Last Minute Chance: Duales Studium Öffentliche Wirtschaft – Studienstart Oktober 2025
Jetzt bewerben
Last Minute Chance: Duales Studium Öffentliche Wirtschaft – Studienstart Oktober 2025

Last Minute Chance: Duales Studium Öffentliche Wirtschaft – Studienstart Oktober 2025

Duales Studium Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Starte dein duales Studium in Öffentlicher Wirtschaft mit spannenden Aufgaben in der Verwaltung.
  • Arbeitgeber: Der Kreis Bergstraße ist ein bedeutender Arbeitgeber, der für die Bürgerinnen und Bürger arbeitet.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home Office, und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein praxisnahes Studium mit einer Übernahmegarantie und einem eigenen Laptop.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife sowie Interesse an öffentlichen Themen sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 30.09.2025 über unser Online-Portal.

Last Minute Chance: Duales Studium Öffentliche Wirtschaft – Studienstart Oktober 2025 Kreis Bergstraße Heppenheim 0 – 0 Duales Studium Bachelor of Arts Öffentliche Wirtschaft Du willst im Oktober 2025 noch mit einem dualen Studium durchstarten? Dann nutze jetzt deine Last Minute Chance und sichere dir einen Studienplatz im Bereich Öffentliche Wirtschaft! Der Kreis Bergstraße zählt zu den bedeutenden Arbeitgebern in der Region. Wir bieten unseren über 50 Auszubildenden und Studierenden abwechslungsreiche und spannende Aufgaben sowie zukunftsorientierte Karrieremöglichkeiten im Bereich der Verwaltung. Wer beim Kreis Bergstraße arbeitet, der arbeitet für alle Bürgerinnen und Bürger im Kreisgebiet. Die Mitarbeitenden sorgen unter anderem für Umwelt- und Verbraucherschutz, für Wohnen, Mobilität und Gesundheit sowie für soziale Belange von Kindern und Erwachsenen. Zudem kümmert sich der Kreis um die Schulen. Beginn : 01.10.2025 Arbeitszeit : 39 Wochenstunden – 100 % (Vollzeit). Eine Ausbildung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Wir zahlen ein Ausbildungsentgelt analog des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) zzgl. einer Studienzulage, Sonderzahlungen und betrieblicher Altersversorgung. Das Ausbildungsentgelt staffelt sich wie folgt: Im ersten Ausbildungsjahr: 1.641,91 € Im zweiten Ausbildungsjahr: 1.701,84 € Im dritten Ausbildungsjahr: 1.756,82 € Das erwartet dich: 3 Jahre praxisnahes Studium in verschiedenen Bereichen der Kreisverwaltung Bergstrasse. Die theoretischen Studieninhalte werden an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (Standort Mannheim) vermittelt (www.dhbw-mannheim.de) und führen zum Abschluss Bachelor of Arts Öffentliche Wirtschaft (210 CP). Der Studienschwerpunkt Verwaltungswirtschaft widmet sich dem Einsatz betriebswirtschaftlicher Instrumente und Methoden in öffentlichen Verwaltungen. Beispiele hierfür sind die Besonderheiten des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesens (z. B. Drei-Komponenten-Rechnung) Auswirkungen der Digitalisierung auf die Modernisierung öffentlicher Verwaltungen (z. B. Electronic Government oder Open Government) Betriebswirtschaftlichen Fragestellungen in speziellen Verwaltungsbereichen (z. B. Sozial- und Leistungsverwaltung) Mit der erlernten kaufmännischen Expertise stellst du dich nach deinem Abschluss den Anforderungen an Effizienz, Nachhaltigkeit und Ökonomie im öffentlichen Sektor. Klassische Einsatzbereiche nach dem Studium sind die Bereiche Finanzen und Controlling; Projektmanagement; e-Government; Personalmanagement und weitere. Neben Spaß an der Arbeit, bringst du bitte auch das hier mit: Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife Interesse an Themen des öffentlichen Sektors sowie die Fähigkeit zu wirtschaftlichem Denken Gute Mathematik- und Deutschkenntnisse Freude an einer eigenverantwortlichen, dienstleistungsorientierten Tätigkeit in der Kommunalverwaltung Lernbereitschaft, Engagement und Verantwortungsbewusstsein sowie die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten Kommunikationsfähigkeit, Team- und Kooperationsfähigkeit Freue dich auf: Ein gut strukturiertes Studium – vom Anfang bis zum Ende Eigenen Laptop für die Zeit der Ausbildung/des Studiums Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote während und nach der Ausbildung / dem Studium Flexible Arbeitszeit (Gleitzeit) Möglichkeit zum Home Office Reisekostenzuschuss Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss Patenmodell (für den leichteren Einstieg und für Fragen zu Schule und Studium) Essensgeldzuschuss Gesundheitsmanagement und vieles mehr Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerberinnen und Bewerber, die ein ehrenamtliches Engagement nachweisen können, welches sie für die zu besetzende Stelle als besonders geeignet erscheinen lässt, werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Bitte lege uns hierüber ggf. einen Nachweis vor. Schicke uns deine Online-Bewerbung bis zum 30.09.2025 über unser Bewerbungsportal. Ansprechpartner/in: Jasper Dammann. Telefon: 06252/15-5258 Elif Sevimli. Telefon: 06252/15-5131 ausbildung@kreis-bergstrasse.de

