Auf einen Blick
- Aufgaben: Kontrolliere Lebensmittel und sorge für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
- Arbeitgeber: Der Kreis Bergstraße bietet ein vielfältiges und modernes Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und schütze Mensch und Tier!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Lebensmittelkontrolleur/in oder vergleichbare Qualifikationen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind besonders willkommen.
Der Kreis Bergstraße ist der südlichste Kreis Hessens im Wirtschaftsraum Rhein-Main-Neckar, infrastrukturell gut vernetzt und reich an Vielfalt – sowohl kulturell als auch landschaftlich.Das Team des Kreises Bergstraße sorgt für attraktive Lebens- und Arbeitsbedingungen für die ca. 275.000 Bürgerinnen und Bürger in den 22 Städten und Gemeinden. Wir sichern und gestalten u.a. Bildung, Freizeit und Kultur, Straßen und Verkehr, Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz und sorgen für Ihre Sicherheit.
Unser Ziel ist es, unsere Aufgaben als moderner und innovativer Dienstleister im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen und weiterzuentwickeln.
Verstärken Sie das Team des Kreises Bergstraße in der AbteilungVeterinärwesen und Verbraucherschutz am Standort Heppenheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Lebensmittelkontrolleurin / Lebensmittelkontrolleur (m/w/d)
Entgeltgruppe EG 9 b TVöD bzw. während der Fortbildung EG 6 TVöD 100% Vollzeit (39 Wochenstunden) (Teilzeit möglich) | unbefristet
Die Abteilung Veterinärwesen und Verbraucherschutz mit derzeit rund 40 Mitarbeitenden aus
unterschiedlichen Berufsgruppen nimmt vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben wahr. Neben dem Schutz des Menschen vor Gesundheitsgefährdungen und Irreführung durch Lebensmittel, kümmern wir uns um den Schutz des Lebens und Wohlbefindens der Tiere sowie die Verhütung und Bekämpfung von Tierkrankheiten.
Werden Sie Teil unseres Teams zum Schutz von Mensch und Tier!
Ihr zukünftiges Aufgabengebiet
- Ihr Tätigkeitsbereich umfasst die vielseitige Kontrolle der Lebensmittelüberwachung. Dazu gehört vor allem, sicherzustellen, dass die gesetzlichen Vorschriften für Lebens- und Futtermittel eingehalten werden sowie die Bearbeitung von Verbraucherbeschwerden. Darunter fällt auch das Management von Schnellwarnungen und Produktrückrufen.
- Sie sind zuständig für Betriebskontrollen auf allen Herstellungs- und Vertriebsstufen einschließlich derÜberprüfung und Beurteilung betrieblicher Eigenkontrollsysteme
- Die dazu gehörigen Kontrollberichte werden von Ihnen verfasst
- Sie führen die amtlichen Probennahmen durch
- Die Vollzugsmaßnahmen gemäß der gesetzlichen Vorschriften im gesamten Lebensmittelbereich fallen inIhren Aufgabenbereich
- Sie sind verantwortlich für die Führung und laufende Aktualisierung der Lebensmittelbetriebsdatenbankunter Verwendung der spezifischen Fachanwendungsprogramme (Balvi mobil, Balvi IP, FIS-VL, Share Point, Civento)
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
Erforderlich:
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zur Lebensmittelkontrolleurin / zum Lebensmittelkontrolleur(m/w/d)
- Diese Position ist grundsätzlich auch geeignet für Bewerberinnen und Bewerber mit einem Abschluss alsHandwerksmeister/in sowie Techniker/in mit staatlicher Prüfung im Lebensmittelbereich oder staatlich geprüfte Betriebswirtinnen/Betriebswirte der Fachrichtung Hotel- und Gaststättenwesen, die bereit sind, beim Kreis Bergstraße eine 2-jährige Fortbildung zur Lebensmittelkontrolleurin/zum Lebensmittelkontrolleur zu absolvieren
- Sie bringen eine hohe Leistungsbereitschaft mit und arbeiten gerne im Team
- Sie verfügen über eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Sie bringen die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung mit, im Einzelfall auch außerhalb derüblichen Arbeitszeiten einschl. Wochenenden und Feiertagen
- Eine selbständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise runden Ihr persönliches Profil ab
- Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zur Nutzung des privaten Pkw zu dienstlichen Zwecken gegen Erstattung der anfallenden Reisekosten
Wünschenswert:
- Sie besitzen eine hohe Kommunikationskompetenz und sind durchsetzungsstark
- Der Umgang mit verschiedenen EDV Programmen ist Ihnen vertraut
Wir wünschen uns eine Person, die sich mit Motivation und Verantwortungsbewusstsein in unser Team einbringen möchte.
