Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage school administration tasks and support students, teachers, and parents.
- Arbeitgeber: Join a diverse team at the Kreisverwaltung, dedicated to enhancing education in Euskirchen.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy job security, health management perks, and opportunities for professional growth.
- Warum dieser Job: Make a meaningful impact in education while working in a supportive and collaborative environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Completed training in public administration or relevant experience in office management required.
- Andere Informationen: Flexible working hours and a commitment to diversity and inclusion.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Schulsekretär*in (m/w/d) Bereichern Sie unser #TeamKreisverwaltung als Schulsekretär*in (m/w/d) am Berufskolleg Eifel, Abteilung 40 – Schulen Kall Vollzeit / Teilzeit bei Job-Sharing Ab dem 01.05.2025 EG 6 TVöD unbefristet Bewerbung bis 02.03.2025 Das sind wir: Wir sind bei der Kreisverwaltung ein großes Team, auch wenn unsere Qualifikationen und Tätigkeiten sehr vielfältig sind: Denn nicht nur im Kreishaus am Jülicher Ring, sondern auch z. B. in der Volkshochschule, in den kreiseigenen Schulen, im Bauhof und Abfallwirtschaftszentrum arbeiten wir mit rund 1.300 Kolleginnen und Kollegen für die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Euskirchen. Das Team der Schulverwaltung des Kreises Euskirchen übernimmt die Verantwortung für sechs kreiseigene Schulen, mit dem Ziel, eine erstklassige Lernumgebung zu schaffen, die den individuellen Bedürfnissen aller Schülerinnen und Schüler gerecht wird. Besonders das Berufskolleg Eifel in Kall bietet praxisorientierte Bildungswege, die gezielt auf den regionalen Arbeitsmarkt abgestimmt sind. Wir setzen auf enge Zusammenarbeit, kontinuierliche Weiterentwicklung und eine wertschätzende Atmosphäre, um die Bildungslandschaft im Kreis Euskirchen nachhaltig zu fördern. Das sind gute Gründe für uns: Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst Betriebliche Altersvorsorge Vermögenswirksame Leistungen Mitarbeitenden-Events Kostenlose Parkplätze Jobrad-Leasing (für tariflich Beschäftigte) Angebote im Gesundheitsmanagement (z.B. Mitgliedschaft im Urban Sports Club) Sinnstiftende Arbeit für eine Global Nachhaltige Kommune (GNK) Externe Mitarbeitenden-Beratung (EAP) in allen Lebensbereichen Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung Wertschätzung und Vielfalt Deutschlandticket JOB Das bewegen Sie bei uns: Allgemeine Sekretariatsaufgaben, Koordination und Überwachung von Terminen und Erledigung der anfallenden Verwaltungsarbeiten im Rahmen der Organisation des Schulbetriebes z.B. statistische Arbeiten, Zeugnisdruck Administrative Unterstützung und Beratung von Lehrkräften, Schüler*innen und Eltern im Aufnahmeverfahren bzw. bei Übergängen Zusammenarbeit mit Behörden, Betrieben, Schulen, usw. Schüler*innenaufnahme, -abgänge und -übergänge, Pflege der Schüler*innendaten, Schüler*innenpersonalsachbearbeitung (z. B. Ausstellung von Bescheinigungen), Versicherungsangelegenheiten von Schüler*innen, Schullaufbahn und ärztliche Untersuchungen, verwaltungstechnische Abwicklung u. a. der Schüler*innenbeförderung Haushaltsangelegenheiten (z. B. Überwachung und Bewirtschaftung der Haushaltsmittel, Beschaffungen, Lehr- und Lernmittel, Auftragsabwicklung und Rechnungssachbearbeitung, Inventarisierung und Bestandüberwachung) Personalangelegenheiten der Lehrer*innen (z.B. Führung der Personalnebenakten, Erfassung der Abwesenheitsdaten etc.) Sachbearbeitende Tätigkeiten im Zusammenhang mit den Mitwirkungsgremien (SV, Schulkonferenz) Das überzeugt uns: Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten bzw. abgeschlossener Verwaltungslehrgang I. Es können sich auch Personen bewerben, die sich derzeit im Verwaltungslehrgang I befinden bzw. Auszubildende zum/zur Verwaltungsfachangestellte*n, die ihre Ausbildung im Jahr 2025 abschließen oder Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement mit mindestens 1,5 Jahren Berufserfahrung im erlernten Beruf Das freut uns: Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in der deutschen Sprache Interesse an engagierter Arbeit in einem Schulsekretariat mit vielseitigen Kontakten (Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen, Betriebe) Befähigung