Last Minute Chance: Duales Studium Öffentliche Wirtschaft – Studienstart Oktober 2025 Arbeitgeber: Kreis Bergstraße

Der Kreis Bergstraße ist ein herausragender Arbeitgeber in der Region, der seinen über 50 Auszubildenden und Studierenden nicht nur ein praxisnahes Studium im Bereich Öffentliche Wirtschaft bietet, sondern auch eine Vielzahl an Vorteilen wie flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote sowie eine Übernahmegarantie nach erfolgreichem Abschluss. Die engagierte und teamorientierte Arbeitskultur fördert die persönliche und berufliche Entwicklung und ermöglicht es den Mitarbeitenden, aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität aller Bürgerinnen und Bürger im Kreis beizutragen.
K

Kontaktperson:

Kreis Bergstraße HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Last Minute Chance: Duales Studium Öffentliche Wirtschaft – Studienstart Oktober 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Themen der öffentlichen Wirtschaft, die im Studium behandelt werden. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen dein Interesse an diesen Themen und stelle gezielte Fragen, um dein Engagement zu demonstrieren.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitenden des Kreises Bergstraße zu knüpfen. Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen, um mehr über die Organisation und deren Arbeitsweise zu erfahren und um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über die öffentliche Verwaltung und deren Herausforderungen überlegst. Übe deine Antworten, um selbstbewusst und gut vorbereitet aufzutreten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Lernbereitschaft und dein Engagement, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im öffentlichen Sektor informierst. Dies kann dir helfen, in Gesprächen relevante Themen anzusprechen und deine Motivation für das duale Studium zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Last Minute Chance: Duales Studium Öffentliche Wirtschaft – Studienstart Oktober 2025

Interesse an Themen des öffentlichen Sektors
Wirtschaftliches Denken
Gute Mathematikkenntnisse
Gute Deutschkenntnisse
Eigenverantwortliches Arbeiten
Dienstleistungsorientierung
Lernbereitschaft
Engagement
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Flexibilität
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Kreis Bergstraße: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Kreis Bergstraße und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle der Verwaltung und welche Themen im Bereich Öffentliche Wirtschaft relevant sind.

Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Mathematik- und Deutschkenntnisse sowie dein Interesse am öffentlichen Sektor.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für das duale Studium interessierst und was dich an der Arbeit im öffentlichen Sektor reizt. Zeige deine Lernbereitschaft und dein Engagement für die kommunale Verwaltung.

Fristen beachten: Stelle sicher, dass du deine Online-Bewerbung bis zum 30.09.2025 über das Bewerbungsportal des Kreises Bergstraße einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Bergstraße vorbereitest

Informiere dich über den öffentlichen Sektor

Da das duale Studium im Bereich Öffentliche Wirtschaft stattfindet, ist es wichtig, dass du dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im öffentlichen Sektor informierst. Zeige dein Interesse an Themen wie Umwelt- und Verbraucherschutz oder Digitalisierung in der Verwaltung.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

In der Kommunalverwaltung ist Teamarbeit entscheidend. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft.

Zeige deine Lernbereitschaft

Das duale Studium erfordert Engagement und die Bereitschaft, Neues zu lernen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Lernmotivation und deinem Umgang mit Herausforderungen zu beantworten. Betone, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast.

Stelle Fragen zur Ausbildung

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Struktur des Studiums, die Unterstützung durch Paten oder die Fortbildungsangebote zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative.

Last Minute Chance: Duales Studium Öffentliche Wirtschaft – Studienstart Oktober 2025
Kreis Bergstraße

Land your dream job quicker with Premium

Your application goes to the top of the list
Personalised CV feedback that lands interviews
Support from real people with tickets
Apply for more jobs in less time with AI support
Premium gehen

Money-back if you don't land a job in 6-months

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>