Mitarbeiter (m/w/d) Prozessmanagement und Digitalisierung, Abteilung Soziales
Jetzt bewerben
Mitarbeiter (m/w/d) Prozessmanagement und Digitalisierung, Abteilung Soziales

Mitarbeiter (m/w/d) Prozessmanagement und Digitalisierung, Abteilung Soziales

Rheda-Wiedenbrück Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Kreis Gütersloh

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Prozesse optimieren und digitale Lösungen entwickeln.
  • Arbeitgeber: Der Kreis Gütersloh ist ein engagierter Arbeitgeber mit über 1800 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Arbeitsplätze, flexible Arbeitszeiten und eine familienfreundliche Kultur.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Digitalisierung im sozialen Bereich und mache einen echten Unterschied.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Prozessmanagement und Digitalisierung mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und nach EG 11 TVöD vergütet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Der Kreis Gütersloh liegt uns sehr am Herzen – und auch unsere über 1800 Mitarbeitenden! Über die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf sprechen wir nicht nur, wir leben sie jeden Tag. In einer wirtschaftlich sehr starken Region bieten wir zudem eine hohe Arbeitsplatzsicherheit.

Für unsere Abteilung Soziales suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin bzw. einen Mitarbeiter (m/w/d) für Prozessmanagement und Digitalisierung. Diese unbefristete Stelle wird vergütet nach EG 11 TVöD bzw. A 11 LBesG NRW.

  • Implementierung eines Prozessmanagements für alle Arbeitsbereiche der Abteilung Soziales
  • Initiierung und Koordination von Digitalisierungsprojekten in der Abteilung Soziales
  • Administration und Ansprechperson für alle Fragen zu den Fachprogrammen der Abteilung Soziales (ausgenommen KDN.sozial)
  • Entwicklung und Durchführung von Schulungen und Erstellung von Handlungsanweisungen im Kontext von Digitalisierung
  • Aufbau und Fortschreibung des Wissensmanagements für die Abteilung Soziales
  • Bachelor of Laws oder vgl. Qualifikation, Bachelor im Bereich Organisationsentwicklung, Wirtschaftsinformatiker/in
  • Große Affinität zum Thema \“Digitaler Wandel\“ und EDV
  • Erfahrungen in der Umsetzung von einschlägigen Projekten im Digitalisierungsprozess sind wünschenswert
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Changekompetenz
  • Hohe Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Selbstständige, engagierte und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise

Sichere Arbeitsplätze / Flexible Arbeitszeiten / Familienfreundliches Arbeitsumfeld / Betriebliche Altersvorsorge / Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten / Mobiles Arbeiten

Der Kreis Gütersloh fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen von Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt.

Wir verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Unser Anspruch ist es, den Kreis Gütersloh durch besten Kundenservice für Wirtschaft und Bevölkerung weiter voranzubringen.

JBRP1_DE

Mitarbeiter (m/w/d) Prozessmanagement und Digitalisierung, Abteilung Soziales Arbeitgeber: Kreis Gütersloh

Der Kreis Gütersloh ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen über 1800 Mitarbeitenden nicht nur eine hohe Arbeitsplatzsicherheit in einer wirtschaftlich starken Region bietet, sondern auch aktiv die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf fördert. In der Abteilung Soziales erwarten Sie ein unterstützendes Arbeitsumfeld, vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und die Chance, an bedeutenden Digitalisierungsprojekten mitzuwirken, die das Leben der Bürgerinnen und Bürger nachhaltig verbessern.
Kreis Gütersloh

Kontaktperson:

Kreis Gütersloh HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) Prozessmanagement und Digitalisierung, Abteilung Soziales

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Prozesse und digitalen Tools, die im Sozialbereich des Kreises Gütersloh verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Digitalisierung des Sozialsektors hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Abteilung Soziales. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, die Unternehmenskultur besser zu verstehen, was dir einen Vorteil im Vorstellungsgespräch verschaffen kann.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Prozessmanagement und in der Digitalisierung zu nennen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in diesen Bereichen konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf, da dies ein zentraler Wert des Kreises Gütersloh ist. Diskutiere, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen würdest und warum sie dir wichtig sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) Prozessmanagement und Digitalisierung, Abteilung Soziales

Prozessmanagement
Digitalisierungskompetenz
Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Change Management
IT-Kenntnisse
Dokumentationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in der Sozialverwaltung
Flexibilität
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Kreis Gütersloh und seine Werte. Verstehe die Bedeutung von Familie, Pflege und Beruf in der Unternehmenskultur, um dies in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im Prozessmanagement und in der Digitalisierung hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten, die für die Stelle wichtig sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Digitalisierung und zum Prozessmanagement im sozialen Bereich beitragen kannst.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumente.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreis Gütersloh vorbereitest

Informiere dich über den Kreis Gütersloh

Zeige im Interview, dass du dich mit dem Kreis Gütersloh und seinen Werten identifizieren kannst. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen in der Region, um zu verdeutlichen, dass dir die Arbeit dort am Herzen liegt.

Verstehe die Rolle im Prozessmanagement

Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Prozessmanagement und Digitalisierung zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Prozesse optimiert oder digitalisiert hast.

Betone die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Da der Kreis Gütersloh großen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf legt, solltest du deine eigenen Ansichten dazu darlegen. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Balance verstehst und schätzt.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach Fortbildungsmöglichkeiten oder Karrierepfaden innerhalb der Abteilung Soziales fragst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.

Mitarbeiter (m/w/d) Prozessmanagement und Digitalisierung, Abteilung Soziales
Kreis Gütersloh
Jetzt bewerben
Kreis Gütersloh
  • Mitarbeiter (m/w/d) Prozessmanagement und Digitalisierung, Abteilung Soziales

    Rheda-Wiedenbrück
    Vollzeit
    40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-13

  • Kreis Gütersloh

    Kreis Gütersloh

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>