Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Geodatenmanagement und arbeite im Freien mit modernster Technik.
- Arbeitgeber: Der Kreis Düren fördert Vielfalt und Chancengleichheit in der Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Duale Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und theoretischem Unterricht.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Geoinformationen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss und Interesse an Technik, Mathematik und Naturwissenschaften.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Zuwanderungsgeschichte sind besonders willkommen.
Ihr Profil
- mindestens Hauptschulabschluss
- Interesse an Technik, Mathematik und Naturwissenschaften
- Freude an Arbeit im Freien
- Begeisterung für sorgfältiges Arbeiten
- Freude an Datenverarbeitung
- Teamfähig
Hierbei handelt es sich um eine duale Ausbildung im Beschäftigtenverhältnis. Daher steht der Ausbildungsgang grundsätzlich Angehörigen sämtlicher Nationalitäten offen.
Die Ausbildung
- Dauer: drei Jahre
- Fachtheoretischer Teil: Heinrich-Hertz Europakolleg in Bonn. Am Berufskolleg werden Fächer wie Geodatenmanagement und Geodatenpräsentation unterrichtet.
- Fachpraktischer Teil: Kreis Düren. Die praktische Ausbildung findet im Amt für Geoinformationen und Liegenschaftskataster des Kreises Düren statt. Im ersten Ausbildungsjahr findet eine gemeinsame Ausbildung mit Vermessungstechniker/-innen statt. Danach folgt die berufsspezifische Ausbildung zur/zum Geomatiker/-in.
Der Kreis Düren hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Gleiches gilt für schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber. Ebenfalls sind Bewerberinnen und Bewerber mit Zuwanderungsgeschichte ausdrücklich erwünscht. Für alle ausgeschriebenen Ausbildungsmöglichkeiten sind gute deutsche Sprachkenntnisse Voraussetzung.
Ausbildung zur/zum Geomatikerin/Geomatiker | Nachwuchstalente (m/w/d) für den Kreis Düren 2025 Arbeitgeber: Kreis Düren
Kontaktperson:
Kreis Düren HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zur/zum Geomatikerin/Geomatiker | Nachwuchstalente (m/w/d) für den Kreis Düren 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Inhalte der Ausbildung zum Geomatiker. Besuche eventuell Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür am Heinrich-Hertz Europakolleg, um einen besseren Eindruck von den Lehrinhalten zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten im Bereich Geoinformationen. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Jobmessen, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in den Beruf zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an Technik und Naturwissenschaften durch praktische Erfahrungen. Engagiere dich in Projekten oder Workshops, die sich mit Geodaten oder Vermessungstechnik beschäftigen, um deine Begeisterung und Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Geoinformationen informierst. Zeige, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch ein echtes Interesse an den neuesten Technologien und Trends hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur/zum Geomatikerin/Geomatiker | Nachwuchstalente (m/w/d) für den Kreis Düren 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Anforderungen der Ausbildung zur/zum Geomatikerin/Geomatiker abgestimmt sind. Betone dein Interesse an Technik, Mathematik und Naturwissenschaften sowie deine Freude an der Arbeit im Freien.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese duale Ausbildung interessierst. Hebe deine Teamfähigkeit und Begeisterung für sorgfältiges Arbeiten hervor.
Dokumente vorbereiten: Sammle alle erforderlichen Dokumente wie deinen Hauptschulabschluss, Lebenslauf, eventuell Praktikumsnachweise und Nachweise über Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass alles vollständig und aktuell ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind und alle Dokumente angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Düren vorbereitest
✨Technisches Interesse zeigen
Bereite dich darauf vor, über dein Interesse an Technik, Mathematik und Naturwissenschaften zu sprechen. Zeige, dass du die Grundlagen dieser Fächer verstehst und wie sie in der Geomatik angewendet werden.
✨Freude an der Arbeit im Freien betonen
Da die Ausbildung auch praktische Tätigkeiten im Freien umfasst, solltest du deine Begeisterung für diese Art von Arbeit hervorheben. Erzähle von Erfahrungen, die du im Freien gemacht hast, und warum dir diese gefallen haben.
✨Teamfähigkeit unter Beweis stellen
Die Arbeit im Amt für Geoinformationen erfordert Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erkläre, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Sorgfältiges Arbeiten betonen
In der Geomatik ist Genauigkeit entscheidend. Sprich darüber, wie wichtig dir sorgfältiges Arbeiten ist und nenne konkrete Beispiele, wo du diese Fähigkeit in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast.