Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Fachkraft für Schutz und Sicherheit

Fachkraft für Schutz und Sicherheit

Coesfeld Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sichere und verantwortungsvolle Einsätze im Außendienst für Schutz und Sicherheit.
  • Arbeitgeber: Der Kreis Coesfeld bietet eine sinnstiftende Tätigkeit im öffentlichen Dienst.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge, Dienstradleasing und viele weitere Vorteile.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft der Region mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit oder relevante Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung sind gegeben.

Sie sind Fachkraft für Schutz und Sicherheit und bereit für den nächsten Schritt? Sie haben Ihre Qualifikation mit Engagement und Disziplin erworben – jetzt möchten Sie Ihre Erfahrung in einem sicheren, verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld einsetzen? Sie möchten Verantwortungsbewusstsein, Umsicht und Einsatzbereitschaft unter Beweis stellen? Dann sind Sie bei uns genau richtig.

Wir suchen genau Sie als Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) im Außendienst der Abt. 35 – Zentrale Ausländerbehörde. Kommen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unser Team.

Wir bieten Ihnen:

  • eine attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 7 TVöD (je nach förderlicher Berufserfahrung 3.205,23 € - 3.935,06 €)
  • eine unbefristete Vollzeitstelle (Stellenteilung ist bei Teilung des Arbeitsplatzes möglich)
  • Dienstort ist die Stadt Coesfeld im ländlich charmanten Münsterland
  • Quereinstieg? Kein Problem bei uns
  • Entgeltgruppe 6 TVöD (je nach förderlicher Berufserfahrung 3.152,04 € - 3.819,26 €)
  • zwei Jahre Befristung + Möglichkeit der Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis bei entsprechender Bewährung

Ihr Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK)
  • Abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens 3-jähriger einschlägiger Berufserfahrung im Bereich Schutz und Sicherheit (für Quereinsteigende)
  • Führerschein der Klasse B (ehem. Klasse 3) und Fahrpraxis
  • Nachweis über ausreichenden Masernschutz (für nach 1970 Geborene)
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Aus- und Fortbildung in Eingriffstechniken sowie zur Rufbereitschaft
  • Bereitschaft zu Dienst zu ungünstigen Zeiten
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Erfahrung im Bereich Schutz und Sicherheit (Personenschutz) und/oder mit Flüchtlingen
  • Freundliches und souveränes Auftreten, Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
  • Interkulturelle Kompetenz und fundierte Kenntnisse im Umgang mit elektronischen Medien
  • Fremdsprachenkenntnisse

Ihre zukünftigen Aufgaben:

  • Durchführung und Durchsetzung von aufenthaltsbeendenden Maßnahmen
  • Durchführung von Einsätzen zur Umsetzung gesetzlicher Ausreisepflichten
  • Tätigkeit auch nachts und an Wochenenden
  • regelmäßige, mehrtägige Dienstreisen im In- und Ausland
  • Begleitung und Vorstellung ausweisloser Ausländer bei Botschaften und Konsulaten
  • Unterstützung bei Identitätsklärung oder Passersatzbeschaffung
  • interkulturell sensibles Auftreten und sicheres Agieren
  • Verwaltungsmäßige Vor- und Nachbereitung der Außendiensttätigkeit
  • sorgfältige Vorbereitung von Einsätzen: Dokumentenprüfung, Organisation von Abläufen
  • vollständige Nachbereitung inkl. Berichterstellung und Aktenführung
  • enge Zusammenarbeit mit anderen Behörden und externen Stellen
  • Teilnahme an der Rufbereitschaft

Ihr zukünftiges Team:

Sie werden Teil eines engagierten und professionellen Außendienstteams aus zurzeit 40 Kolleginnen und Kollegen. Aufgrund einer Stellenplanausweitung wird unser Team im Jahr 2025 sogar noch weiter wachsen. Unser Team besteht aus erfahrenen Fachkräften und Quereinsteigenden, die gemeinsam an einer Vielzahl von abwechslungsreichen Aufgaben arbeiten. Wir legen großen Wert auf Teamarbeit, Unterstützung und eine positive Arbeitsatmosphäre. Die Tätigkeiten im Außendienst erfordern Flexibilität, Einsatzbereitschaft und die Fähigkeit, auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.

Was uns als Arbeitgeber auszeichnet:

  • Vorzüge des öffentlichen Dienstes: 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, krisenfeste Tätigkeit
  • Finanzielle Leistung: Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung gemäß TVöD, Lohnsicherheit, leistungsorientierte Bezahlung, Vorschussmöglichkeiten, Dienstradleasing (für unbefristete Mitarbeitende), tarifliche Vergütung inkl. Zuschläge für Nachtarbeit und sonstige Sonderformen der Arbeit
  • Karriere: vielfältige Fortbildungsangebote für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung, Qualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten, Bildungsurlaub
  • Vielfalt und Zusammenhalt: Unterzeichner der Charta der Vielfalt, Förderung von wertschätzender und vorurteilsfreier Organisationskultur, Betriebsfeste
  • Digitalisierung: papierloses Arbeiten in vielen Bereichen (z. B. E-Akten, digitale Workflows)
  • Gesundheitsmanagement: geförderte Sportprogramme, Betriebssportgemeinschaft, ergonomische Arbeitsplätze, Förderung von gesundheitsbewusstem Verhalten, Präventionsangebote im Arbeitsalltag, Dienstfahrräder und Dienst-E-Bikes für die Mittagspause, wiederholte Auszeichnung vom ADFC als fahrradfreundlicher Arbeitgeber
  • Ehrenamt: Wertschätzung und Förderung von ehrenamtlichen Tätigkeiten, (z. B. Freistellung für Einsätze bei der freiwilligen Feuerwehr, Sonderurlaub für Ferienbetreuungsmaßnahmen)
  • Exklusive Rabatte: auf Events, Erlebnisse, Onlineshops und Gastronomie über die Plattformen Kreis Coesfeld-Benefits.me und Kreis Coesfeld-Corporate Benefits

