Kreisinspektoranwärter*in (m/w/d) im Beamtenverhältnis im dualen Studiengang „Allgemeine Verwaltung“ - Bachelor of Laws (LL.B.) für das Ausbildungsjahr 2025
Kreisinspektoranwärter*in (m/w/d) im Beamtenverhältnis im dualen Studiengang „Allgemeine Verwaltung“ - Bachelor of Laws (LL.B.) für das Ausbildungsjahr 2025

Kreisinspektoranwärter*in (m/w/d) im Beamtenverhältnis im dualen Studiengang „Allgemeine Verwaltung“ - Bachelor of Laws (LL.B.) für das Ausbildungsjahr 2025

Euskirchen Duales Studium Kein Home Office möglich
Kreis Euskirchen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst in verschiedenen Abteilungen der Kreisverwaltung arbeiten und praktische Erfahrungen sammeln.
  • Arbeitgeber: Die Kreisverwaltung Euskirchen bietet ein engagiertes Team mit vielfältigen Aufgaben für die Bürger.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, kostenlose Sportangebote und eine wertschätzende Arbeitskultur.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein sinnvolles duales Studium im öffentlichen Dienst mit Karrierechancen und abwechslungsreichen Aufgaben.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschulreife oder vergleichbarer Abschluss sowie Interesse an Rechtsvorschriften sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind willkommen; wir schätzen Vielfalt in unserem Team.

Wir sind bei der Kreisverwaltung ein großes Team, auch wenn unsere Qualifikationen und Tätigkeiten sehr vielfältig sind: Denn nicht nur im Kreishaus am Jülicher Ring, sondern auch z. B. in der Volkshochschule, in den kreiseigenen Schulen, im Bauhof und Abfallwirtschaftszentrum arbeiten wir mit rund 1.300 Kolleginnen und Kollegen für die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Euskirchen. Der Kreis Euskirchen hat sich zum Ziel gesetzt, auch in Zukunft die vielfältigen kommunalen Aufgaben bürgerorientiert, freundlich und kompetent zu erfüllen. Deshalb suchen wir für das Einstellungsjahr 2025 engagierte, leistungsfähige und aufgeschlossene Nachwuchskräfte.

Das dreijährige duale Studium im Beamtenverhältnis auf Widerruf gliedert sich in fachtheoretische und fachpraktische Abschnitte. Die praktischen Ausbildungsabschnitte werden in verschiedenen Abteilungen der fünf Geschäftsbereiche und Stabsstellen der Kreisverwaltung Euskirchen absolviert. Die theoretischen Kenntnisse werden an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV) in Köln erworben.

Das sind gute Gründe für uns:

  • Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • Karriere im Beamtenverhältnis
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Betreuung durch eine*n zentrale*n Ansprechpartner*in
  • Sinnvolle Arbeit für eine Globale Nachhaltige Kommune (GNK)
  • Azubi-Events (Einführungswoche, Tage der Begegnung, Besuch des Landtags NRW,...)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement u.a. mit kostenlosen Sport- und Gesundheitsangeboten in der Mittagspause
  • Kostenlose Parkplätze und ÖPNV-Haltestelle direkt am Kreishaus
  • Lerngruppe und bedarfsgerechte Unterstützung

Das erwartet Dich bei uns:

  • dreijähriges bezahltes duales Studium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen (HSPV)
  • Ausbildung im Beamtenverhältnis (vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen beamtenrechtlichen Voraussetzungen)
  • gleitende Arbeitszeiten sowie flexible Pausenregelung
  • Wertschätzende Arbeitskultur
  • abwechslungsreiche fachpraktische Ausbildungsabschnitte in unterschiedlichen Abteilungen der Kreisverwaltung
  • Fahrtkostenerstattung zur Berufsschule
  • Sonderurlaub für Prüfungen
  • Möglichkeit zur Ausbildung in Teilzeit
  • Interessenvertretung für Auszubildende
  • Teilnahme am betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Einführungswoche für die neuen Auszubildenden

Das überzeugt uns:

  • Fachhochschulreife oder ein vergleichbarer (Schul-)Abschluss
  • mindestens ausreichende Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik
  • erfolgreiche Teilnahme am Online-Testverfahren des geva-Institutes im Rahmen des Auswahlverfahrens
  • EU-Staatsangehörigkeit zum Zeitpunkt der Einstellung
  • darf das 39. Lebensjahr noch nicht vollendet sein
  • Interesse am Umgang mit Rechtsvorschriften
  • freundlicher Umgang mit Menschen
  • gute sprachliche Fähigkeiten
  • Lern- und Leistungsbereitschaft
  • Teamfähigkeit
  • Eigeninitiative und Selbstständigkeit
  • innovatives Denken

Wir schätzen die Vielfalt aller im Kreis lebender Menschen und arbeiten stetig daran, diese auch in der Belegschaft zu repräsentieren. Wir freuen uns daher über diverse Bewerbungen! Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden entsprechend den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts berücksichtigt. Auf das Auswahlverfahren findet der Gleichstellungsplan des Kreises Euskirchen Anwendung.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 03.03.2025.

