Duales Studium \"Bachelor of Engineering\" - Geoinformatik im Rahmen der Kooperativen Ingenieurausbildung (KIA)| Nachwuchstalente (m/w/d) für den Kreis Düren 2025
Duales Studium \"Bachelor of Engineering\" - Geoinformatik im Rahmen der Kooperativen Ingenieurausbildung (KIA)| Nachwuchstalente (m/w/d) für den Kreis Düren 2025

Duales Studium \"Bachelor of Engineering\" - Geoinformatik im Rahmen der Kooperativen Ingenieurausbildung (KIA)| Nachwuchstalente (m/w/d) für den Kreis Düren 2025

Düren Duales Studium Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe ein duales Studium in Geoinformatik mit praktischen und theoretischen Einheiten.
  • Arbeitgeber: Der Kreis Düren bietet eine innovative Ausbildung im Amt für Geoinformationen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung mit einem Bachelorabschluss und vielfältigen Vertiefungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Geoinformatik aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder volle Fachhochschulreife sind erforderlich, gute Deutschkenntnisse sind ein Muss.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Zuwanderungsgeschichte sind besonders willkommen.

Ihr Profil

  • Abitur oder volle Fachhochschulreife

Hierbei handelt es sich um ein ausbildungsintegriertes duales Studium im Beschäftigtenverhältnis. Daher steht der Ausbildungsgang grundsätzlich Angehörigen sämtlicher Nationalitäten offen.

Die Kooperative Ingenieurausbildung

  • Dauer: 5,5 Jahre (9 Semester + 1 Jahr vorgeschaltetes Ausbildungsjahr) mit dem Abschluss Bachelor of Engineering sowie einer abgeschlossenen Ausbildung einer bestimmten Fachrichtung

Fachpraktischer Teil: Kreis Düren

Die praktische Ausbildung findet im Amt für Geoinformationen und Liegenschaftskataster des Kreises Düren statt.

Fachtheoretischer Teil: Hochschule Bochum

Die Teilnahme an den fachtheoretischen Studienabschnitten erfolgt parallel zur betrieblichen Ausbildung im Amt für Geoinformationen und Liegenschaftskataster des Kreises Düren. An der Hochschule Bochum werden u.a. folgende Fächer behandelt:

  • Softwareengineering
  • Geodatenmanagement
  • Vermessung

Im Rahmen des Vertiefungsstudiums (ab dem 5. Semester) können bspw. folgende Vertiefungsrichtungen gewählt werden:

  • Fernerkundung
  • Softwareentwicklung
  • Immobilienbewertung

Zusätzlich werden auch Schlüsselqualifikationen vermittelt:

  • Projektmanagement
  • BWL
  • Recht

Kontakt

  • Ausbildungsleitung Frau Nicole Sutter | Fon 0 24 21.22-10 11 100 | amt11@kreis-dueren
  • Personalservice und zentrale Verwaltungsaufgaben Herr David Urban | Fon 0 24 21.22-10 11 115 | amt11@kreis-dueren

Der Kreis Düren hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Gleiches gilt für schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber. Ebenfalls sind Bewerberinnen und Bewerber mit Zuwanderungsgeschichte ausdrücklich erwünscht. Für alle ausgeschriebenen Ausbildungsmöglichkeiten sind gute deutsche Sprachkenntnisse Voraussetzung.

Duales Studium \"Bachelor of Engineering\" - Geoinformatik im Rahmen der Kooperativen Ingenieurausbildung (KIA)| Nachwuchstalente (m/w/d) für den Kreis Düren 2025 Arbeitgeber: Kreis Düren

Der Kreis Düren bietet eine herausragende Möglichkeit für Nachwuchstalente, die ein duales Studium im Bereich Geoinformatik anstreben. Mit einer praxisnahen Ausbildung im Amt für Geoinformationen und Liegenschaftskataster sowie der theoretischen Begleitung an der Hochschule Bochum profitieren Sie von einer exzellenten Kombination aus Theorie und Praxis. Die Unternehmenskultur fördert Vielfalt und Chancengleichheit, während gezielte Weiterbildungsangebote und ein unterstützendes Umfeld Ihre persönliche und berufliche Entwicklung vorantreiben.
K

Kontaktperson:

Kreis Düren HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium \"Bachelor of Engineering\" - Geoinformatik im Rahmen der Kooperativen Ingenieurausbildung (KIA)| Nachwuchstalente (m/w/d) für den Kreis Düren 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums in Geoinformatik. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare der Hochschule Bochum, um einen besseren Einblick in die Studieninhalte und -strukturen zu erhalten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen Studierenden oder Absolventen des Programms. Sie können wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie man sich optimal auf das Studium und die praktische Ausbildung vorbereitet.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die mit Geoinformatik zu tun haben. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für das Fachgebiet und kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln, die im Auswahlprozess von Vorteil sind.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Geoinformatik und den damit verbundenen Technologien übst. Zeige dein Wissen über aktuelle Trends in der Branche und deine Begeisterung für das Thema.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium \"Bachelor of Engineering\" - Geoinformatik im Rahmen der Kooperativen Ingenieurausbildung (KIA)| Nachwuchstalente (m/w/d) für den Kreis Düren 2025

Analytisches Denken
Geoinformatik-Kenntnisse
Softwareengineering
Geodatenmanagement
Vermessungstechniken
Projektmanagement
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Mathematische Fähigkeiten
Technisches Verständnis
Zeitmanagement
Engagement für kontinuierliches Lernen
Kenntnisse in BWL und Recht

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Anforderungen des dualen Studiums zugeschnitten sind. Betone deine Abitur- oder Fachhochschulreife sowie relevante Erfahrungen im Bereich Geoinformatik.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Ziele du verfolgst. Gehe darauf ein, wie die Kombination aus praktischer und theoretischer Ausbildung für dich von Vorteil ist.

Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente, bevor du sie einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben, Nachweise über deine Sprachkenntnisse und eventuell weitere relevante Zertifikate.

Fristen beachten: Achte darauf, die Bewerbungsfristen einzuhalten. Informiere dich über den genauen Zeitraum, in dem die Bewerbungen angenommen werden, und plane genügend Zeit für die Erstellung deiner Unterlagen ein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Düren vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Kreis Düren und das Amt für Geoinformationen und Liegenschaftskataster informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Institution, um im Gespräch gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da es sich um ein duales Studium in Geoinformatik handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Themen wie Softwareengineering, Geodatenmanagement und Vermessung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die du teilen kannst.

Präsentiere deine Motivation

Sei bereit, deine Motivation für das duale Studium und die Wahl des Kreises Düren zu erläutern. Erkläre, warum du dich für Geoinformatik interessierst und welche Ziele du mit dieser Ausbildung verfolgst.

Zeige soziale Kompetenzen

Da auch Schlüsselqualifikationen wie Projektmanagement und Teamarbeit vermittelt werden, ist es wichtig, dass du deine sozialen Kompetenzen zeigst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Verantwortung übernommen hast.

Duales Studium \"Bachelor of Engineering\" - Geoinformatik im Rahmen der Kooperativen Ingenieurausbildung (KIA)| Nachwuchstalente (m/w/d) für den Kreis Düren 2025
Kreis Düren
K
  • Duales Studium \"Bachelor of Engineering\" - Geoinformatik im Rahmen der Kooperativen Ingenieurausbildung (KIA)| Nachwuchstalente (m/w/d) für den Kreis Düren 2025

    Düren
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • K

    Kreis Düren

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>