Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in spannenden Architektur- und Bauprojekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Architektur und Bauingenieurwesen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit für Homeoffice und tolle Teamevents.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitskultur und entwickle deine Fähigkeiten in realen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Architektur oder Bauingenieurwesen, Teamgeist und Kreativität.
- Andere Informationen: Ideal für Studierende, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Wir bieten Ihnen (w/m/d) neue berufliche Perspektiven als Werkstudentin / Werkstudent mit Fachbezug in den Fachrichtungen Architektur oder Bauingenieurwesen.
WERKSTUDENTIN / WERKSTUDENT MIT FACHBEZUG IN DEN FACHRICHTUNGEN ARCHITEKTUR ODER BAUINGENIEURWESEN (m/w/d) Arbeitgeber: Kreis Borken

Kontaktperson:
Kreis Borken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: WERKSTUDENTIN / WERKSTUDENT MIT FACHBEZUG IN DEN FACHRICHTUNGEN ARCHITEKTUR ODER BAUINGENIEURWESEN (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikanten, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Trends in der Architektur und im Bauingenieurwesen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen und Veranstaltungen in der Branche. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und direkt mit Unternehmen ins Gespräch kommen. Oft gibt es auch Workshops, die dir helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Unternehmen stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: WERKSTUDENTIN / WERKSTUDENT MIT FACHBEZUG IN DEN FACHRICHTUNGEN ARCHITEKTUR ODER BAUINGENIEURWESEN (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Werkstudent in Architektur oder Bauingenieurwesen erforderlich sind.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die du in deinem Studium oder Praktika erworben hast.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie z.B. Studienrichtung, Praktika, Projekte und besondere Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind. Halte ihn übersichtlich und strukturiert.
Korrekturlesen: Überprüfe deine Bewerbungsunterlagen auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Lass idealerweise auch eine andere Person einen Blick darauf werfen, um sicherzustellen, dass alles klar und professionell wirkt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Borken vorbereitest
✨Kenntnis der Fachrichtung
Stelle sicher, dass du über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Architektur oder im Bauingenieurwesen informiert bist. Zeige dein Wissen über relevante Software und Technologien, die in diesen Bereichen verwendet werden.
✨Praktische Beispiele
Bereite konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in der Architektur oder im Bauingenieurwesen verdeutlichen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendung.
✨Fragen vorbereiten
Überlege dir im Voraus Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Fragen zu Projekten, Teamstrukturen oder Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.
✨Selbstbewusst auftreten
Achte darauf, selbstbewusst und positiv aufzutreten. Eine gute Körpersprache, Augenkontakt und ein freundliches Lächeln können einen großen Unterschied machen. Sei authentisch und zeige deine Begeisterung für die Stelle.