundlicher Atmosphäre.
  • Mitarbeitervorteile: Geregelte Arbeitszeiten, gute Sozialleistungen und Option auf unbefristeten Vertrag.
  • Warum dieser Job: Spannende Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Entwicklung in einem hilfsbereiten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eidgenössisch anerkannter Titel in Psychotherapie und klinische Erfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Unterstützung bei Bewilligungen und Nachweisen wird angeboten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir bieten:

  • Selbstständiges psychotherapeutisches Arbeiten im ambulanten sowie konsiliarisch-stationären Rahmen
  • Kleines, überblickbares Therapeutenteam
  • Fachpsychologische / Fachärztliche Betreuung und Unterstützung
  • Freundliches, hilfsbereites Praxisteam
  • Entlastung bei administrativen Aufgaben
  • Geregelte Arbeitszeiten und gute Sozialleistungen
  • Option für unbefristeten Vertrag

Das bringen Sie mit:

  • Eidgenössisch anerkannter Titel in Psychotherapie
  • Nachweis klinischer Tätigkeit in psychiatrisch-psychotherapeutischer Einrichtung(en)
  • Weiterbildung in psychoonkologischer Psychotherapie (SGPO / WPO) ein Plus
  • Berufsausübungsbewilligung im Kanton Zürich
  • Berechtigung zur Rechnungsstellung zulasten der obligatorischen Krankenversicherung (OKP)
  • Offenheit an zwei verschiedenen Standorten tätig zu sein

Gerne unterstützen wir Sie bei offenen Fragen betreffend Bewilligungen/Nachweisen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann erwarten wir gerne Ihre Bewerbungsunterlagen.

Gerne erteilt Ihnen Bruno Pfammatter, Ärztliche Leitung telefonisch oder via Mail weitere Auskünfte.

K

Kontaktperson:

Krebsliga des Kantons Zürich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Psychotherapeutin / Psychotherapeut - Mutterschaftsvertretung Für 6 Mo

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychotherapie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für die Berufsausübungsbewilligung im Kanton Zürich. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den lokalen Gegebenheiten auskennst und bereit bist, alle notwendigen Schritte zu unternehmen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur psychoonkologischen Psychotherapie vor. Auch wenn dies ein Plus ist, kann es hilfreich sein, dein Wissen in diesem Bereich zu demonstrieren, um deine Eignung zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, an zwei verschiedenen Standorten zu arbeiten. Dies könnte ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychotherapeutin / Psychotherapeut - Mutterschaftsvertretung Für 6 Mo

Fachkenntnisse in Psychotherapie
Erfahrung in psychiatrisch-psychotherapeutischen Einrichtungen
Kenntnisse in psychoonkologischer Psychotherapie
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Klienten
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Organisationsfähigkeiten
Flexibilität
Kenntnis der gesetzlichen Rahmenbedingungen im Kanton Zürich
Vertrautheit mit administrativen Aufgaben in der Praxis
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.

Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere deine klinische Tätigkeit und Weiterbildung in psychoonkologischer Psychotherapie.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Nachweise und Zertifikate beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krebsliga des Kantons Zürich vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner klinischen Erfahrung und deinem Umgang mit verschiedenen psychotherapeutischen Ansätzen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da du in einem kleinen Therapeutenteam arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Informiere dich über die Praxis

Recherchiere die Praxis und das Team, um zu zeigen, dass du dich für die Stelle interessierst. Verstehe die Werte und die Philosophie der Einrichtung, um während des Interviews gezielte Fragen stellen zu können.

Frage nach Unterstützung und Weiterbildung

Nutze die Gelegenheit, um nach den Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung und Unterstützung im Team zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und Engagement für die Psychotherapie.

Psychotherapeutin / Psychotherapeut - Mutterschaftsvertretung Für 6 Mo
Krebsliga des Kantons Zürich
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>