Ingenieur*in (m/w/d) der Fachrichtung Landespflege/ Landschaftsplanung/ Landschaftsökologie/ La[...] Jetzt bewerben
Ingenieur*in (m/w/d) der Fachrichtung Landespflege/ Landschaftsplanung/ Landschaftsökologie/ La[...]

Ingenieur*in (m/w/d) der Fachrichtung Landespflege/ Landschaftsplanung/ Landschaftsökologie/ La[...]

Heide Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Kreis Dithmarschen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our team to protect nature while supporting renewable energy development.
  • Arbeitgeber: Kreis Dithmarschen focuses on sustainable regional development and environmental protection.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, remote work options, and great perks like fitness programs and bike leasing.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in nature conservation with a supportive and motivated team.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in landscape planning or ecology and strong German language skills.
  • Andere Informationen: We encourage applications from women and individuals with disabilities.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Beim Kreis Dithmarschen ist im Fachdienst Bau, Naturschutz und Regionalentwicklung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Ingenieur*in bzw. technische*r Sachbearbeiter*in (m/w/d) in der Unteren Naturschutzbehörde
zu besetzen. Es handelt sich um eine bis zum 31.08.2026 befristete, grundsätzlich teilbare, Vollzeitstelle (Elternzeitvertretung) in einem multiprofessionellen Team aus Verwaltungskräften und technischen Mitarbeitenden. Die Stelle ist dotiert mit der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Der Fachdienst Bau, Naturschutz und Regionalentwicklung hat die Aufgabe, die wirtschaftliche Entwicklung unseres Landkreises auch im Hinblick auf den Ausbau der erneuerbaren Energien mit Augenmaß zu fördern, andererseits aber auch auf die Berücksichtigung der Belange des Natur- und Artenschutzes zu achten. Diese spannenden und herausfordernden Themen werden von einem qualifizierten und motivierten Team bearbeitet und inhaltlich zusammengeführt. Werden Sie Mitglied in diesem Team.

Das Aufgabenfeld umfasst folgende Schwerpunkte

  • die Wahrnehmung der Belange von Naturschutz und Landschaftspflege als Träger öffentlicher Belange bei Bauleitplänen, bei der gemeindlichen Landschaftsplanung und in Flurbereinigungsverfahren,
  • die technische Bearbeitung von Eingriffen in Natur und Landschaft sowie Ökokonten inkl. Abnahme vor Ort (auch Kompensationsmaßnahmen),
  • Stellungnahmen zu Bauanträgen/Bauvoranfragen sowie BImSchG-Verfahren,
  • die naturschutzfachliche Beratung von Behörden, Kommunen, Verbänden, Privaten und sonstigen Beteiligten,
  • Mitwirkung bei der Pflege und Entwicklung von Schutzgebieten.

Sie verfügen über

  • ein abgeschlossenes Studium als Ingenieur*in (Diplom/ Bachelor/ Master) der Fachrichtung Landespflege/ Landschaftsplanung/ Landschaftsökologie/ Landschaftsarchitektur oder Umweltplanung oder ein vergleichbares Studium

und

  • Fahrerlaubnis der Klasse B

und

  • sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (C1).

Wünschenswert sind

  • fundierte Fachkenntnisse des Naturschutzrechts (insbesondere Eingriffs-/ Ausgleichsregelung, FFH-Verträglichkeitsprüfung, Umweltverträglichkeitsprüfung nach UVPG und Artenschutzrecht) sowie Grundkenntnisse des Bauplanungsrechts, der Microsoft Office-Module und der Anwendung von GIS-Systemen. Vertiefende Kenntnisse können im Rahmen der Fortbildung erworben werden

Unser Angebot für Sie

  • ein anspruchsvolles, vielseitiges und zukunftsorientiertes Aufgabengebiet mit viel persönlichem Freiraum und einem hohen Maß an Eigenverantwortung
  • attraktive Fortbildungsmöglichkeiten
  • einen familienfreundlichen Arbeitsplatz
  • ein engagiertes Team
  • ein freundliches Betriebsklima
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Teilnahme an Firmenfitness EGYM Wellpass GmbH (ehemals Qualitrain)
  • Fahrradleasing über JobRad bzw. DeutschlandJobticket
  • Firmenrabatte und Sonderkonditionen über Corporate Benefits bei vielen namenhaften Anbietern
  • flexible Arbeitszeiten
  • Telearbeit
  • Kantine, Parkplätze, gute ÖPNV-Erreichbarkeit
  • einen sicheren und attraktiven Abrietsplatz in Nordsee-Nähe

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wenn Sie die Aufgabenstellung anspricht und Sie über die notwendigen Kompetenzen verfügen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung
bis zum 16.02.2025 .
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir Nachrichten (Eingangsbestätigungen etc.) per E-Mail versenden. Wir bitten Sie daher, Ihren Posteingang sowie ggf. Ihren Spamordner regelmäßig einzusehen.
Der Kreis Dithmarschen strebt an, den Anteil der Frauen im Rahmen der Vorgaben seines Planes zur Chancengleichheit und Frauenförderung zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen sollen sich daher von dieser Stellenausschreibung angesprochen fühlen und werden gebeten, sich zu bewerben.
Menschen mit Schwerbehinderung werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Wir stehen für interkulturelle Kompetenz und heißen Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund willkommen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
#J-18808-Ljbffr

