Mitarbeiter*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Existenzgründungsberatung / -initiativen
Mitarbeiter*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Existenzgründungsberatung / -initiativen

Mitarbeiter*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Existenzgründungsberatung / -initiativen

Euskirchen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Kreis Euskirchen

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und unterstütze Gründer*innen im Kreis Euskirchen bei ihren Projekten.
  • Arbeitgeber: Die Kreisverwaltung Euskirchen ist ein modernes Team, das für die Bürger*innen des Kreises arbeitet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Gesundheitsmanagement und Mitarbeiterevents warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Gründungslandschaft aktiv mit und arbeite in einem wertschätzenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in BWL, VWL oder vergleichbar; Erfahrung in der Startup-Beratung ist von Vorteil.
  • Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich; Bewerbungen bis 04.01.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Bereichern Sie unser #TeamKreisverwaltung als Mitarbeiter*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Existenzgründungsberatung und -initiativen Euskirchen Vollzeit / Teilzeit bei Jobsharing schnellstmöglich bis EG 11 TVöD unbefristet Bewerbung bis 04.01.2025 Das sind wir: Wir sind bei der Kreisverwaltung ein großes Team, auch wenn unsere Qualifikationen und Tätigkeiten sehr vielfältig sind: Denn nicht nur im Kreishaus am Jülicher Ring, sondern auch z. B. in der Volkshochschule, in den kreiseigenen Schulen, im Bauhof und Abfallwirtschaftszentrum arbeiten wir mit rund 1.300 Kolleginnen und Kollegen für die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Euskirchen. Die Stabsstelle ist Teil einer modernen und serviceorientierten Verwaltung, die ihr Portfolio überwiegend auf die Unternehmen und die strukturelle Entwicklung im Kreis Euskirchen ausgerichtet hat. Wir sind ein engagiertes Team, mit Expertise aus den unterschiedlichsten Bereichen (Geografie, Volkswirtschaft, Ingenieurwesen, Verwaltung etc.). Das sind gute Gründe für uns: Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (zertifizierter familienfreundlicher Arbeitgeber) und zum Gesundheitsmanagement Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung Wertschätzende Arbeitskultur Entgelt nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes, inklusive der betrieblichen Altersversorgung, zusätzlich zur gesetzlichen Rentenversicherung Eine abwechslungsreiche Aufgabe in einer modern aufgestellten Wirtschaftsförderung mit anspruchsvollen Themen und Projekten Teamorientiertes, selbständiges, engagiertes und projektorientiertes Arbeiten Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst Vermögenswirksame Leistungen Mitarbeitenden-Events Gut ausgestattete Arbeitsplätze Möglichkeit zum Homeoffice Das bewegen Sie bei uns: Organisation des zertifizierten StarterCenters NRW als Anlaufstelle für Gründerinnen und Gründer im Kreis Euskirchen Selbständige Beratung von Gründerinnen und Gründern sowie Unternehmerinnen und Unternehmern Organisatorische Betreuung von Gründungsprojekten (Startup Coaching) Beobachtung und Evaluation von Trends und Entwicklungen im Bereich der Gründungsförderung Organisation und Durchführung von Seminaren, Events und Accelerator-Programmen für die Sensibilisierung und Qualifizierung von Gründungsinteressierten und Start-ups Entwicklung und Umsetzung neuer Gründungsinitiativen, auch in Kooperation mit Partnern im Kreisgebiet und der Region Moderation und Koordination von Arbeitsgruppen eigene Seminar-/ Referatstätigkeiten Begleitung regionaler Netzwerke Unterstützung und Vorbereitung aufgabenbezogener Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation Vertretung des Kreises Euskirchen in den entsprechenden regionalen operativen Gremien Fortführung und Umsetzung des Konzepts „Social Entrepreneurship“ Das überzeugt uns: Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium in den Studienfächern BWL, VWL, Business and Management, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsrecht oder eine vergleichbare Qualifikation in Bereichen der Wirtschaftswissenschaften Idealerweise Erfahrung in der Beratung von Startups und/oder bereits eigene Gründungserfahrung sowie dabei erworbene Kenntnisse in den Bereichen Business Development, Finanzierung und rechtliche Grundlagen Berufserfahrung im Bereich der Unternehmensberatung wünschenswert Möglichst bereits Kenntnisse von Förderprogrammen für Gründerinnen und Gründer Fundierte Kenntnisse der gängigen MS-Office-Programme Eigenverantwortliche und zielorientierte Denk- und Arbeitsweise Kreativität, Flexibilität und hohes Verantwortungsbewusstsein Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke Ausgeprägte Kunden- und Dienstleistungsorientierung Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit Einsatz des privaten PKW für dienstliche Fahrten Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlicher Qualifikation bis EG 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Einschlägige Berufserfahrung wird berücksichtigt. Die Stelle ist in Vollzeit oder Teilzeit (Job-Sharing) zu besetzen. Wir schätzen die Vielfalt aller im Kreis lebender Menschen und arbeiten stetig daran, diese auch in der Belegschaft zu repräsentieren. Wir freuen uns daher über diverse Bewerbungen! Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden entsprechend den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts berücksichtigt. Auf das Auswahlverfahren findet der Gleichstellungsplan des Kreises Euskirchen Anwendung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 04.01.2025. Das Online-Bewerbungsportal erreichen Sie über den untenstehenden Link „Online-Bewerbung“. Sie sind unsicher, ob diese Stelle etwas für Sie ist? Oder haben Sie noch Fragen? Ihre Ansprechpartner*innen für weitere Informationen: Frau Poth 02251/15 369 Online-Bewerbung

