Zwei Medizinische Kodierer:innen / Dokumentar:innen
Jetzt bewerben
Zwei Medizinische Kodierer:innen / Dokumentar:innen

Zwei Medizinische Kodierer:innen / Dokumentar:innen

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erfasse und kodier Krebsfälle, arbeite an Qualitätssicherung und Datenerfassung für Forschung.
  • Arbeitgeber: Das Krebsregister analysiert Krebsdaten zur Verbesserung von Bekämpfungsmaßnahmen.
  • Mitarbeitervorteile: Gleitzeit, geregelte Arbeitszeiten und ein zentraler Arbeitsplatz in St. Gallen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Krebsforschung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in medizinischer Dokumentation oder vergleichbar, gute PC-Kenntnisse.
  • Andere Informationen: Engagierte Weiterbildungsmöglichkeiten und keine Wochenenddienste.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Krebsregister erfasst fortlaufend die neu auftretenden Krebsfälle in der Region, sammelt Informationen über die wichtigsten klinischen Merkmale und den Verlauf der Krankheit, analysiert diese Daten und publiziert Resultate. Damit wird eine Evaluation von Krebsbekämpfungsmassnahmen ermöglicht.

Ihre Aufgaben beinhalten:

  • Erfassung, Beurteilung und Kodierung der Krebsfälle gemäss nationalen und internationalen Richtlinien
  • Mitarbeit an den Qualitätssicherungsmassnahmen im Rahmen der Kodierung
  • Mitarbeit bei der Datenerfassung für Forschungsprojekte

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische Dokumentar:in, Pflegefachperson, MPA oder vergleichbare Ausbildung
  • Sicherer Umgang mit der gängigen medizinischen Terminologie
  • Gute PC-Kenntnisse (Office-Paket)
  • Bereitschaft zum selbständigen Arbeiten
  • Zuverlässige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung
  • Kenntnisse zu Kodierrichtlinien (ICD-10, ICD-O-3.1, ICD-O-3.2, TNM8 und ENCR) sind von Vorteil
  • Erfahrung in Krebsdokumentation oder Pathologie/Onkologie sind von Vorteil
  • Englischkenntnisse sind von Vorteil

Wir bieten:

  • Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team von Medizinischen Dokumentar:innen und Wissenschaftlichen Mitarbeitenden
  • Geregelte Arbeitszeiten (keine Wochenenddienste) und die Möglichkeit zu Gleitzeit
  • Einen attraktiven Arbeitsplatz im Zentrum von St. Gallen

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Dr. med. S. Mohsen Mousavi, Leiter des Krebsregisters, gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung per E-Mail. Bewerbungen über Personalvermittlungen werden nicht berücksichtigt.

Zwei Medizinische Kodierer:innen / Dokumentar:innen Arbeitgeber: Krebsliga Ostschweiz

Das Krebsregister bietet eine bedeutende und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team, das sich der Bekämpfung von Krebs widmet. Mit geregelten Arbeitszeiten, der Möglichkeit zur Gleitzeit und einem attraktiven Arbeitsplatz im Herzen von St. Gallen fördert das Unternehmen eine positive Work-Life-Balance und kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten für seine Mitarbeiter:innen. Hier haben Sie die Chance, aktiv an der Verbesserung der Gesundheitsversorgung mitzuwirken und Ihre Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld weiterzuentwickeln.
K

Kontaktperson:

Krebsliga Ostschweiz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Zwei Medizinische Kodierer:innen / Dokumentar:innen

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Kodierrichtlinien wie ICD-10 und TNM8. Ein tiefes Verständnis dieser Richtlinien wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen und deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Medizinischen Dokumentation oder Onkologie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für medizinische Kodierer:innen gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenerfassung und Qualitätssicherung verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich der medizinischen Dokumentation und erwähne diese in deinem Gespräch, um dein Engagement für die berufliche Entwicklung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zwei Medizinische Kodierer:innen / Dokumentar:innen

Medizinische Terminologie
Kenntnisse in ICD-10, ICD-O-3.1, ICD-O-3.2, TNM8 und ENCR
Erfahrung in der Krebsdokumentation
PC-Kenntnisse (Office-Paket)
Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Selbstständiges Arbeiten
Zuverlässigkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung
Kommunikationsfähigkeiten
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Medizinische Dokumentar:in oder vergleichbare Qualifikationen sowie deine Kenntnisse in der medizinischen Terminologie.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Aufgaben im Krebsregister qualifizieren.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krebsliga Ostschweiz vorbereitest

Vertrautheit mit medizinischer Terminologie

Stelle sicher, dass du die gängigen medizinischen Begriffe und Abkürzungen gut beherrschst. Dies wird dir helfen, während des Interviews sicherer aufzutreten und deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.

Kenntnis der Kodierrichtlinien

Informiere dich über die relevanten Kodierrichtlinien wie ICD-10, ICD-O-3.1 und TNM8. Zeige im Interview, dass du mit diesen Richtlinien vertraut bist und bereit bist, sie anzuwenden.

Beispiele für selbstständiges Arbeiten

Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten unter Beweis stellen. Dies könnte eine Situation sein, in der du ein Projekt eigenverantwortlich geleitet hast oder Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast.

Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung

Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung. Sprich darüber, welche Kurse oder Schulungen du in der Vergangenheit besucht hast und welche du in Zukunft anstrebst, um deine Fähigkeiten zu verbessern.

Zwei Medizinische Kodierer:innen / Dokumentar:innen
Krebsliga Ostschweiz
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>