zu eigenständigem Arbeiten sowie hohe Kommunikationsfähigkeit Bereitschaft zur Teamarbeit Kenntnisse und Fähigkeiten in Informations- und Kommunikationstechniken (Anwendung schulrelevanter EDV-Programme) Bereitschaft bei überwiegend festen Arbeitszeiten und zu flexibler Arbeitszeitgestaltung bei Bedarf Bereitschaft zur Urlaubsgewährung grundsätzlich in den Schulferien Gute Kenntnisse im Bereich der professionellen Bürokommunikation und Office-Software (Outlook, Word, Excel) Berufliche Erfahrung in Büro- oder Verwaltungstätigkeiten in Verwaltungsbehörden, Schulbehörden oder Schulen Einen durch Selbstständigkeit und Eigeninitiative geprägten Arbeitsstil Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bewertet, einschlägige Berufserfahrung wird berücksichtigt. Die tägliche Arbeitszeit beträgt maximal 8 Stunden in der Zeit von 7:30 Uhr und 16:00 Uhr. Die konkrete Festlegung erfolgt durch die Schulleitung nach schulischer Notwendigkeit in Kooperation mit den übrigen Mitarbeitenden. Wir schätzen die Vielfalt aller im Kreis lebender Menschen und arbeiten stetig daran, diese auch in der Belegschaft zu repräsentieren. Wir freuen uns daher über diverse Bewerbungen! Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden entsprechend den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts berücksichtigt. Auf das Auswahlverfahren findet der Gleichstellungsplan des Kreises Euskirchen Anwendung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 02.03.2025. Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 11.03.2025 / 13.03.2025 in der Kreisverwaltung Euskirchen stattfinden. Das Online-Bewerbungsportal erreichen Sie über den untenstehenden Link „Online-Bewerbung“. Sie sind unsicher, ob diese Stelle etwas für Sie ist? Oder haben Sie noch Fragen? Ihre Ansprechpartner*innen für weitere Informationen: Tina Holte (Teamleitung Schulverwaltung) 02251/ 15 191 Heike Schneider (Kommissarische Abteilungsleitung) 02251/ 15 531 Online-Bewerbung
Schulsekretär*in (m/w/d) Arbeitgeber: Kreis Euskirchen

Kontaktperson:
Kreis Euskirchen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulsekretär*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Schulsekretärs. Besuche die Webseite der Kreisverwaltung Euskirchen, um mehr über die Schulverwaltung und deren Ziele zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Kreisverwaltung oder des Berufskollegs Eifel. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Verwaltungspositionen recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeitserfahrungen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Schulsekretariat. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur eigenständigen Arbeit und deine Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsekretär*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kreisverwaltung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Kreisverwaltung Euskirchen. Informiere dich über deren Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Schulsekretär*in.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Ausbildung und Berufserfahrung sowie eventuell benötigter Zertifikate.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Position geeignet bist. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und dein Interesse an der Arbeit im Schulsekretariat.
Reiche deine Bewerbung online ein: Nutze das Online-Bewerbungsportal der Kreisverwaltung, um deine Bewerbung bis zum 02.03.2025 einzureichen. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Euskirchen vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Stelle oder deine Erfahrungen im Verwaltungsbereich. Zeige, dass du die Anforderungen der Position verstehst und wie du diese erfüllen kannst.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Kontakt mit Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu sprechen und zeige, dass du in der Lage bist, Informationen verständlich zu vermitteln.
✨Zeige Teamgeist
Die Bereitschaft zur Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone, wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.
✨Kenntnisse in Bürosoftware hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Office-Software wie Outlook, Word und Excel während des Interviews erwähnst. Vielleicht kannst du auch konkrete Beispiele nennen, wie du diese Programme in deiner bisherigen Arbeit effektiv genutzt hast.