Mitarbeiter*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Existenzgründungsberatung / -initiativen Arbeitgeber: Kreis Euskirchen

Die Kreisverwaltung Euskirchen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein engagiertes und vielfältiges Team bietet, das sich für die Bürgerinnen und Bürger des Kreises einsetzt. Mit einem starken Fokus auf Vereinbarkeit von Beruf und Familie, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer wertschätzenden Arbeitskultur, fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden. Zudem bieten wir einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit attraktiven Zusatzleistungen und der Möglichkeit, in einem dynamischen Umfeld an spannenden Projekten zur Existenzgründungsberatung zu arbeiten.
Kreis Euskirchen

Kontaktperson:

Kreis Euskirchen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Existenzgründungsberatung / -initiativen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Existenzgründungsberatung tätig sind oder Erfahrungen in diesem Bereich haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Gründungsförderung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Programme und Initiativen Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Beratung von Startups zu nennen. Wenn du eigene Gründungserfahrungen hast, teile diese Geschichten, um deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Moderation und Koordination von Arbeitsgruppen hervorhebst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Existenzgründungsberatung / -initiativen

Beratungskompetenz
Kenntnisse in Business Development
Erfahrung in der Gründungsberatung
Kenntnisse in Finanzierung und rechtlichen Grundlagen
Organisationstalent
Erfahrung in der Durchführung von Seminaren und Events
Fähigkeit zur Moderation und Koordination von Arbeitsgruppen
Fundierte Kenntnisse der gängigen MS-Office-Programme
Kreativität und Flexibilität
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Kunden- und Dienstleistungsorientierung
Eigenverantwortliche und zielorientierte Denk- und Arbeitsweise
Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit
Kenntnisse von Förderprogrammen für Gründerinnen und Gründer

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Existenzgründungsberatung und deine Erfahrungen mit Startups.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Euskirchen vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Existenzgründungsberatung und deinen Kenntnissen über Förderprogramme. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle teamorientiertes Arbeiten erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsstärke und deine Fähigkeit, mit verschiedenen Stakeholdern zusammenzuarbeiten.

Informiere dich über die Kreisverwaltung Euskirchen

Mach dich mit den aktuellen Projekten und Initiativen der Kreisverwaltung vertraut. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Entwicklung des Kreises Euskirchen hast und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Fragen für das Interview vor

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur, zu den Herausforderungen der Position oder zu den zukünftigen Projekten. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob die Position zu dir passt.

Mitarbeiter*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Existenzgründungsberatung / -initiativen
Kreis Euskirchen
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Kreis Euskirchen
  • Mitarbeiter*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Existenzgründungsberatung / -initiativen

    Euskirchen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-24

  • Kreis Euskirchen

    Kreis Euskirchen

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>