Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe medizinische Begutachtungen durch und berate zu Gesundheitsthemen.
- Arbeitgeber: Der Kreis Gütersloh bietet eine starke Gemeinschaft und vielfältige Aufgaben.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte die öffentliche Gesundheit aktiv mit und entwickle dich in einem unterstützenden Team weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Arzt/Ärztin und Facharztausbildung oder Erfahrung in der Patientenversorgung erforderlich.
- Andere Informationen: Chancen zur Sachgebietsleitung und ein tolles Gesamtpaket warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Menschen, Landschaft, Wirtschaft: Der Kreis Gütersloh steht für wirtschaftliche Stärke, eindrucksvolle Natur- und Kulturerlebnisse, Familienfreundlichkeit und eine Top-Infrastruktur. Dafür geben wir in der Kreisverwaltung Gütersloh täglich unser Bestes. Wir, das sind rund 1.800 Persönlichkeiten, die Abwechslung und Teamarbeit leben. Denn wir bieten nicht nur eine bunte Job- und Aufgabenvielfalt, sondern arbeiten über Abteilungsgrenzen hinweg Hand in Hand, um unserem gesellschaftlichen Auftrag gerecht zu werden. Dabei profitieren wir von den erstklassigen Leistungen und der Arbeitsplatzsicherheit eines verantwortungsvollen Arbeitgebers. Werden Sie Teil unseres Teams!
Ergänzen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unsere Abteilung Gesundheit in Gütersloh als
(Fach-) Ärztin / (Fach-) Arzt – Amtsärztlicher Dienst mit Option zur Sachgebietsleitung (m/w/i)
Vergütung bis EG 15 TVöD + Zulagen
- Stellen Sie sich in den Dienst der öffentlichen Gesundheit im Kreis Gütersloh und bringen Sie Ihr medizinisches Wissen vielfältig ein.
- Ihr inhaltlicher Schwerpunkt: Amtsärztliche Begutachtungen nach Beamten- und Tarifrecht sowie sozialmedizinische Begutachtungen, z. B. nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Hier beschäftigen Sie sich u. a. mit den jeweiligen Rechtsverhältnissen und klären sozialmedizinische Fragen.
- Engagiert binden Sie sich zudem in die Organisation von Lebensmittelbelehrungen nach dem IfSG ein und beraten fachkundig zum Thema Impfen.
- Sie führen Leichenschauen durch und prüfen die Todesbescheinigungen auf Plausibilität.
- Übrigens: Perspektivisch ist die Übernahme der Sachgebietsleitung mit der Führung des interdisziplinären Teams möglich.
- Sie verfügen über die Approbation als Ärztin/Arzt und haben
- eine abgeschlossene Weiterbildung zur/zum Fachärztin/Facharzt, z. B. für Öffentliches Gesundheitswesen, Allgemeinmedizin bzw. Innere Medizin
oder - mehrjährige Erfahrung in der Patientenversorgung.
- eine abgeschlossene Weiterbildung zur/zum Fachärztin/Facharzt, z. B. für Öffentliches Gesundheitswesen, Allgemeinmedizin bzw. Innere Medizin
- Wir freuen uns über Ihr Interesse an der öffentlichen Gesundheit und schätzen jede Erfahrung, die Sie in diesem Bereich mitbringen.
- Dabei unterstützen wir Ihre Weiterbildung zur/zum Fachärztin/Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen sehr gerne.
- Sie bringen eine Affinität für gutachterliche Tätigkeiten mit und sind motiviert, sich in diesem Thema weiterzuentwickeln. Erfahrungen sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
- Ob mündlich oder schriftlich: Sie kommunizieren sicher in Deutsch und drücken sich verständlich aus.
- Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B.
- Wir wünschen uns eine flexible, verantwortungsbewusste, entscheidungsfreudige Persönlichkeit, die gerne im Team arbeitet, selbstbewusst auftritt und sich auf ihre sinnstiftende Tätigkeit freut.
Flexible Arbeitszeiten – Wir bieten eine Vielzahl von Arbeitszeitmodellen, Gleitzeit und Kindernotfallbetreuung. Sprechen Sie mit uns über Ihre persönliche Situation, wir finden eine Lösung.
Vielseitige Weiterbildungsangebote – Fachspezifische und -übergreifende Fortbildungen, Führungskräfteprogramme, Coaching & Supervision bringen Sie Ihren Zielen näher.
Mobiles Arbeiten – Homeoffice bzw. mobiles Arbeiten erfolgt abteilungsintern nach Absprache mit dem Vorgesetzten. Sprechen Sie mit uns über Ihre Vorstellungen!
Gesundheitsförderung – Betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebssport, Gesundheitstage, Lebenslagencoaching u. v. m. dienen Ihrem Wohlbefinden.
Ein tolles Gesamtpaket – Neben einer fairen Bezahlung nach Tarif (TVöD) und sicheren Arbeitsplätzen in der öffentlichen Verwaltung erwarten Sie ein ermäßigtes Ticket für den Personennahverkehr, kostenlose Parkmöglichkeiten und eine betriebliche Altersvorsorge.
Der Kreis Gütersloh fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt.
Facharzt / Fachärztin bzw. Arzt / Ärztin (m/w/i) Amtsärztlicher Dienst, Abteilung Gesundheit Arbeitgeber: Kreis Gütersloh
Kontaktperson:
Kreis Gütersloh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt / Fachärztin bzw. Arzt / Ärztin (m/w/i) Amtsärztlicher Dienst, Abteilung Gesundheit
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Amtsärztlichen Dienstes. Zeige in Gesprächen, dass du die relevanten Gesetze und Richtlinien kennst, die für diese Position wichtig sind.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachärzten oder Mitarbeitern im öffentlichen Gesundheitswesen. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise im Kreis Gütersloh zu erfahren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die dir helfen, in einem Team erfolgreich zu arbeiten.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Motivation für die öffentliche Gesundheit. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die dein Engagement und deine Leidenschaft für diesen Bereich verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt / Fachärztin bzw. Arzt / Ärztin (m/w/i) Amtsärztlicher Dienst, Abteilung Gesundheit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Approbation und Weiterbildung sowie deine Erfahrungen im öffentlichen Gesundheitswesen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die öffentliche Gesundheit und deine Motivation für die ausgeschriebene Position darlegst. Gehe darauf ein, wie du dich in das Team einbringen möchtest.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf die sprachliche Klarheit und die korrekte Verwendung von Fachterminologie.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Gütersloh vorbereitest
✨Informiere dich über den Arbeitgeber
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Kreis Gütersloh und die Abteilung Gesundheit informieren. Verstehe die Werte, Ziele und aktuellen Projekte der Verwaltung, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen als Facharzt/Fachärztin unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in Bezug auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erläutern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Amtsärztlichen Dienst oft Teamarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams betreffen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da der Kreis Gütersloh Weiterbildungsmöglichkeiten anbietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Frage während des Interviews nach den verfügbaren Programmen und wie sie dir helfen können, deine Karriereziele zu erreichen.