Der Kreis Coesfeld stellt für die Jugendämter der Städte Dülmen und Coesfeld sowie das Kreisjugendamt im Kreisgebiet die Rufbereitschaft Kinderschutz außerhalb der regulären Dienstzeiten der Jugendämter sicher.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir Mitarbeiter/innen, die bereit sind wochenweise Rufbereitschaftsdienste in der
Rufbereitschaft Kinderschutz
zu übernehmen.
Ihre Aufgaben:
- Sicherstellung des Schutzes von Kindern und Jugendlichen durch persönliche Inaugenscheinnahme und gegebenenfalls Inobhutnahme
- Beratung von Behörden und – von Behörden vermittelten – Privatpersonen
- Krisenintervention vor Ort in Zusammenarbeit mit der Polizei und Ordnungsbehörden
- Klärung von Abgrenzungsfragen zur Jugendhilfe und gegebenenfalls Weiterleitung an zuständige Stellen
Ihr fachliches Anforderungsprofil:
- abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik (Diplom/Bachelor) mit staatlicher Anerkennung
Was sollten Sie darüber hinaus mitbringen?
- Einfühlungsvermögen
- hohe Belastbarkeit
- Fähigkeit und Bereitschaft zur Teamarbeit
- Bereitschaft, Dienst zu ungewöhnlichen Zeiten zu leisten
- Bereitschaft, den privaten PKW gegen Reisekostenerstattung nach dem Landesreisekostengesetz für dienstliche Fahrten zur Verfügung zu stellen
- gründliche einschlägige Rechtskenntnisse
Von Vorteil sind:
- Erfahrungen in der Jugendhilfe, insbesondere im ASD
Wir bieten:
- eine zunächst auf 2 Jahre befristete geringfügige Beschäftigung oder eine Beschäftigung in der Gleitzone
- Vergütung nach Entgeltgruppe S 14 TVöD (Entgelttabelle S für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst)
- angenehme kollegiale Arbeitsbedingungen in einem interdisziplinären Team
- Fortbildungsangebote
Was uns als Arbeitgeber auszeichnet:
- Vorzüge des öffentlichen Dienstes : 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, krisenfeste Tätigkeit
- Familienfreundlichkeit : Gleitzeitkonto, vielfältige Teilzeitmöglichkeiten
- Finanzielle Leistung : Betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung gemäß TVöD, Versicherungsvergünstigungen, Lohnsicherheit, leistungsorientierte Bezahlung
- Karriere : vielfältige Fortbildungsangebote für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung
- Vielfalt und Zusammenhalt : Unterzeichner der Charta der Vielfalt
- Digitalisierung : papierloses Arbeiten in vielen Bereichen (z. B. E-Akten, digitale Workflows)
- Gesundheitsmanagement : geförderte Sportprogramme, ergonomische Arbeitsplätze
- Ehrenamt : Wertschätzung und Förderung von ehrenamtlichen Tätigkeiten
Bei uns können Sie mit einer sinnstiftenden Tätigkeit das Gemeinwohl fördern und unsere gemeinsame Zukunft mitgestalten! Ihre Arbeit kommt den rund 226.000 Menschen in unserer Region zugute und hilft, den Kreis Coesfeld als kommunalen Dienstleister zu stärken.
Jetzt sind Sie dran!
Bewerben Sie sich bitte bei uns! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Mit der Abgabe der Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass vorübergehend erforderliche Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden. Fahrt- und Übernachtungskosten für die Vorstellung werden nicht erstattet.
Bei Rückfragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen
Frau Beck
stv. Leiterin der Abt. 51 – Jugendamt
Tel: 02541/18-5100
gerne zur Verfügung!
Bei Fragen und Anregungen zum Bewerbungsverfahren helfen Ihnen
Frau Lehmann
Abt. 11 – Personal und Organisation
Mail:
Tel: 02541/18-1105
Frau Risthaus
Abt. 11 – Personal und Organisation
Mail:
Tel: 02541/18-1115
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Kreis Coesfeld HR Team