Duales Studium Bachelor of Arts Soziale Arbeit
Duales Studium Bachelor of Arts Soziale Arbeit

Duales Studium Bachelor of Arts Soziale Arbeit

Duales Studium Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst spannende Aufgaben im Bereich soziale Arbeit und Verwaltung übernehmen.
  • Arbeitgeber: Der Kreis Bergstraße ist ein bedeutender Arbeitgeber mit Fokus auf Bürgerdienste.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein attraktives Ausbildungsentgelt, Sonderzahlungen und betriebliche Altersversorgung.
  • Warum dieser Job: Arbeite für die Gemeinschaft und gestalte positive Veränderungen in der Gesellschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert sein und Interesse an sozialer Arbeit mitbringen.
  • Andere Informationen: Das duale Studium beginnt am 01.10.2026 und kann auch in Teilzeit absolviert werden.

Der Kreis Bergstraße zählt zu den bedeutenden Arbeitgebern in der Region. Wir bieten unseren circa 50 Auszubildenden und Studierenden abwechslungsreiche und spannende Aufgaben sowie zukunftsorientierte Karrieremöglichkeiten im Bereich der Verwaltung. Wer beim Kreis Bergstraße arbeitet, der arbeitet für alle Bürgerinnen und Bürger im Kreisgebiet. Die Mitarbeitenden sorgen unter anderem für Umwelt- und Verbraucherschutz, für Wohnen, Mobilität und Gesundheit sowie für soziale Belange von Kindern und Erwachsenen. Zudem kümmert sich der Kreis um die Schulen.

Beginn: 01.10.2026

Arbeitszeit: 39 Wochenstunden (100 %; Vollzeit); eine Ausbildung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Wir zahlen ein Ausbildungsentgelt analog dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) zzgl. einer Studienzulage, Sonderzahlungen und betrieblicher Altersversorgung. Das Ausbildungsentgelt staffelt sich wie folgt:

  • Im ersten Ausbildungsjahr: 1.641,91 Euro
  • Im zweiten Ausbildungsjahr: 1.701,84 Euro
  • Im dritten Ausbildungsjahr: 1.756,82 Euro

Duales Studium Bachelor of Arts Soziale Arbeit Arbeitgeber: Kreis Bergstraße

Der Kreis Bergstraße ist ein herausragender Arbeitgeber in der Region, der seinen Auszubildenden und Studierenden nicht nur ein abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zukunftsorientierte Karrieremöglichkeiten im Bereich der Verwaltung. Mit einem starken Fokus auf soziale Belange und dem Engagement für die Bürgerinnen und Bürger des Kreises fördert das Unternehmen eine positive Arbeitskultur, in der Teamarbeit und persönliche Entwicklung großgeschrieben werden. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von attraktiven Vergütungen, Sonderzahlungen und einer betrieblichen Altersversorgung, was das duale Studium zu einer lohnenden und sinnstiftenden Erfahrung macht.
K

Kontaktperson:

Kreis Bergstraße HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Bachelor of Arts Soziale Arbeit

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen sozialen Projekte und Initiativen des Kreises Bergstraße. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit Bürgerinnen und Bürgern hast und wie du zur Verbesserung der sozialen Belange beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten, indem sie ihre Erfahrungen teilen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Motivation für das Studium der Sozialen Arbeit zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit soziale Verantwortung übernommen hast oder welche Themen dir besonders am Herzen liegen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen im Bereich Soziale Arbeit, insbesondere in der Region Bergstraße. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv an Lösungen zu arbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bachelor of Arts Soziale Arbeit

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Interkulturelle Kompetenz
Problemlösungsfähigkeiten
Analytisches Denken
Vertrautheit mit sozialen Dienstleistungen
Flexibilität
Zeitmanagement
Konfliktlösungskompetenz
Engagement für soziale Belange
Fähigkeit zur Selbstreflexion
Kenntnisse im Bereich der Sozialgesetzgebung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Kreis Bergstraße: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Kreis Bergstraße informieren. Schau dir die offiziellen Webseiten an, um mehr über die Aufgaben und Werte des Unternehmens zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für das duale Studium im Bereich Soziale Arbeit interessierst. Betone deine Leidenschaft für soziale Belange und wie du zur Verbesserung der Lebensqualität der Bürger beitragen möchtest.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen des dualen Studiums zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente einreichst, einschließlich deines Lebenslaufs, Motivationsschreibens und eventuell weiterer Nachweise. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Webseite einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Bergstraße vorbereitest

Informiere dich über den Kreis Bergstraße

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Kreis Bergstraße informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Verwaltung sowie die sozialen Belange, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele für soziale Projekte vor

Da es sich um ein Studium in Sozialer Arbeit handelt, ist es hilfreich, konkrete Beispiele für soziale Projekte oder Engagements, an denen du teilgenommen hast, vorzubereiten. Dies zeigt dein Interesse und deine praktische Erfahrung in diesem Bereich.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Kleide dich angemessen

Achte auf eine angemessene Kleidung für das Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Duales Studium Bachelor of Arts Soziale Arbeit
Kreis Bergstraße
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>