Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite digitale Kampagnen zur Spendergewinnung und -bindung.
- Arbeitgeber: Die Krebsliga Schweiz setzt sich seit über 110 Jahren für Krebsbetroffene ein.
- Mitarbeitervorteile: Kollegiales Umfeld, flexible Arbeitsbedingungen und zentrale Lage in Bern.
- Warum dieser Job: Gestalte sinnvolle Kampagnen und arbeite in einem vielfältigen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Digital Fundraising oder Online Marketing erforderlich.
- Andere Informationen: Verantwortungsvolle Rolle in einer NPO mit Raum für kreative Ideen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18 kantonalen und regionalen Krebsligen. Wir engagieren uns seit über 110 Jahren für Krebsbetroffene und ihr Umfeld. Wir setzen uns ein für eine Welt, in der weniger Menschen an Krebs erkranken. Zu unseren Hauptaufgaben zählen die Beratung, Unterstützung und Information. Wir sind aktiv in der Krebsprävention und Früherkennung und bieten Aus- und Weiterbildungen für Fachpersonen an. Die Krebsliga Schweiz hat ihren Sitz in Bern und finanziert sich grössenteils über Spenden.
Du liebst digitale Kampagnen und willst Menschen mit kreativen Ideen für unsere Mission gewinnen? Wir suchen per 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung eine:n Digital Campaigner:in (Beschäftigungsgrad 80%).
Zu deinen Aufgaben gehören:
- die Durchführung von digitalen Kampagnen zur Gewinnung, Bindung und Wiedergewinnung von Spender:innen
- die Auswertung und Analyse der digitalen Fundraisingaktivitäten mit dem Ziel, zukünftige Massnahmen und Kampagnen im Rahmen des Budgets zu optimieren
- die Koordination mit externen Agenturen und aktiver Austausch mit internen Stakeholdern, um neue Marketing- und Fundraising Möglichkeiten zu identifizieren und umzusetzen
- die Pflege der Online-Spendenplattformen
- die Erstellung der Jahresplanung unter Berücksichtigung der vorgegebenen Themen
Dein Profil:
- Du bringst eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine Weiterbildung im Bereich Digital Fundraising oder Online Marketing mit.
- Zudem konntest Du schon ein paar Jahre Berufserfahrung im Online Campaigning oder im digitalen Marketing sammeln, idealerweise im NPO-Umfeld.
- Von Vorteil bringst du Grundkenntnisse in der Anwendung von CMS- und CRM-Systemen mit und konntest bereits Erfahrung mit Marketing Suites sammeln.
- Du arbeitest gerne mit externen Partnern zusammen und übernimmst Verantwortung für deine Aufgaben.
Deine Vorteile:
- Wir bieten Dir ein kollegiales und wertschätzendes Umfeld, in dem Diversität und Chancengleichheit gelebt werden.
- Die Krebsliga lebt eine rollenbasierte Organisationsstruktur - du bringst die Freude mit, diese laufend weiterzugestalten.
- Du findest bei uns eine verantwortungsvolle und sinnhafte Arbeit in einem vielseitigen Arbeitsumfeld, vorteilhafte Anstellungsbedingungen und einen Arbeitsplatz an zentraler Lage in Bern.
Neugierig? Zusätzliche Auskünfte erteilt dir gerne Lars Haefner, Bubble Lead Online Factory, Krebsliga Schweiz, Tel. 031 389 91 17 (von Dienstag bis Freitag).
Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen.
Digital Campaigner:in Arbeitgeber: Krebsliga Schweiz

Kontaktperson:
Krebsliga Schweiz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Digital Campaigner:in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Krebsliga oder im NPO-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle digitale Kampagnen im Gesundheitsbereich. Zeige in Gesprächen, dass du die Trends kennst und innovative Ideen hast, wie man diese für die Krebsliga umsetzen könnte.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im digitalen Fundraising vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Kampagnen erfolgreich umgesetzt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Mission der Krebsliga. Erkläre, warum dir die Arbeit im Bereich Krebsprävention und -aufklärung am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, das Bewusstsein zu schärfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Digital Campaigner:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Mission der Krebsliga: Informiere dich gründlich über die Krebsliga Schweiz und ihre Ziele. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Mission verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im digitalen Campaigning und Fundraising hervor. Konkrete Beispiele aus der Vergangenheit, die deinen Erfolg in ähnlichen Positionen zeigen, sind besonders wertvoll.
Gestalte ein kreatives Anschreiben: Nutze dein Anschreiben, um deine Kreativität zu zeigen. Erkläre, wie du innovative digitale Kampagnen entwickeln würdest, um Spender:innen zu gewinnen und zu binden. Sei konkret und bringe Ideen ein, die zur Krebsliga passen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, die für die Position wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Krebsliga Schweiz vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Krebsliga
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte der Krebsliga Schweiz. Zeige im Interview, dass du ihre Mission verstehst und wie deine digitalen Kampagnen dazu beitragen können, diese zu unterstützen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische digitale Kampagnen, die du in der Vergangenheit durchgeführt hast. Bereite dich darauf vor, diese zu erläutern, insbesondere wie du Spender:innen gewonnen und gebunden hast.
✨Kenntnisse in CMS- und CRM-Systemen
Sei bereit, deine Erfahrungen mit Content Management Systemen und Customer Relationship Management Systemen zu diskutieren. Zeige, wie du diese Tools genutzt hast, um Kampagnen zu optimieren.
✨Teamarbeit und externe Kooperation
Hebe deine Fähigkeit hervor, mit externen Partnern und internen Stakeholdern zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu erfolgreichen Projekten zeigen.