Darauf können Sie sich freuen
- Eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe (mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten, Innovationspotential etc.) in einem motivierten Team und einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre
- Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von mobiler Arbeit
- Ein attraktives Arbeitsumfeld mit moderner IT-Ausstattung
- Eine Vorteilsplattform mit attraktiven Angeboten starker Marken
- Die Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung
- Zahlreiche Angebote im Gesundheitsmanagement sowie einen Zuschuss zum Mittagessen
- Einen gut erreichbaren Standort
- Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job
- Die Möglichkeit, ein JobRad zu leasen
- Eine Vergütung nach EG 9 b TVöD zwischen 3.676 € und 5.168 € (abhängig von der jeweiligen Berufserfahrung) zuzüglich weiterer tariflicher Sonderzahlungen und einer attraktiven, betrieblichen Altersversorgung
- Vergütung während der Fortbildung nach EG 6 TVöD zwischen 3.152 € und 3.819 € (abhängig von derjeweiligen Berufserfahrung) zuzüglich weiterer tariflicher Sonderzahlungen und einer attraktiven, betrieblichen Altersversorgung
Der Kreis Bergstraße steht für Vielfalt und Chancengleichheit und freut sich über Bewerbungen von allen Interessierten. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bewerberinnen und Bewerber, die ein ehrenamtliches Engagement nachweisen können, werden besonders aufgefordert sich zu bewerben. Bitte legen Sie uns hierüber ggf. einen Nachweis vor.
Bewerben Sie sich jetzt über unser Bewerbungsportal – wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 15.09.2025. Bei Fragen sind wir gerne für Sie da!
Kontakt
Kreis Bergstraße – Der Kreisausschuss
Fachbereich Personalmanagement
Gräffstraße 5
64646 Heppenheim
Ansprechpartner/in: Christine Kersten Telefon: 06252 154257 #J-18808-Ljbffr
Lebensmittelkontrolleurin / Lebensmittelkontrolleur (m/w/d) Arbeitgeber: Kreis Bergstraße
Kontaktperson:
Kreis Bergstraße HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lebensmittelkontrolleurin / Lebensmittelkontrolleur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen gesetzlichen Vorschriften im Bereich Lebensmittelüberwachung. Ein tiefes Verständnis der relevanten Gesetze und Richtlinien wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Lebensmittelbranche oder dem Verbraucherschutz. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da die Position eine hohe Kommunikationskompetenz erfordert, übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Betone in Gesprächen, dass du bereit bist, dich den Anforderungen der Stelle anzupassen und neue Fähigkeiten zu erlernen, insbesondere im Umgang mit spezifischen EDV-Programmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lebensmittelkontrolleurin / Lebensmittelkontrolleur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Lebensmittelkontrolleurin / Lebensmittelkontrolleur wichtig sind. Betone deine Ausbildung und relevante berufliche Stationen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zum Team des Kreises Bergstraße beitragen kannst. Gehe auf deine Kommunikationskompetenz und Teamfähigkeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Bergstraße vorbereitest
✨Informiere dich über den Kreis Bergstraße
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über den Kreis Bergstraße und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle der Abteilung Veterinärwesen und Verbraucherschutz und wie sie zur Sicherheit der Bürger beiträgt.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Lebensmittelkontrolleurin oder Lebensmittelkontrolleur unter Beweis stellen. Zeige, wie du gesetzliche Vorschriften eingehalten hast oder mit Verbraucherbeschwerden umgegangen bist.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position eine hohe Kommunikationskompetenz erfordert, sei bereit, deine mündlichen und schriftlichen Ausdrucksweisen zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, insbesondere bei der Erklärung von Kontrollberichten.
✨Sei flexibel und zeige Teamgeist
Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung ist wichtig. Betone im Interview, dass du gerne im Team arbeitest und bereit bist, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zu arbeiten, um die Sicherheit von Mensch und Tier zu gewährleisten.