Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme vielfältige Aufgaben im Infektionsschutz und berate Einrichtungen zur Hygiene.
- Arbeitgeber: Die Kreisverwaltung Gütersloh setzt sich für die Lebensqualität in der Region ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die öffentliche Gesundheit und entwickle dich in einem unterstützenden Team weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbation als Arzt/Ärztin und abgeschlossene Weiterbildung im Gesundheitswesen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Menschen, Landschaft, Wirtschaft. In der Kreisverwaltung Gütersloh geben wir täglich unser Bestes für die Region: um die Lebensqualität im Westen Ostwestfalens weiter zu erhöhen. Wir, das sind 1.800 Persönlichkeiten, die in 5 Dezernaten und 25 Abteilungen Abwechslung und Vielfalt leben – und von den erstklassigen Leistungen und der Arbeitsplatzsicherheit eines attraktiven Arbeitgebers profitieren. Sie möchten einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag in einem modernen Dienstleistungsunternehmen erbringen? Dann legen Sie los!
Ergänzen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unsere Abteilung Gesundheit in Gütersloh als
Facharzt/Fachärztin Infektionsschutz mit Option Sachgebietsleitung (w/m/d)
Vergütung bis EG 15 TVöD + Zulage
- In Ihrer Rolle übernehmen Sie vielfältige Aufgaben im Themenfeld Infektionsschutz nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG). Hierzu zählen u. a. die infektionshygienische Beratung und Überwachung von Einrichtungen.
- Dabei gewährleisten Sie vor allem die optimale Durchführung der Hygieneüberwachung in Zusammenarbeit mit dem multiprofessionellen Team.
- Mehr noch: Sie tragen zur Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten bei, indem Sie meldepflichtige Krankheiten erfassen und bewerten, Infektionsketten aufdecken und unterbrechen sowie Bürgerinnen und Bürger aufzeigen, wie die Weiterverbreitung übertragbarer Krankheiten verhindert werden kann.
- Sie bieten fachkundige Beratung und Aufklärung zur Infektionshygiene, überwachen die Umsetzung angeordneter Maßnahmen, betreuen ggf. Betroffene in der Tuberkulosefürsorge und führen Reiseimpfberatungen durch.
- Dazu beweisen Sie Durch- und Weitblick, wenn Sie Grundsatzthemen bearbeiten und Fachstandards im Infektionsschutz weiterentwickeln.
- Übrigens: Perspektivisch ist die Übernahme der Sachgebietsleitung möglich. Hier besteht das Team aus Ärztin/Arzt, Hygienekontrolleurinnen/-kontrolleuren, Hygienefachkräften, Gesundheitsaufseher/innen und medizinischen Fachangestellten.
- Sie verfügen über die Approbation als Arzt/Ärztin und über eine abgeschlossene Weiterbildung zur/zum Fachärztin/Facharzt, z. B. für öffentliches Gesundheitswesen, Hygiene und Umweltmedizin, Infektiologie, Virologie, Innere Medizin, Allgemeinmedizin oder Arbeitsmedizin oder mehrjährige klinische Erfahrung.
- Wir freuen uns über Ihr Interesse an der öffentlichen Gesundheit und schätzen jede Erfahrung, die Sie in diesem Bereich mitbringen.
- Dabei unterstützen wir Ihre Weiterbildung zur/zum Fachärztin/zum Facharzt für das öffentliche Gesundheitswesen sehr gerne.
- Auch der Infektionsschutz liegt Ihnen am Herzen und Sie sind motiviert, sich in diesem Bereich weiterzuentwickeln und sich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen im Öffentlichen Gesundheitsdienst vertraut zu machen. Erfahrungen sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
- Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B.
- Wir wünschen uns eine verantwortungsvolle, entscheidungsfreudige, flexible und kommunikative Persönlichkeit mit Spaß an fachübergreifendem Austausch, die auch in heißen Phasen cool bleibt.
Flexible Arbeitszeiten – Wir bieten eine Vielzahl von Arbeitszeitmodellen, Gleitzeit und Kindernotfallbetreuung. Sprechen Sie mit uns über Ihre persönliche Situation, wir versuchen, eine Lösung zu finden.
Vielseitige Weiterbildungsangebote – Fachspezifische und -übergreifende Fortbildungen, Führungskräfteprogramme, Coaching & Supervision bringen Sie Ihren Zielen näher.
Mobiles Arbeiten – Homeoffice bzw. mobiles Arbeiten erfolgt abteilungsintern nach Absprache mit dem Vorgesetzten. Sprechen Sie mit uns über Ihre Vorstellungen!
Gesundheitsförderung – Betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebssport, Gesundheitstage, Lebenslagencoaching u. v. m. dienen Ihrem Wohlbefinden.
Ein tolles Gesamtpaket – Neben einer fairen Bezahlung nach Tarif (TVöD) und sicheren Arbeitsplätzen in der öffentlichen Verwaltung erwarten Sie ein ermäßigtes Ticket für den Personennahverkehr, kostenlose Parkmöglichkeiten und eine betriebliche Altersvorsorge.
Der Kreis Gütersloh fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt.
Facharzt (m/w/i) Infektionsschutz, Abteilung Gesundheit Arbeitgeber: Kreis Gütersloh
Kontaktperson:
Kreis Gütersloh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/i) Infektionsschutz, Abteilung Gesundheit
✨Netzwerken in der Gesundheitsbranche
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten im Bereich Infektionsschutz und öffentlichem Gesundheitswesen zu vernetzen. Nimm an Veranstaltungen oder Webinaren teil, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Informiere dich über aktuelle Themen
Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Infektionsschutz und relevante gesetzliche Rahmenbedingungen auf dem Laufenden. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, in Gesprächen während des Bewerbungsprozesses kompetent aufzutreten.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Infektionsschutz und in der interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Entscheidungsfreudigkeit und Flexibilität in stressigen Situationen betreffen.
✨Zeige deine Motivation für Weiterbildung
Betone in Gesprächen deine Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich Infektionsschutz und öffentliches Gesundheitswesen. Informiere dich über mögliche Fortbildungsangebote, die dir helfen könnten, deine Kenntnisse zu vertiefen und deine Karriereziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/i) Infektionsschutz, Abteilung Gesundheit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Facharzt im Bereich Infektionsschutz. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit in der Kreisverwaltung Gütersloh reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Infektionsschutz oder verwandten Fachgebieten. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Herausforderungen dieser Position vorbereitet haben.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Gütersloh vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kreisverwaltung Gütersloh und ihre Abteilung Gesundheit informieren. Verstehe die aktuellen Herausforderungen im Bereich Infektionsschutz und wie deine Rolle dazu beitragen kann.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Infektionsschutz und in der Zusammenarbeit mit einem multiprofessionellen Team verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu zeigen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und die Teamdynamik zu erfahren.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum dir der Infektionsschutz am Herzen liegt und wie du dich in diesem Bereich weiterentwickeln möchtest. Deine Leidenschaft für die öffentliche Gesundheit wird positiv wahrgenommen.