Du bist unsicher, ob diese Ausbildung das Richtige für dich ist? Oder hast Du noch Fragen? Dann melde dich gerne bei der Ausbildungsbetreuung für weitere Informationen: Florian Ramolla 02251 - 15681.

Kreisinspektoranwärter*in (m/w/d) im Beamtenverhältnis im dualen Studiengang „Allgemeine Verwaltung“ - Bachelor of Laws (LL.B.) für das Ausbildungsjahr 2025 Arbeitgeber: Kreis Euskirchen

Die Kreisverwaltung Euskirchen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst bietet, sondern auch eine wertschätzende Arbeitskultur und flexible Arbeitszeiten. Durch das duale Studium im Beamtenverhältnis erhalten die Auszubildenden umfassende Unterstützung und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in einem engagierten Team, das sich für eine bürgerorientierte und nachhaltige Kommune einsetzt. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von einem betrieblichen Gesundheitsmanagement sowie zahlreichen Azubi-Events, die den Austausch und das Miteinander fördern.
Kreis Euskirchen

Kontaktperson:

Kreis Euskirchen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kreisinspektoranwärter*in (m/w/d) im Beamtenverhältnis im dualen Studiengang „Allgemeine Verwaltung“ - Bachelor of Laws (LL.B.) für das Ausbildungsjahr 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Kreisverwaltung Euskirchen und ihre verschiedenen Abteilungen. Ein gutes Verständnis der Organisation und ihrer Aufgaben kann dir helfen, in Gesprächen und Interviews zu glänzen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Auswahlprozess und die Ausbildung geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf den Online-Test des geva-Institutes vor, indem du Übungstests machst. Dies wird dir helfen, deine Fähigkeiten in Deutsch und Mathematik zu verbessern und deine Chancen auf eine erfolgreiche Teilnahme zu erhöhen.

Tip Nummer 4

Zeige während des Auswahlverfahrens deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative. Bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben vor, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kreisinspektoranwärter*in (m/w/d) im Beamtenverhältnis im dualen Studiengang „Allgemeine Verwaltung“ - Bachelor of Laws (LL.B.) für das Ausbildungsjahr 2025

Interesse am Umgang mit Rechtsvorschriften
Freundlicher Umgang mit Menschen
Gute sprachliche Fähigkeiten
Lern- und Leistungsbereitschaft
Teamfähigkeit
Eigeninitiative und Selbstständigkeit
Innovatives Denken
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Organisationsgeschick
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Kreisverwaltung Euskirchen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Kreisverwaltung Euskirchen und ihre Aufgaben informieren. Besuche die offizielle Website und schaue dir Videos oder andere Informationsquellen an, um ein Gefühl für die Organisation und ihre Werte zu bekommen.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Stelle als Kreisinspektoranwärter*in interessierst. Betone deine Fähigkeiten, dein Interesse an der Verwaltung und deine Motivation, im öffentlichen Dienst zu arbeiten.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für das duale Studium und die Arbeit in der Verwaltung unterstreichen.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Euskirchen vorbereitest

Informiere dich über die Kreisverwaltung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kreisverwaltung Euskirchen informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und die verschiedenen Abteilungen, in denen du arbeiten könntest. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, bereite konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder Projekte erfolgreich im Team abgeschlossen hast.

Zeige dein Interesse an Rechtsvorschriften

Da der Umgang mit Rechtsvorschriften Teil des Jobs ist, solltest du während des Interviews dein Interesse und Verständnis für rechtliche Themen betonen. Vielleicht kannst du auch aktuelle Entwicklungen oder relevante Gesetze erwähnen, die dich interessieren.

Frage nach den Ausbildungsinhalten

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den praktischen und theoretischen Ausbildungsabschnitten zu stellen. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist und mehr über die Struktur des dualen Studiums erfahren möchtest.

Kreisinspektoranwärter*in (m/w/d) im Beamtenverhältnis im dualen Studiengang „Allgemeine Verwaltung“ - Bachelor of Laws (LL.B.) für das Ausbildungsjahr 2025
Kreis Euskirchen
Kreis Euskirchen
  • Kreisinspektoranwärter*in (m/w/d) im Beamtenverhältnis im dualen Studiengang „Allgemeine Verwaltung“ - Bachelor of Laws (LL.B.) für das Ausbildungsjahr 2025

    Euskirchen
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • Kreis Euskirchen

    Kreis Euskirchen

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>