Bei uns können Sie mit einer sinnstiftenden Tätigkeit das Gemeinwohl fördern und unsere gemeinsame Zukunft mitgestalten. Ihre Arbeit kommt den rund 226.000 Menschen in unserer Region zugute und hilft, den Kreis Coesfeld als kommunalen Dienstleister zu stärken.

Der Kreis Coesfeld fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerbungen von Frauen und Männern sind ausdrücklich unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität willkommen.

Jetzt sind Sie dran. Bewerben Sie sich bitte online bis zum 22.06.2025 bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Mit der Abgabe der Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden. Fahrt- und Übernachtungskosten für die Vorstellung werden nicht erstattet.

Rückfragen? Zum Aufgabengebiet: Herr Heuermann (Abteilungsleiter) Mail: wolfgang.heuermann@kreis-coesfeld.de Tel: 02541/18-3500. Bei Fragen und Anregungen zum Bewerbungsverfahren: Frau Lehmann Abt. 11 - Personal und Organisation Mail: bewerbungen@kreis-coesfeld.de Tel: 02541/18-1105. Frau Risthaus Abt. 11 - Personal und Organisation Mail: bewerbungen@kreis-coesfeld.de Tel: 02541/18-1115.

Fachkraft für Schutz und Sicherheit Arbeitgeber: Kreis Coesfeld

Als Fachkraft für Schutz und Sicherheit im Kreis Coesfeld profitieren Sie von einem sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit attraktiven Vergütungen und umfangreichen Sozialleistungen. Unsere positive Arbeitsatmosphäre fördert Teamarbeit und persönliche Entwicklung durch vielfältige Fortbildungsangebote, während wir gleichzeitig Wert auf Gesundheit und Work-Life-Balance legen. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das sich für das Gemeinwohl einsetzt und aktiv zur Stärkung der Region beiträgt.
K

Kontaktperson:

Kreis Coesfeld HR Team

wolfgang.heuermann@kreis-coesfeld.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft für Schutz und Sicherheit

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen im Außendienst verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitskultur und das Team bei uns zu sammeln. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, einen besseren Eindruck von der Organisation zu bekommen und deine Bewerbung hervorzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interkultureller Kompetenz und Stressbewältigung vor. Diese Fähigkeiten sind in der Arbeit mit Flüchtlingen und in stressigen Situationen besonders wichtig.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Teilnahme an Fortbildungen. Dies unterstreicht dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung, was in unserem Team sehr geschätzt wird.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Schutz und Sicherheit

Abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK)
Mindestens 3-jährige einschlägige Berufserfahrung im Bereich Schutz und Sicherheit
Führerschein der Klasse B
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Erfahrung im Personenschutz und/oder mit Flüchtlingen
Freundliches und souveränes Auftreten
Teamfähigkeit
Einsatzbereitschaft
Belastbarkeit
Interkulturelle Kompetenz
Kenntnisse im Umgang mit elektronischen Medien
Bereitschaft zur Teilnahme an Aus- und Fortbildung in Eingriffstechniken
Bereitschaft zu Dienst zu ungünstigen Zeiten
Dokumentenprüfung und Organisation von Abläufen
Berichterstellung und Aktenführung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Fachkraft für Schutz und Sicherheit hervorhebt. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Bereich Schutz und Sicherheit.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Position passen. Zeige dein Verantwortungsbewusstsein und deine Einsatzbereitschaft.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Coesfeld vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Ausbildung, deinen Erfahrungen im Bereich Schutz und Sicherheit sowie zu deiner Teamfähigkeit und Belastbarkeit.

Präsentiere deine interkulturelle Kompetenz

Da die Stelle auch den Umgang mit Flüchtlingen umfasst, ist es wichtig, dass du deine interkulturelle Kompetenz unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Menschen aus verschiedenen Kulturen kommuniziert hast.

Zeige dein Engagement für Weiterbildung

Die Bereitschaft zur Teilnahme an Aus- und Fortbildung ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Informiere dich über mögliche Fortbildungsangebote und bringe deine Motivation zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung zur Sprache.

Kleide dich angemessen und professionell

Ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Achte darauf, dass deine Kleidung sauber und ordentlich ist, um deine Ernsthaftigkeit und Professionalität zu unterstreichen.

Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Kreis Coesfeld
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

K
  • Fachkraft für Schutz und Sicherheit

    Coesfeld
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-06-13

  • K

    Kreis Coesfeld

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>