Ingenieur*in (m/w/d) der Fachrichtung Landespflege/ Landschaftsplanung/ Landschaftsökologie/ La[...] Arbeitgeber: Kreis Dithmarschen

Der Kreis Dithmarschen bietet Ihnen als Ingenieur*in in der Unteren Naturschutzbehörde ein spannendes und zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld, das von einem engagierten und multiprofessionellen Team geprägt ist. Genießen Sie flexible Arbeitszeiten, attraktive Fortbildungsmöglichkeiten und einen familienfreundlichen Arbeitsplatz in Nordsee-Nähe, während Sie aktiv zur nachhaltigen Entwicklung und zum Naturschutz in der Region beitragen.
Kreis Dithmarschen

Kontaktperson:

Kreis Dithmarschen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur*in (m/w/d) der Fachrichtung Landespflege/ Landschaftsplanung/ Landschaftsökologie/ La[...]

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Projekte und Herausforderungen im Bereich Naturschutz und Landschaftspflege im Kreis Dithmarschen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Belange der Region verstehst und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Fachdienst Bau, Naturschutz und Regionalentwicklung zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung oder deinem Studium zu nennen, die deine Kenntnisse im Naturschutzrecht und in der Landschaftsplanung unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu den Themen Ökokonten, Eingriffs-/ Ausgleichsregelungen und Umweltverträglichkeitsprüfungen zu beantworten. Eine gute Vorbereitung auf diese spezifischen Themen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur*in (m/w/d) der Fachrichtung Landespflege/ Landschaftsplanung/ Landschaftsökologie/ La[...]

Abgeschlossenes Studium in Landespflege, Landschaftsplanung, Landschaftsökologie, Landschaftsarchitektur oder Umweltplanung
Fahrerlaubnis der Klasse B
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C1)
Fundierte Fachkenntnisse des Naturschutzrechts
Eingriffs-/ Ausgleichsregelung
FFH-Verträglichkeitsprüfung
Umweltverträglichkeitsprüfung nach UVPG
Artenschutzrecht
Grundkenntnisse des Bauplanungsrechts
Kenntnisse der Microsoft Office-Module
Anwendung von GIS-Systemen
Technische Bearbeitung von Eingriffen in Natur und Landschaft
Beratungskompetenz für Behörden, Kommunen und Verbände
Teamfähigkeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, insbesondere im Bereich Naturschutzrecht und Landschaftsplanung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und das Team ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erreichung der Ziele des Fachdienstes beitragen können.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 16.02.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu erstellen und zu überprüfen, bevor du sie über die Website von StudySmarter einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Dithmarschen vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Da die Stelle fundierte Fachkenntnisse im Naturschutzrecht und der Landschaftsplanung erfordert, solltest du dich auf mögliche Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige dein Interesse an Teamarbeit

Die Position ist Teil eines multiprofessionellen Teams. Betone in deinem Interview, wie wichtig dir Teamarbeit ist und bringe Beispiele, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

In dieser Rolle wirst du mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren müssen. Bereite dich darauf vor, deine sehr guten Deutschkenntnisse zu demonstrieren und erkläre, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.

Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten

Das Unternehmen bietet attraktive Fortbildungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den verfügbaren Schulungen und Fortbildungen fragst, die dir helfen könnten, deine Kenntnisse im Naturschutzrecht oder in GIS-Systemen zu vertiefen.

Ingenieur*in (m/w/d) der Fachrichtung Landespflege/ Landschaftsplanung/ Landschaftsökologie/ La[...]
Kreis Dithmarschen Jetzt bewerben
Kreis Dithmarschen
  • Ingenieur*in (m/w/d) der Fachrichtung Landespflege/ Landschaftsplanung/ Landschaftsökologie/ La[...]

    Heide
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-02-02

  • Kreis Dithmarschen

    Kreis Dithmarschen

    Heide
    1970
    500 - 1000

    Der Kreis Dithmarschen ist ein starker Partner für Wirtschaft, Bildung und Familie. Die Verwaltung ist ausgezeichnet mit dem RAL-Gütezeichen für mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung und dem Artus-Preis für Entbürokratisierung. Das Zertifikat berufundfamilie belegt unsere Familienfreundlichkeit. Eine ständige Qualitätskontrolle und ein hoch motiviertes Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sichern diesen hohen Standard im Interesse der Menschen im Wirtschafts- und Lebensraum Dithmarschen in der Metropolregion Hamburg.

  • Weitere offene Stellen bei Kreis Dithmarschen

    Kreis Dithmarschen
    Ingenieur*in (m/w/d) in Vollzeit

    Kreis Dithmarschen

    Heide Vollzeit
    Kreis Dithmarschen
    Ingenieur*in bzw. technische*r Sachbearbeiter*in in der Unteren Naturschutzbehörde

    Kreis Dithmarschen

    Heide Vollzeit
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>